Hallo Forumsmitglieder,
ich nähere mich dem Thema als Neuling mit gehörigem Respekt (nach der Lektüre der Kaufberatung vom Bertone -Club...) und schaue seit einiger Zeit auf den üblichen Portalen, was so angeboten wird.
Aktuell werden z.B. im AS24 in D 11 Fahrzeuge angeboten, in Italien sind es 70. Klar, es ist der Heimatmarkt, aber kann es sein, dass so viele Fahrzeuge in "perfetta" oder "ottima" conditione mit minimalen Laufleistungen existieren? ist das der etwas entspannteren südeuropäischen Sichtweise geschuldet oder gibt es einfach mehr Fiat - Liebhaber dort (wie bei uns beim Käfer)?
Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem Italienimport gesammelt, oder hat sich mal ein Fahrzeug vor Ort angeschaut?
Danke für eure Meinungen!
lG, A.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
X aus Italien?
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Re: X aus Italien?
Hi Alessandro,
frühe 73er oder sogar ein 72er gibt es fast nur in Italien, da diese erst ab Mitte 1973 in andere europäische Länder geliefert wurden. Es gibt daher relativ viele 73er noch in Italien.
Ab 1974 gingen aber die meisten X1/9 ins Ausland, viele davon auch nach Amerika. So viele sind also gar nicht dort auf die Strassen gekommen. Der Vorteil bei italienische X1/9 ist aber wohl, dass die meisten nie Salz gesehen haben, weshalb die wenigen Italiener wahrscheinlich von der Karosse her besser als viele der noch verbliebenen Nordeuropäer dastehen.
Aber ob die wirklich richtig gut sind? Eventuell schaust Du Dir auch mal nach iXis in der Schweiz um. Da wurden viele scheinbar hohlraumversiegelt, bevor sie auf die Straßen kamen.
frühe 73er oder sogar ein 72er gibt es fast nur in Italien, da diese erst ab Mitte 1973 in andere europäische Länder geliefert wurden. Es gibt daher relativ viele 73er noch in Italien.
Ab 1974 gingen aber die meisten X1/9 ins Ausland, viele davon auch nach Amerika. So viele sind also gar nicht dort auf die Strassen gekommen. Der Vorteil bei italienische X1/9 ist aber wohl, dass die meisten nie Salz gesehen haben, weshalb die wenigen Italiener wahrscheinlich von der Karosse her besser als viele der noch verbliebenen Nordeuropäer dastehen.
Aber ob die wirklich richtig gut sind? Eventuell schaust Du Dir auch mal nach iXis in der Schweiz um. Da wurden viele scheinbar hohlraumversiegelt, bevor sie auf die Straßen kamen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Mär 2016, 14:43
Re: X aus Italien?
Hallo Dierk,
sehr aufschlussreich - danke für die Erklärung. Du klingst zumindest nicht nach "lass bloß die Finger von den italienischen Exemplaren". Wenn die Karosserien dort besser sind, wäre doch ein Hauptkaufkriterium erfüllt.
Ich denke, mein nächster Schritt ist erstmal ein Besuch beim Bertone Club in Essen übernächste Woche. Am Auto lässt sich vieles einfacher erklären - auch kann ich rausfinden, ob ihr alle KFZ Mechaniker im Zweitberuf (geworden) seid und ich mir als technischer Laie lieber ein 1:18 Modell von Henk auf den Schreibtisch stellen sollte, als das Abenteuer X1/9 zu starten...
Fohe Ostern - Ausfahrt wird wohl eher nicht bei dem Sauwetter..?
A.
sehr aufschlussreich - danke für die Erklärung. Du klingst zumindest nicht nach "lass bloß die Finger von den italienischen Exemplaren". Wenn die Karosserien dort besser sind, wäre doch ein Hauptkaufkriterium erfüllt.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich denke, mein nächster Schritt ist erstmal ein Besuch beim Bertone Club in Essen übernächste Woche. Am Auto lässt sich vieles einfacher erklären - auch kann ich rausfinden, ob ihr alle KFZ Mechaniker im Zweitberuf (geworden) seid und ich mir als technischer Laie lieber ein 1:18 Modell von Henk auf den Schreibtisch stellen sollte, als das Abenteuer X1/9 zu starten...
Fohe Ostern - Ausfahrt wird wohl eher nicht bei dem Sauwetter..?
A.
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: X aus Italien?
Hallo
Ich habe auch schon einiges an ALTEISEN aus Italien geholt.
Aber die Italiener sind bei der Beschreibung ihrer Fahrzeuge auch
nicht ehrlicher als die deutschen.
Es gehört meist etwas Glück dazu einen guten X zu finden.
Ich hatte mir einige laut Beschreibung Top Fahrzeuge besichtigt ,
und dann den laut Beschreibung schlechtesten gekauft.
Einer listet pingelich jeden kleinen Mangel auf ,
bei anderen Top Exemplaren hat ein Schuster die Löcher gestopft.
In Italien würde ich aber ehr eine gute Substanz zum herrichten kaufen.
Unter Restauration verstehen viele Italiener , daß das Fahrzeug oben glänzt.
Unten und die Technik wird gerne etwas sparsamer restauriert.
Aber es giebt immer wieder ehrliche Fahrzeuge die überschaubar zu restaurieren sind.
MfG Stefan
Ich habe auch schon einiges an ALTEISEN aus Italien geholt.
Aber die Italiener sind bei der Beschreibung ihrer Fahrzeuge auch
nicht ehrlicher als die deutschen.
Es gehört meist etwas Glück dazu einen guten X zu finden.
Ich hatte mir einige laut Beschreibung Top Fahrzeuge besichtigt ,
und dann den laut Beschreibung schlechtesten gekauft.
Einer listet pingelich jeden kleinen Mangel auf ,
bei anderen Top Exemplaren hat ein Schuster die Löcher gestopft.
In Italien würde ich aber ehr eine gute Substanz zum herrichten kaufen.
Unter Restauration verstehen viele Italiener , daß das Fahrzeug oben glänzt.
Unten und die Technik wird gerne etwas sparsamer restauriert.
Aber es giebt immer wieder ehrliche Fahrzeuge die überschaubar zu restaurieren sind.
MfG Stefan
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 31. Okt 2010, 11:52
- Wohnort: Wurthfleth
Re: X aus Italien?
Ich denke mal, auch in Deutschland findet man gute Fahrzeuge mit wenig Rost für einen guten Preis. Man darf nur nicht gleich den erstbesten kaufen weil man heiß drauf ist. Ich habe ein halbes Jahr lang gesucht und mir mehrere angeschaut. Mir gefiel der 1300er mit den geteilten Hörnchen Stoßstangen am besten. Hatte mir auch 1500er angeschaut aber dann doch nicht genommen. Ich wollte ein Fahrzeug haben, wo ich gleich sagen konnte, das ist er. Nun steht so einer bei mir vor der Tür. Am besten auch jemanden mitnehmen, der etwas Plan von Autos hat.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Mär 2016, 14:43
Re: X aus Italien?
Danke Stefan,
vor dem Hintergrund finde ich die aufgerufenen Preise dann aber zu hoch. Wenn ich 10-12K zahlen soll, hätte ich gern ein Auto, was ich erstmal entspannt fahren kann ohne Reparaturstau.
Ich werde mal den einen oder anderen Wagen besichtigen. Einer steht in Köln, ein anderer kann von einem Kollegen in Waging angeschaut werden. Learning by watching
lG, A
vor dem Hintergrund finde ich die aufgerufenen Preise dann aber zu hoch. Wenn ich 10-12K zahlen soll, hätte ich gern ein Auto, was ich erstmal entspannt fahren kann ohne Reparaturstau.
Ich werde mal den einen oder anderen Wagen besichtigen. Einer steht in Köln, ein anderer kann von einem Kollegen in Waging angeschaut werden. Learning by watching
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
lG, A
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Mär 2016, 14:43
Re: X aus Italien?
Am besten auch jemanden mitnehmen, der etwas Plan von Autos hat.
Absolut - man sollte seine Fähigkeiten realistisch einschätzen. Das ist auch der Grund warum ich noch nicht gekauft habe. Wenn ich hier die Beiträge aus der Rubrik "Technik" lese, verstehe ich meistens Bahnhof...
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: X aus Italien?
Wenn Du wirklich 10-12 T€ ausgeben willst - dafür bekommst Du hier in Deutschland einen neuwertigen Wagen. Nimm einfach jemanden mit der sich auskennt, dann klappt das. Von wo kommst Du? X-Fahrer gibts überall.
Es ist genug auf dem Markt, nach Italien würde ich nur fahren wenn ich ein sehr frühes Exemplar suchen würde.
Es ist genug auf dem Markt, nach Italien würde ich nur fahren wenn ich ein sehr frühes Exemplar suchen würde.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: X aus Italien?
Wenn Du Zeit und Lust hast, komm einfach auf die Techno Classic nach Essen.
Dort werden dieses Jahr ein 1300er (blau) und ein 1500er (weiss) stehen.
Der 1500er ist auch käuflich erwerbbar (meiner). Und der läuft super und kostet keine 10 T€.
Grüsse
JoR
Dort werden dieses Jahr ein 1300er (blau) und ein 1500er (weiss) stehen.
Der 1500er ist auch käuflich erwerbbar (meiner). Und der läuft super und kostet keine 10 T€.
Grüsse
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Mär 2016, 14:43
Re: X aus Italien?
Frohe Ostern!
@ Joachim: Nö, die 10-12K beziehen sich auf die vorige Antwort, dass man gute Italiener für eine Restauration bekommt. Da aber die aufgerufenen Preise in Italien zwischen 10 und 14 liegen fand ich es nicht nachvollziehbar, danach auch noch zu restaurieren. Und ihr bestätigt ja auch, dass es sehr gute "fertige" Autos in D gibt.
@JoR: Ja, ich plane den Messebesuch ein und bin schon sehr gespannt. Aus Koblenz ist die Anreise ja überschaubar!
lG
A.
@ Joachim: Nö, die 10-12K beziehen sich auf die vorige Antwort, dass man gute Italiener für eine Restauration bekommt. Da aber die aufgerufenen Preise in Italien zwischen 10 und 14 liegen fand ich es nicht nachvollziehbar, danach auch noch zu restaurieren. Und ihr bestätigt ja auch, dass es sehr gute "fertige" Autos in D gibt.
@JoR: Ja, ich plane den Messebesuch ein und bin schon sehr gespannt. Aus Koblenz ist die Anreise ja überschaubar!
lG
A.
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: X aus Italien?
Willkommen, der X ist die ganze Zeit, ich bin Samstag und Sonntag auf der TC
Bis danne
JoR
Bis danne
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst