Moin,
meine Diva (1500, Five Speed, 79) läuft nur mit einer bestimmten (anderen) Düse in der ersten Stufe:
Schlechter Warmstart und hoher Verbrauch (11L) haben mich dazu veranlasst, Kerzen, ZK + Kondensator und Verteilerkappe auszutauschen. Danach Zündung und Schwimmerstand eingestellt (danke Andreas!) Vergaser durchgeblasen und Düsen geprüft.
Durch eure Beiträge habe ich festgestellt, dass mein X mit einer anderen Düsenkonfiguration fährt:
Hauptdüse: 1. Stufe: 1,30 <---!!!
Luftkorrekturdüse 1. Stufe: 1,60
Leerlaufdüse 1. Stufe: 0,45 <---!!!
Hauptdüse: 2. Stufe: 1,30
Luftkorrekturdüse 2. Stufe: 1,50
Leerlaufdüse 2. Stufe: 0,45 <---!!!
Also: Leerlaufdüsen in der richtigen Größe eingesetzt (1. St: 0,47 2.St: 0,7) und die Hauptdüse der ersten Stufe auf 1,07 geändert.
Der X läuft damit ü-ber-haupt-nicht! Bockt, knallt, nimmt kein Gas an. Also habe ich durch Hin- u. Zurücktauschen den Übeltäter entdeckt: Mit der 1,07er Hauptdüse läuft er nicht - Punkt! Nur, wenn ich die 1,30er Düse benutze, fährt er wieder normal.
Beschleunigerpumpe und zugehörige Düse sind ok, Drosselklappenspalt 1mm im Leerlauf stimmt auch etwa (nach Augenmaß - Klappe ist im Leerlauf fast geschlossen).
Habt ihr eine Idee, warum der mit der Originalbedüsung nicht läuft? Zündungen im Auspuff sind nach meinem Verständnis doch Folge eines zu fetten Gemisches, so dass unverbrannter Sprit dort hingelangt. Mit der 1,07er Düse müsste er doch magerer fahren?
Kann es sein, dass ich einen anderen Weber Vergaser als den 34 DATR habe? Ich konnte noch nicht herausfinden, wo die genaue Bezeichnung auf dem VG steht. Es ist aber ein Weber.
Verzweifelte Grüße
Tom (Nähe Lübeck)
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Vergaserdüse - ich verstehe es nicht ...
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Sep 2013, 20:45
- Wohnort: Bad Schwartau
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Vergaserdüse - ich verstehe es nicht ...
Vermutlich kennst Du die Seite:
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Tun ... envergaser
Luftdüse und Mischrohr?
Habe das so in Erinnerung, dass die Bezeichnung seitlich auf dem unteren Flansch eingeprägt ist ....
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Tun ... envergaser
Luftdüse und Mischrohr?
Habe das so in Erinnerung, dass die Bezeichnung seitlich auf dem unteren Flansch eingeprägt ist ....
Bertone X1/9
- pepic
- Beiträge: 69
- Registriert: 31. Mai 2015, 19:07
Re: Vergaserdüse - ich verstehe es nicht ...
Hallo,
hier eine kleiner Auszug aus dem Weber Werkstatthandbuch:
hier eine kleiner Auszug aus dem Weber Werkstatthandbuch:
- pepic
- Beiträge: 69
- Registriert: 31. Mai 2015, 19:07
Re: Vergaserdüse - ich verstehe es nicht ...
Hi,
hat gerade mit dem Einfügen nicht geklappt. Hier der besagte Text:
"Kraftstoffarmes Gemisch: Die Keramikisolierung der Kerze ist fast weiß, der Motor Klopft und holt nur schwer auf, der Auspuff knallt"
Der normale Vergaser hat die Bezeichnung 34 DATR 7/250 mit Lufttrichter im 1ten Kanal von 23 mm und 26 mm im 2ten Kanal, beide Nebenlufttrichter haben die Größe 4. Die Bezeichnung ist auf dem Vergaser Fußflansch nach vorne zum Nockenwellenkasten hin eingeprägt. Ist dein Vergaser aufgebohrt? Messe ggf. mal die Lufttrichter nach.
Es gibt im USA Bereich eine Tuninganleitung für das Auto" Project X1/9" hier werden die Lufttrichter aufgebohrt auf 28 mm und ähnlich wie von dir beschrieben bedüst. Dann säuft er im Vergleich zu Serie, da hier die erste Stufe sehr nahe zu Lamda 1 bedüst ist.
VG. Peter
hat gerade mit dem Einfügen nicht geklappt. Hier der besagte Text:
"Kraftstoffarmes Gemisch: Die Keramikisolierung der Kerze ist fast weiß, der Motor Klopft und holt nur schwer auf, der Auspuff knallt"
Der normale Vergaser hat die Bezeichnung 34 DATR 7/250 mit Lufttrichter im 1ten Kanal von 23 mm und 26 mm im 2ten Kanal, beide Nebenlufttrichter haben die Größe 4. Die Bezeichnung ist auf dem Vergaser Fußflansch nach vorne zum Nockenwellenkasten hin eingeprägt. Ist dein Vergaser aufgebohrt? Messe ggf. mal die Lufttrichter nach.
Es gibt im USA Bereich eine Tuninganleitung für das Auto" Project X1/9" hier werden die Lufttrichter aufgebohrt auf 28 mm und ähnlich wie von dir beschrieben bedüst. Dann säuft er im Vergleich zu Serie, da hier die erste Stufe sehr nahe zu Lamda 1 bedüst ist.
VG. Peter
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Sep 2013, 20:45
- Wohnort: Bad Schwartau
Re: Vergaserdüse - ich verstehe es nicht ...
@Pauer: Das Mischrohr ist ein F30, aber mit der Luftdüse da sagst du was: Wo ist die zu finden? Bisher habe ich nur die vier Kanäle zwischen den Stufen im Blick gehabt ...
Die Tabelle kannte ich, trotzdem danke für den Link!
Der Vorbesitzer meines X hat den VG mit einer Dichtmasse auf die Wärmeschutzplatte geklebt und ich traue mich nicht, daran herumzustochern - mal sehen, vielleicht mache ich es doch ...
@pepic: Danke für die Info! Ich werde das morgen gleich nachmessen.
Gruß + Dank
Tom
Die Tabelle kannte ich, trotzdem danke für den Link!
Der Vorbesitzer meines X hat den VG mit einer Dichtmasse auf die Wärmeschutzplatte geklebt und ich traue mich nicht, daran herumzustochern - mal sehen, vielleicht mache ich es doch ...
@pepic: Danke für die Info! Ich werde das morgen gleich nachmessen.
Gruß + Dank
Tom
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Vergaserdüse - ich verstehe es nicht ...
Hallo
Zu deinen Problemen fällt mir noch ein:
Düsen auf Masshaltigkeit geprüft? Evtl wurden die Bohrungen aufgeweidet.
Undichte am Vergaser fuss. Sprüh bei laufenden Motor diesen Bereich mal mit bremsenreiniger ab.
Servus
Zu deinen Problemen fällt mir noch ein:
Düsen auf Masshaltigkeit geprüft? Evtl wurden die Bohrungen aufgeweidet.
Undichte am Vergaser fuss. Sprüh bei laufenden Motor diesen Bereich mal mit bremsenreiniger ab.
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Sep 2013, 20:45
- Wohnort: Bad Schwartau
Re: Vergaserdüse - ich verstehe es nicht ...
Zuerst einmal danke für eure schnelle Hilfe!
Die Lufttrichter haben originale Maße und die Luftdüsen darin (die ich jetzt endlich auch wahrgenommen habe) sind vom Typ 4. Die Hauptdüsen (1,07 und 1,3) sind maßhaltig und ich konnte endlich meinen VG identifizieren: Es ist ein 34 DATR 7/250.
Den letzten Punkt, die Kontrolle, ob der VG Falschluft zieht, überprüfe ich in der Woche, weil ich das Mittel nicht habe.
Leider musste ich bei diesem schönen Wetter eine Testfahrt (200km) machen und er verbraucht jetzt bei überwiegend zivilisierter Fahrweise 9L. Das fand ich schon mal nicht sooo schlecht. Falls ich die Ursache für den schlechten Motorlauf mit der Originalbedüsung nicht finde, könnte ich es notfalls so lassen.
Nochmal danke für eure Tipps!
Gruß von der Ostsee
Tom
Die Lufttrichter haben originale Maße und die Luftdüsen darin (die ich jetzt endlich auch wahrgenommen habe) sind vom Typ 4. Die Hauptdüsen (1,07 und 1,3) sind maßhaltig und ich konnte endlich meinen VG identifizieren: Es ist ein 34 DATR 7/250.
Den letzten Punkt, die Kontrolle, ob der VG Falschluft zieht, überprüfe ich in der Woche, weil ich das Mittel nicht habe.
Leider musste ich bei diesem schönen Wetter eine Testfahrt (200km) machen und er verbraucht jetzt bei überwiegend zivilisierter Fahrweise 9L. Das fand ich schon mal nicht sooo schlecht. Falls ich die Ursache für den schlechten Motorlauf mit der Originalbedüsung nicht finde, könnte ich es notfalls so lassen.
Nochmal danke für eure Tipps!
Gruß von der Ostsee
Tom
- pepic
- Beiträge: 69
- Registriert: 31. Mai 2015, 19:07
Re: Vergaserdüse - ich verstehe es nicht ...
Hi,
- bez. Startproblem (jedoch im kalten Zustand)
ev. wurde mit der Dichtmasse unter dem Vergaserfuß die Unterdruckbohrung der Startklappe verklebt. Falls ja arbeitet die Membrane in der Startautomatik nicht mehr. Diese regelt die Choke Klappe nach und öffnet die Klappe sobald der Motor anspringt auf ca. 4,5 mm (min) bis 6,5 mm (max) bei Unterdruck auf der Membrane.
Warmstartprobleme, läuft dein Vergaserlüfter? Wenn der Kraftstoff aus der Schwimmerkammer verdampft ist braucht er ein paar Motorumdrehungen bis wieder ausreichend Kraftstoff zum Starten vorhanden ist. Seit ich mit einer elektrischen Benzinpumpe (einschl. Abschaltrelais zur Sicherheit) fahre kenne ich das Problem nicht mehr.
VG. Peter
- bez. Startproblem (jedoch im kalten Zustand)
ev. wurde mit der Dichtmasse unter dem Vergaserfuß die Unterdruckbohrung der Startklappe verklebt. Falls ja arbeitet die Membrane in der Startautomatik nicht mehr. Diese regelt die Choke Klappe nach und öffnet die Klappe sobald der Motor anspringt auf ca. 4,5 mm (min) bis 6,5 mm (max) bei Unterdruck auf der Membrane.
Warmstartprobleme, läuft dein Vergaserlüfter? Wenn der Kraftstoff aus der Schwimmerkammer verdampft ist braucht er ein paar Motorumdrehungen bis wieder ausreichend Kraftstoff zum Starten vorhanden ist. Seit ich mit einer elektrischen Benzinpumpe (einschl. Abschaltrelais zur Sicherheit) fahre kenne ich das Problem nicht mehr.
VG. Peter
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Sep 2013, 20:45
- Wohnort: Bad Schwartau
Re: Vergaserdüse - ich verstehe es nicht ...
Hallo Peter,
die Choke-Klappe tut anscheinend, was sie soll und öffnet nach ein paar Minuten Fahrt. Ich hatte vor dem Erneuern der Komponenten der Zündung massive Warmstartprobleme. Das ging so weit, dass ich mir immer schon einen Parkplatz gesucht habe, der leicht abschüssig war oder wo ich zumindest leicht anschieben konnte, wenn ich wusste, dass ich den heißen Motor erneut starten musste
Das ist aber jetzt ok und den Vergaserlüfter habe ich gerade gestern nach einem Autobahnsprint gehört. Der Lüfter kann aber auch von einem manuellen Schalter in der Konsole geschaltet werden - man weiß ja nie ...
Gruß + Dank
Tom
die Choke-Klappe tut anscheinend, was sie soll und öffnet nach ein paar Minuten Fahrt. Ich hatte vor dem Erneuern der Komponenten der Zündung massive Warmstartprobleme. Das ging so weit, dass ich mir immer schon einen Parkplatz gesucht habe, der leicht abschüssig war oder wo ich zumindest leicht anschieben konnte, wenn ich wusste, dass ich den heißen Motor erneut starten musste
Das ist aber jetzt ok und den Vergaserlüfter habe ich gerade gestern nach einem Autobahnsprint gehört. Der Lüfter kann aber auch von einem manuellen Schalter in der Konsole geschaltet werden - man weiß ja nie ...
Gruß + Dank
Tom
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Vergaserdüse - ich verstehe es nicht ...
Ich meinte die Luftkorrekturdüse.
Bilder gibt es z.B. hier:
http://www.di-michele.de/html/weber_ein ... ilder.html
Bilder gibt es z.B. hier:
http://www.di-michele.de/html/weber_ein ... ilder.html
Bertone X1/9