Rennvergaser zu verkaufen

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Rennvergaser zu verkaufen

Beitrag von Querlenker »

Das hier ist ein 34er Weber (ich glaube ursprünglich mit manuellem Choke) bearbeitet únd modifiziert nach dem amerikanischen Renn-Reglement. Die Bearbeitung ist z.B. im PBS Buch beschrieben.
Die beiden Stufen sind so weit es geht aufgebohrt, der Choke entfernt, der Schwimmer angeschrägt damit es in Kurven nicht zu Aussetzern durch hochschwappenden Sprit kommt. Was sonst noch gemacht ist weiß ich nicht genau, ich habe ihn schon so gekauft und nie benutzt.
Ich denke für einen modifizierten Motor könnte das eine sehr billige Alternative sein.
Preis: 45 EUR.

Ulix

Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

hmmmm...?!

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo ulix,

kann man möglicherweise den choke wieder nachrüsten oder fehlende teile vom 32`iger übernehmen? wenn ja wäre ich daran interessiert.....
weil ohne choke, wie soll das gehen bei mir????
....mal schon im hinblick auf unser Himmelfahrtstreffen.....und die motorsportliche slalomgeschichte......diesmal versäg ich höller....ich schwör 8) :mad:

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Boy Eh

Beitrag von ALQUATI »

kleine Gasfabrik :idea:

@Ulix: Sind die beiden Luftrichter vielleicht so ca. 28mm aufgebohrt ?
Dann müssen aber die beiden Hauptdüsen auch angepaßt sein, min. 135, sowie die Luftkorekturdüsen so 200-210. Bloß, wie siehts mit den LL-kraftstoffdüsen aus ?
Der Zerstäuber dürfte org. sein.
Ne Modifikation für den 1300 ist dies nicht schlecht, bedenkt man das ein 1300 gierig nach oben Drehen will. Einen abgeänderten Schwimmer habe ich auch noch nicht gesehen, seitlich dürfte dies nachträglich ein elktr. LL-Abschaltventil sein, könnte vom Fiesta XR-2 sein, der hat nämlich auch einen DMTR 32 Weber. Müßte mal nachschauen, ob noch einer bei mir rumliegt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Man könnte den Choke bestimmt wieder nachrüsten, wahrscheinlich passen die Teile vom 32er.

Die Trichter sind tatsächlich auf 28mm aufgebohrt und PBS schlägt eine 135er Hauptdüse vor. Ich kann bei Bedarf die gesamte Bestückung posten.

Das Leerlaufabschaltventil ist bei diesem 34DMTR serienmässig, ein anderer Unterschied zum X-Serienvergaser sind die abgewinkelten Benzinschlauchanschlüsse.

Ich habe so einen Vergaser (nicht aufgebohrt) eine ganze Zeit lang auf meinem Auto gefahren.

Ulix
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Abschaltventil

Beitrag von ALQUATI »

@Ulix: Dann ist dieses Elab nur für die US-Ausführung vorgesehen, auf jeden Fall ist dieses Teil nicht bei der Europa Version.
Frage an dich, paßt eigentlich am org. Ansaugkrümmer der Weber DCNF 36 drauf. Ich rede von den Befestigungsbohrungen. Das wäre doch auch eine gute Alternative, denn man könnte mit den Lufttrichtern varieren, außerdem sind zusätzlich pro Kanal eine Beschleunigerdüse vorgesehen.
Diverse A112 sind mit so einem Weber u. Trockenfilter bestückt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten