Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kit's für Licht & Wischer

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Kit's für Licht & Wischer

Beitrag von Miket »

Und weiter geht der Kampf durch die Elektrik....

Heute stand der Einbau der Licht-und Scheibenwischertuning-Kit's von Stefan K. an, die schon seit Jahren in meinem Fundus lagern.

Glücklicherweise sind beide Kit's so idiotensicher vormontiert, dass selbst Elektrik-Neandertaler wie ich wunderbar damit klar kommen. Zumal ich blöderweise tatsächlich die Einbauanleitungen zu gut weg gepackt habe... :oops:

Jetzt sind jedenfalls bei Kit's eingebaut und es stellt sich nur noch eine Frage: Bei beiden Set's ist nun (neben den Masseanschlüssen natürlich) noch ein Kabel mit einem einfachen Kabelstecker übrig.
Wie und wo werden diese Kabel angeschlossen? Dauerplus direkt an der Batterie? Zündungsplus oder ganz woanders?

Wäre schön, wenn sich da zeitnah jemand erinnern könnte, damit ich die Baustelle morgen schließen kann. DANKE!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Kit's für Licht & Wischer

Beitrag von fiat500 »

Die Sätze schalten ja die Spannung über Relais um die Schalter zu schonen.

Somit brauchst du Dauerplus .

Aber eine Sicherung nicht vergessen.

Und dann direkt an der Batterie anklemmen.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Kit's für Licht & Wischer

Beitrag von Miket »

OK, das klingt simpel!

Bei dem Lichtset sind ja bereits Sicherungen vorhanden und beim Scheibenwischer-Kit werde ich noch eine fliegende Sicherung dazu nehmen!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Kit's für Licht & Wischer

Beitrag von Miket »

Ich habe inzwischen die Info vom Erbauer der Sets bekommen und erfahren, dass es sogar noch einfacher ist.

Einfach die beiden überschüssigen Kabel miteinander verbinden und fertig! Das nötige Dauerplus (die Angabe war richtig!) wird dann also offensichtlich woanders gezogen.

Schön, zu sehen, dass selbst an unserem Turiner Keil manche Dinge auch ganz einfach zu lösen sind! Eine Baustelle weniger!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Kit's für Licht & Wischer

Beitrag von fiat500 »

Miket hat geschrieben:Ich habe inzwischen die Info vom Erbauer der Sets bekommen und erfahren, dass es sogar noch einfacher ist.

Einfach die beiden überschüssigen Kabel miteinander verbinden und fertig! Das nötige Dauerplus (die Angabe war richtig!) wird dann also offensichtlich woanders gezogen.

Schön, zu sehen, dass selbst an unserem Turiner Keil manche Dinge auch ganz einfach zu lösen sind! Eine Baustelle weniger!

Was soll das verbinden der Kabel ohne Dauerplus bringen ?
Wenn schon ein Sicherungshalter in der Leitung ist ,wird der schon an + gehören.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Kit's für Licht & Wischer

Beitrag von Miket »

Hallo Stefan,
wie ich heute Nachmittag festgestellt habe, war das verbinden der genannten Kabel nicht der letzte, sondern der vorletzte Schritt.
Zusätzlich gab es noch ein abführendes Kabel vom Relais der Scheinwerferschaltung, das dann mit Dauerplus verbunden wurde und somit für beide Kit's zuständig war..

Ergebnis: Alles leuchtet und wischt nun wie erhofft! Wieder ein erledigter Punkt mehr auf der Liste!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Antworten