Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Hilfe ! Motor startet nicht.

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Hilfe ! Motor startet nicht.

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

...an die Technikfreaks...

Fahrzeug-Typ s.u.

Im Oktober 2015 intakt abgestellt (mit Benzinstabilistor), jetzt will er nicht mehr.

1.- Benzinpumpe (elektr) arbeitet, Kerzen werden nach längerer "orgelei" nass.
2.- Zündkerzen und U-Brecher Kontaktabstände OK.
3.- Dicken Steckverbinder unterhalb Lenkrad geprüft = ohne Befund.
Offensichtlich habe ich keine Hochspannung an der Zündspule.
3a.- Masseverbindung Zündspule vorhanden

Getestet:
4.- +12V liegen an zwischen Kl. 15 Zündspule und Masse (Motor) wenn Schlüssel auf " Zündung " steht. alle ensprechenden Kontoll- Lampen in Armatur-Anzeige "an"
5.-Kein Zündfunke an Zündkerze wenn einzeln getestet gegen Masse.
6.- verschiedene Kabel mit Kerze direkt (ohne Verteiler) an Zündspule gesteckt und gegen Masse = kein Funken (müsste doch was zu sehen sein, oder liege ich falsch. ?

7. - Direktverbindung von + 12 Volt Batterie an Kl. 15 Zündspule um Zündschalter zu überbrücken = Ergebnis unverändert.

8.- Zündspule primär und sekundär gemessen = entspricht den normalen Werten. (Oldtimer Praxis)
9.- Ersatzzündspule wie zuvor gemessen , eingebaut und getestet wie unter Pkt. 6
kein Zündfunken sichtbar.

Kann man was testen oder messen an Kl.1 bzw. Kl.15 Zündspule in Verbindung mit Starvorgang und daraus Schlüsse ziehen ?

Bin für jede Hilfe dankbar
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Hilfe ! Motor startet nicht.

Beitrag von Holgi »

Eck-bert-one hat geschrieben: Kann man was testen oder messen an Kl.1 bzw. Kl.15 Zündspule in Verbindung mit Starvorgang und daraus Schlüsse ziehen ?
Klar kannst Du das.
Klemme 1 bei der normalen Unterbrecherzündung macht nix anderes als den Kontakt zur Masse zu regeln, d.h. Du kannst testen, ob der Unterbrecher auf Masse durchschaltet.

A)
Dazu Kabel Kl1 an Zündspule abziehen.
Mit Durchgangsprüfer dieses Kabel zu Masse durchtesten, dabei den Motor weiterdrehen.
Irgendwann muss die Verbindung zur Masse weg sein. Schließwinkelmessung verläuft ähnlich im laufenden Betrieb.

B) besteht ständig Kontakt zu Masse könnte außer der Isolation des Unterbrechers der Kondensator hinüber sein

C) Dein Problem sehe ich aber eher im Zündverteiler:
Bei mir war mal die Kohle in der Verteilerkappe hinüber. Fahrzeug lief problemlos, wollte im Frühjahr nicht starten. Vermutlich wurde es feucht über den Winter und die fehlende Kohle war dann zu viel in der Zündstrecke. Mittiges Kabel der Verteilerkappe abziehen und mit isolierter Zange ca. 3mm von Masse entfernt halten: springt hier der Funke über liegt das Problem im Bereich Verteilerkappe/Verteilerfinger.

D) Kerzen waren neu? Wie testes Du die ohne Hochspannung? An meiner GPZ war es fast normal, nach dem Winter die Kerzen zu wechseln ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Hilfe ! Motor startet nicht.

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

@pauer,
Vielen Dank für die Hilfestellung, werde die Anleitung abarbeiten und dann berichten.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Hilfe ! Motor startet nicht.

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

@pauer

Motor läuft wieder.
Funktionen wie beschrieben getestet. ...nur den Zündstrom (Funkenbildung) gibt es erst wenn ich von "Zündung" auf "Starten" gehe. Starter/Motor muss drehen.
Warum jetzt wieder alles funktioniert ?? Ich habe keine Ahnung, aber mit "MURPHY" habe ich öfter zu tun.
Trotzdem was über Zündanlage gelernt. Alle Komponenten wie Kerzen, Verteilerkappe, Kohlestift, Unterbrecherkontakt sind unverändert (. Ersatzzündspule wieder durch vorherige ersetzt ) , nichts justiert.

Vielen Dank für die Unterstützung
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hilfe ! Motor startet nicht.

Beitrag von Holgi »

Eck-bert-one hat geschrieben: Funktionen wie beschrieben getestet. ...nur den Zündstrom (Funkenbildung) gibt es erst wenn ich von "Zündung" auf "Starten" gehe. Starter/Motor muss drehen.
Ähm ja, davon ging ich aus, dass Du das weißt: Der Zündfunke entsteht ja erst im Hochspannungskreis der Zündspule dadurch, dass es im Primärkreis den steilen Abfall der Spannung - bedingt durch das Öffnen des Unterbrechers - gibt.
Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndunterbrecher
Vermutlich hast Du die Karre einfach ersäuft ...
Bertone X1/9
Antworten