Die Elekrtrik macht mich langsam wahnsinnig...
Die Innenbeleuchtung leuchtet dauerhaft und lässt sich bislang noch durch Herausnahme der Birne davon abhalten...
Die Instrumentenbeleuchtung funktioniert komplett nicht. Mein erster Verdacht war eine defekte Sicherung, aber erstens sind alle Sicherungen ok und zweitens hat die Beleuchtung ja auch keine extra Sicherung...
Fortsetzung folgt...
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Keine Instrumenternbeleuchtung
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Keine Instrumenternbeleuchtung
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Keine Instrumenternbeleuchtung
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wo ich bei den beiden Problemen am sinnvollsten ansetzen könnte?
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: Keine Instrumenternbeleuchtung
Hallo
An der Innenbeleuchtung liegt immer 12V an
Geschaltet wird die Masse !
(Türschalter ausbauen und Kabel zur Lampe messen.
Wenn die Schalter gedrückt sind darf oben keine Masse sein)
Oder die Kabel sind falsch angeschlossen und du hast die geschaltete Masse
auf dem Anschluß vom Schalter und die Dauermasse am falschen Anschluß.
Instrumentenbeleuchtung geht über einen Dimmer / Poti, wenn der oxidiert ist,
brennt Garnichts mehr.
Poti überbrücken ?
Lüfter läuft nur auf der schnellen Stufe ?
Die kleine Drehzahl läuft meist über einen Wiederstand.
Suchen und prüfen.
Viel Spaß bei der Suche :wink:
MfG Stefan
An der Innenbeleuchtung liegt immer 12V an
Geschaltet wird die Masse !
(Türschalter ausbauen und Kabel zur Lampe messen.
Wenn die Schalter gedrückt sind darf oben keine Masse sein)
Oder die Kabel sind falsch angeschlossen und du hast die geschaltete Masse
auf dem Anschluß vom Schalter und die Dauermasse am falschen Anschluß.
Instrumentenbeleuchtung geht über einen Dimmer / Poti, wenn der oxidiert ist,
brennt Garnichts mehr.
Poti überbrücken ?
Lüfter läuft nur auf der schnellen Stufe ?
Die kleine Drehzahl läuft meist über einen Wiederstand.
Suchen und prüfen.
Viel Spaß bei der Suche :wink:
MfG Stefan
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Keine Instrumenternbeleuchtung
Hi Stefan,
vielen Dank für die Infos! Werde ich morgen austesten und dann hier darüber berichten!
vielen Dank für die Infos! Werde ich morgen austesten und dann hier darüber berichten!
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Keine Instrumenternbeleuchtung
Manche Dinge sind so simpel, dass man auf das Naheliegenste zuletzt kommt...
Die Innenbeleuchtung funktioniert nun wieder so, wie sie soll! Es lag nicht an defekten Türschaltern, nicht an einem zufälligen Massekontakt und auch nicht an falsch angeschlossenen Strippen, sondern einfach an Löchern in den nagelneuen 5-speed-Türen, wo beim 1300er keine sind...
In der Folge wurden die Türschalter natürlich auch nicht zurück gedrückt und das Licht blieb einfach an...
Hier sieht man es recht gut:
Mit speziell angefertigten Kunststoffplatten funktionierte es dann besser:
Bei den Platten hat sich übrigens wieder mal die alte Weisheit, dass man niemals etwas wegschmeissen sollte, was man evtl. noch brauchen könnte, bewahrheitet. In diesem Fall waren es Erdspieße für Gartenbeleuchtungen, die (nach einigen Anpassungen) prima in die Türöffnungen passten!
Noch simpler war die Lösung war es bei der Instrumentenbeleuchtung. Ein Stecker am Schalter war lose...
Was aber auffällt: Sowohl die Instrumentenbeleuchtung, wie auch die Lüftung laufen nur auf Stufe 2. Werde ich nochmal wie von "green" vorgeschlagen durchmessen.
P.S. Bilder in Ansicht und Größe jetzt ok?
Die Innenbeleuchtung funktioniert nun wieder so, wie sie soll! Es lag nicht an defekten Türschaltern, nicht an einem zufälligen Massekontakt und auch nicht an falsch angeschlossenen Strippen, sondern einfach an Löchern in den nagelneuen 5-speed-Türen, wo beim 1300er keine sind...
In der Folge wurden die Türschalter natürlich auch nicht zurück gedrückt und das Licht blieb einfach an...
Hier sieht man es recht gut:
Mit speziell angefertigten Kunststoffplatten funktionierte es dann besser:
Bei den Platten hat sich übrigens wieder mal die alte Weisheit, dass man niemals etwas wegschmeissen sollte, was man evtl. noch brauchen könnte, bewahrheitet. In diesem Fall waren es Erdspieße für Gartenbeleuchtungen, die (nach einigen Anpassungen) prima in die Türöffnungen passten!
Noch simpler war die Lösung war es bei der Instrumentenbeleuchtung. Ein Stecker am Schalter war lose...
Was aber auffällt: Sowohl die Instrumentenbeleuchtung, wie auch die Lüftung laufen nur auf Stufe 2. Werde ich nochmal wie von "green" vorgeschlagen durchmessen.
P.S. Bilder in Ansicht und Größe jetzt ok?
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau