Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Nach 121 Monaten...
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Nach 121 Monaten...
Nach mittlerweile ca. 700 km Stadt/Landstrasse/Autobahn muss ich feststellen, dass ich leider ein Temperaturproblem habe.
Grundsätzlich steht die Temperatur eigentlich immer bei dem ersten Strich über 90 Grad, sprich bei 110 Grad.
Auf der Rückfahrt von Schloss Dyck am Wochenende war die Lufttemperatur etwas höher bei 26/27 Grad und bei mäßigen Tempo auf der Autobahn (130/140 km/h) wurde die Sache schon deutlich bedenklicher....
In den roten Bereich ging es zwar nicht und mit geöffneter Heizung und etwas reduziertem Tempo kam ich wieder auf 110/120 Grad, aber entspanntes fahren geht anders.
Der Kühler wurde bei der Restauration vor 4.000 km zwar erneuert, aber danach stand die Göttin halt auch 11 Jahre in der Garage.
Da das Problem verstärkt auf der Autobahn auftrat, wo der 1300er auch recht hoch dreht, nehme ich an, dass der Kühler seinem Job nicht mehr zu 100% nachkommt.
Jetzt will ich das Paraflu mal ablassen, das System mit Kühlerreiniger durchspülen und dann wieder auffüllen.
Was meint die Gemeinde dazu?
Grundsätzlich steht die Temperatur eigentlich immer bei dem ersten Strich über 90 Grad, sprich bei 110 Grad.
Auf der Rückfahrt von Schloss Dyck am Wochenende war die Lufttemperatur etwas höher bei 26/27 Grad und bei mäßigen Tempo auf der Autobahn (130/140 km/h) wurde die Sache schon deutlich bedenklicher....
In den roten Bereich ging es zwar nicht und mit geöffneter Heizung und etwas reduziertem Tempo kam ich wieder auf 110/120 Grad, aber entspanntes fahren geht anders.
Der Kühler wurde bei der Restauration vor 4.000 km zwar erneuert, aber danach stand die Göttin halt auch 11 Jahre in der Garage.
Da das Problem verstärkt auf der Autobahn auftrat, wo der 1300er auch recht hoch dreht, nehme ich an, dass der Kühler seinem Job nicht mehr zu 100% nachkommt.
Jetzt will ich das Paraflu mal ablassen, das System mit Kühlerreiniger durchspülen und dann wieder auffüllen.
Was meint die Gemeinde dazu?
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Nach 121 Monaten...
Ja, das könnte funktionieren.
Deutlich größere Erfolgschancen brächte ein neues Kühlernetz.
Ich setze vorraus das ordentlich entlüftet ist und der Thermostat komplett aufmacht.
Deutlich größere Erfolgschancen brächte ein neues Kühlernetz.
Ich setze vorraus das ordentlich entlüftet ist und der Thermostat komplett aufmacht.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Nach 121 Monaten...
Also mein Kühler war vor der Überholung auch nicht mehr der Allerbeste, das hatte sich aber nur bei Langsamfahrt oder Stop and Go bemerkbar gemacht.
Bei Konstantfahrt auf der Landstraße oder Autobahn war der immer unter 90°C.
Da hat's so viel Fahrtwind, da sollte ein milde zugesetzter Kühler eigentlich kein Problem sein.
Füll' ihn mal so voll, bis der der Ausgleichsbehälter überläuft und dreh' dann 'ne Runde.
Selbst wenn im Ausgleichsbehälter noch Wasser drin steht, kann es sein, daß mehrere(!) Liter fehlen.
Und dann ist die Temperatur immer recht hoch, hatte ich auch schon.
Und wen's das nicht war, täte ich den Thermostat checken oder gleich wechseln.
Kühler spülen schadet nix, aber irgendwie glaub' ich nicht, daß es das ist.
Grüßle,
Markus
Bei Konstantfahrt auf der Landstraße oder Autobahn war der immer unter 90°C.
Da hat's so viel Fahrtwind, da sollte ein milde zugesetzter Kühler eigentlich kein Problem sein.
Füll' ihn mal so voll, bis der der Ausgleichsbehälter überläuft und dreh' dann 'ne Runde.
Selbst wenn im Ausgleichsbehälter noch Wasser drin steht, kann es sein, daß mehrere(!) Liter fehlen.
Und dann ist die Temperatur immer recht hoch, hatte ich auch schon.
Und wen's das nicht war, täte ich den Thermostat checken oder gleich wechseln.
Kühler spülen schadet nix, aber irgendwie glaub' ich nicht, daß es das ist.
Grüßle,
Markus
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Nach 121 Monaten...
zuerst entlüftet....i
Was macht die Heizung wenn die an ist, kommt ständig warme Luft oder wirds auch mal zwischendurch kalt.
Um das zu urteilen zu können mußt die Maschine nach Betriebstemperatur gute 10-20 min laufen..
Wie warm oder heiß ist das Kühlernetz......an zwei drei verschiedenen Stellen per Handfläche anlegen.
Auch die beiden Schäuche zum Kühler hin anfassen und vergleichen.
schaltet sich der Lüfter ein
Was macht die temp bei Stop an go...geht Lüfter an und aus
Du hast doch deine Zk- dichtung gewechselt, wurde dieser Kopf geplannt...bzw geprüft auf Verzug
Würd mal auch bei warmer und kalter Maschine den Kühlerdeckel öffnen und schaun ob Druck im System ist..hoffe es schwabt bei laufender Maschine ggf auch etwas gasgeben nicht über den Behälter raus.
Was macht die Heizung wenn die an ist, kommt ständig warme Luft oder wirds auch mal zwischendurch kalt.
Um das zu urteilen zu können mußt die Maschine nach Betriebstemperatur gute 10-20 min laufen..
Wie warm oder heiß ist das Kühlernetz......an zwei drei verschiedenen Stellen per Handfläche anlegen.
Auch die beiden Schäuche zum Kühler hin anfassen und vergleichen.
schaltet sich der Lüfter ein
Was macht die temp bei Stop an go...geht Lüfter an und aus
Du hast doch deine Zk- dichtung gewechselt, wurde dieser Kopf geplannt...bzw geprüft auf Verzug
Würd mal auch bei warmer und kalter Maschine den Kühlerdeckel öffnen und schaun ob Druck im System ist..hoffe es schwabt bei laufender Maschine ggf auch etwas gasgeben nicht über den Behälter raus.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Nov 2013, 19:46
Re: Nach 121 Monaten...
Hallo Michael,
heisst Kühler erneuert wirklich ein NEUER Kühler eingebaut, oder nur ein anderer....
LG Guido
heisst Kühler erneuert wirklich ein NEUER Kühler eingebaut, oder nur ein anderer....
LG Guido
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Nach 121 Monaten...
Nur zur Info:
Habe gerade zwei Kühler zur Generalrevision nach Blömer&Füsser gebracht.
Werden warscheinlich Ende nächster Woche fertig sein.
Preis wie gehabt: 199,99 €.
Jochen
Habe gerade zwei Kühler zur Generalrevision nach Blömer&Füsser gebracht.
Werden warscheinlich Ende nächster Woche fertig sein.
Preis wie gehabt: 199,99 €.
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Nach 121 Monaten...
Nur das ist der richtige WegJoR hat geschrieben:Nur zur Info:
Habe gerade zwei Kühler zur Generalrevision nach Blömer&Füsser gebracht.
Werden warscheinlich Ende nächster Woche fertig sein.
Preis wie gehabt: 199,99 €.
Jochen
Als wir unseren roten Kat mit gerade mal 10.000km kauften, war der Kühler auch dicht.
Also, Michael. Neu genetzten Kühler von Jochen rein und Ruhe ist.
Lass Dich nicht von Unverbesserlichen beeinflussen, die mit zweitem Lüfter arbeiten
oder mit hoch gestellter Motorhaube fahren.
Der Hauptgrund jenes Handels ist:
Dieser Spezie fehlen einfach 199,99 Kröten in der Tasche.
ps. Der Preis ist unschlagbar.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Nach 121 Monaten...
Ein paar Antworten zum Thema.
Meinem originalen Kühler wurde vor der Restauration ein neues Hochleistungsnetz eingesetzt. Danach bin ich 4.000 km ohne Probleme (unter allen Bedingungen max. 90 C) gefahren.
Danach stand dieser überholte Kühler allerdings 11 Jahre und ca. 6 Monate (als ich den Kopf demontiert hatte) ggf. auch ohne Wasser (ich weiß nicht mehr, ob ich das Wasser kpl. abgelassen hatte).
Entlüftet ist das gute Stück perfekt. Die Heizung liefert ohne Pause heisse Luft und im Ausgleichsbehälter fehlt nix.
Befüllt ist das System mit originalem Paraflu. Das ist auch immer noch rosa/pink und hat keine rostfarbene Färbung angenommen.
Ich werde jetzt am Donnerstag mal die Spülaktion durchführen und gucken, ob sich da irgendetwas tut.
Sollte das auch nicht helfen, wäre ich sofort bei Jochen, würde 199,- € in eine Revision investieren und hoffen, dass der Experte nicht allzu lange Termine macht.... Ende August bin ich bei einer Rallye angemeldet...
Meinem originalen Kühler wurde vor der Restauration ein neues Hochleistungsnetz eingesetzt. Danach bin ich 4.000 km ohne Probleme (unter allen Bedingungen max. 90 C) gefahren.
Danach stand dieser überholte Kühler allerdings 11 Jahre und ca. 6 Monate (als ich den Kopf demontiert hatte) ggf. auch ohne Wasser (ich weiß nicht mehr, ob ich das Wasser kpl. abgelassen hatte).
Entlüftet ist das gute Stück perfekt. Die Heizung liefert ohne Pause heisse Luft und im Ausgleichsbehälter fehlt nix.
Befüllt ist das System mit originalem Paraflu. Das ist auch immer noch rosa/pink und hat keine rostfarbene Färbung angenommen.
Ich werde jetzt am Donnerstag mal die Spülaktion durchführen und gucken, ob sich da irgendetwas tut.
Sollte das auch nicht helfen, wäre ich sofort bei Jochen, würde 199,- € in eine Revision investieren und hoffen, dass der Experte nicht allzu lange Termine macht.... Ende August bin ich bei einer Rallye angemeldet...
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Nach 121 Monaten...
Den Kühler zu tauschen, ohne den Thermostat zu checken macht keinen Sinn, das ist hoffentlich klar?
Markus
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Markus
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Nach 121 Monaten...
Auf jeden Fall zuerst den Termostaten überprüfen.
Ist
a: weniger Aufwand und
b: billiger, wenn das die Ursache ist.
Jochen
Ist
a: weniger Aufwand und
b: billiger, wenn das die Ursache ist.
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Nach 121 Monaten...
Wie?California-Markus hat geschrieben:Den Kühler zu tauschen, ohne den Thermostat zu checken macht keinen Sinn, das ist hoffentlich klar?
Markus
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Und passt das auch zum beschriebenen Fehlerbild (wenig Drehzahl = sehr warm / viel Drehzahl = zu heiss)?
Was mich bei der Kühlerspülung auch nervt - das gute Paraflu kostet ca. 9,- € pro Liter, was bei sechs Liter ahnsehnliche 54,- € ausmacht. Wäre es nicht besser, erst das fast neue Paraflu abzulassen und aufzufangen, dann normales Wasser plus Kühlerreiniger ins System zu geben, um anschließend das Paraflu wieder rein zu kippen?
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber 54,- € für Paraflu, das noch keine 1.000 km auf dem Buckel hat, in den Abfluss zu kippen, schmerzt mich einfach...
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Nach 121 Monaten...
Mein Fiat-Alt-Meister hat mir ausdrücklich gesagt, dass "in den alten Ganter"Miket hat geschrieben:Ein paar Antworten zum Thema.
Befüllt ist das System mit originalem Paraflu. Das ist auch immer noch rosa/pink und hat keine rostfarbene Färbung angenommen.
unbedigt Paraflu blau gehört
Das Paraflu blau wird bei Fiat nur noch für den Ducato vorgeschrieben.
Also mit ausreichend Plastikbehälter zum Fiat Mann und vom großen Fass
abfüllen, dann wird das auch billiger.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Nach 121 Monaten...
Danke - wichtiger Hinweis, Christoph!
Bei FIAT wurde nach der Farbe gar nicht gefragt, sonder sofort das rosa Zeug auf die Theke gestellt! Somit ging ich davon aus, dass blau inzwischen durch pink ersetzt wurde!
Damit steht der erste Termin morgen früh schon mal fest!
Bei FIAT wurde nach der Farbe gar nicht gefragt, sonder sofort das rosa Zeug auf die Theke gestellt! Somit ging ich davon aus, dass blau inzwischen durch pink ersetzt wurde!
Damit steht der erste Termin morgen früh schon mal fest!
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Nach 121 Monaten...
Das kann ich Dir nicht sagen.Miket hat geschrieben:Wie?California-Markus hat geschrieben:Den Kühler zu tauschen, ohne den Thermostat zu checken macht keinen Sinn, das ist hoffentlich klar?
Markus
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Und passt das auch zum beschriebenen Fehlerbild (wenig Drehzahl = sehr warm / viel Drehzahl = zu heiss)?
Wenn der Thermostat nicht ganz öffnet wird's dem Motor zu warm, weil nicht genug Wasser durch den Kühler strömt.
Wenn der Kühler verkalkt ist, wird's dem Motor zu warm, weil das Wasser, das durch den Kühler strömt nicht genug Wärme an die Umgebung
abgeben kann.
Und nu?
Wenig Drehzahl und Geschwindigkeit bedeutet als Extrem Leerlauf ohne Last und Kühlluft durch den Lüfter.
Viel Drehzahl und Geschwindigkeit bedeutet als Extrem roter Bereich mit Vollast und Kühlluft durch den Fahrtwind.
Also ICH würde den Thermostaten als Übeltäter da nicht ausschließen wollen.
Ich glaube übrigens nicht, daß falsche Kühlflüssigkeit deine Motortemperatur um 20°C ansteigen lässt.
Allenfalls längerfristig, weil die nicht gut vor Korrosion oder Verkalkung geschützt hat, aber das hilft Dir spontan erstmal nicht weiter.
Grüßle,
Markus
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Nach 121 Monaten...
Wenn ich mich richtig erinnere prüft man den Thermostaten doch wie folgt:
1. Wasser kochen
2. Thermostat rein werfen
3. gucken, ob es sich öffnet
Oder?
1. Wasser kochen
2. Thermostat rein werfen
3. gucken, ob es sich öffnet
Oder?
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- rolfx19
- Beiträge: 483
- Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
- Wohnort: oldenburg
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Nach 121 Monaten...
Noch besser ist:Miket hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere prüft man den Thermostaten doch wie folgt:
1. Wasser kochen
2. Thermostat rein werfen
3. gucken, ob es sich öffnet
Oder?
kaltes Wasser mit Thermostat und Thermometer auf den Herd.
Erhitzen und schauen bei welcher Temperatur er voll geöffnet ist.
Wenn kein Thermometer zur Hand geht auch deine Methode.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Nach 121 Monaten...
Nicht böse gemeint, aber welches Mischungsverhältnis zwischen Paraflu und Wasser hast du verwendet? Zu viel Frostschutzmittel verschlechtert die Kühlleistung erheblich. Mehr als 40 % sollten es nicht sein.
mfg., Manfred
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Nach 121 Monaten...
Hallo Manfred ==> 50/50er Mischung
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Nach 121 Monaten...
Gerade habe ich bei unserem offiziellen örtlichen FIAT-Händler angerufen und erfahren, dass er nur das pinke Paraflu hat!
Blau hat er nicht und verwendet er nie! Also könnte ich jetzt den Kühler spülen und wieder das falsche rein kippen...
Ich bin derart bedient....
Blau hat er nicht und verwendet er nie! Also könnte ich jetzt den Kühler spülen und wieder das falsche rein kippen...
Ich bin derart bedient....
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!