Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Aug 2016, 09:59
X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Hallo Zusammen,
ich bin neu im Forum und höchstwahrscheinlich der Einzige hier, der noch keinen X1/9 besitzt. Ich möchte vor einem Kauf einfach sicher sein, dass dieses Fahrzeug meinen Vorstellungen entspricht. Ich benötige dazu eure Hilfe und würde mich über Meinungen und Kommentare freuen.
Kurz zu mir, ich habe vor 20 Jahren KFZ-Mechaniker gelernt, ein Grundwissen und handwerkliches Geschick, sind also vorhanden. Inzwischen bin ich aber schon seit vielen Jahren nach einer weiteren Ausbildung zum Schreibtischtäter geworden. Es bestand aber immer der Traum, ein Auto zu restaurieren. Nun stelle ich mir bzw. euch die Frage, ist dieses Auto das Richtige? Was würdet ihr empfehlen, Vergaser oder Einspritzer? Auch im Hinblich auf Unterhaltskosten. Ist es wirklich so ein Problem, eine Werkstatt zu finden? Und wenn ja, warum? Gibt es sonst noch Dinge, die zu beachten sind?
Ich freue mich über alle netten Meinungen.
Gruß, Raider (nicht Twix)
ich bin neu im Forum und höchstwahrscheinlich der Einzige hier, der noch keinen X1/9 besitzt. Ich möchte vor einem Kauf einfach sicher sein, dass dieses Fahrzeug meinen Vorstellungen entspricht. Ich benötige dazu eure Hilfe und würde mich über Meinungen und Kommentare freuen.
Kurz zu mir, ich habe vor 20 Jahren KFZ-Mechaniker gelernt, ein Grundwissen und handwerkliches Geschick, sind also vorhanden. Inzwischen bin ich aber schon seit vielen Jahren nach einer weiteren Ausbildung zum Schreibtischtäter geworden. Es bestand aber immer der Traum, ein Auto zu restaurieren. Nun stelle ich mir bzw. euch die Frage, ist dieses Auto das Richtige? Was würdet ihr empfehlen, Vergaser oder Einspritzer? Auch im Hinblich auf Unterhaltskosten. Ist es wirklich so ein Problem, eine Werkstatt zu finden? Und wenn ja, warum? Gibt es sonst noch Dinge, die zu beachten sind?
Ich freue mich über alle netten Meinungen.
Gruß, Raider (nicht Twix)
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Das mit der Werkstatt ist relativ. Da Du gelernter Mechaniker bist, wirst Du eh fast alles selbst machen (oder traust Du etwa einem anderen Schrauber als Dir selbst?).
Ich würde jetzt nicht sagen, dass ein guter versierter Schnrauber vor der X-Technik kapitulieren müsste, so spezifisch ist das jetzt auch wieder nicht. Zu meiner Lehrzeit haben wir uns davor gedrückt, weil der X im Vergleich zu anderen Fiats eng und verbaut war. Wenn ich heute in einen aktuellen Motorraum schaue freue ich mich darüber wieviel Platz im X ist.
Es ist aber generell schwierig heute noch Werkstätten zu finden, die Autos noch reparieren können und Fehler diagnostizieren, ohne einen Computer anschließen zu müssen.
Der Einspritzer soll generell porblemloser sein, wobei sich das aber meines Erachtens ausschließlich auf Gemischaufbereitung und Zündung beschränkt, da der Rest der Mechanik gleich ist, und ein einmal ordentlich durchreparierter und gut gewarteter X ohnehin keine Probleme macht (zumindest nicht mehr als andere Autos gleichen Alters).
Wichtig: das Blech muss gut sein, der Rest bereitet nicht viel Aufwand.
Was die Unterhaltskosten angeht: ich habe meine diversen Xe viele Jahre als Alltagsfahrzeug bewegt und ich glaube nicht, dass ich mit einem anderen Auto hätte billiger fahren können. Bei einem neueren Fahrzeug ist schon alleine der Wertverlust höher.
Also: such Dir einen guten X und nimm DIr für die Suche Zeit. Das bessere Auto ist immer die billigere Alternative, es sei denn bei Dir steht jetzt wirklich der Wunsch nach Schrauben im Vordergrund. Dafür bekommst Du ein Auto, das im Preis-Leistungsverhältnis seines Gleichen sucht und das beim Fahren mindestens so viel Spaß macht wie ein neueres Fahrzeug mit der doppelten Leistung.
Ich drück Dir die Daumen!
Ich würde jetzt nicht sagen, dass ein guter versierter Schnrauber vor der X-Technik kapitulieren müsste, so spezifisch ist das jetzt auch wieder nicht. Zu meiner Lehrzeit haben wir uns davor gedrückt, weil der X im Vergleich zu anderen Fiats eng und verbaut war. Wenn ich heute in einen aktuellen Motorraum schaue freue ich mich darüber wieviel Platz im X ist.
Es ist aber generell schwierig heute noch Werkstätten zu finden, die Autos noch reparieren können und Fehler diagnostizieren, ohne einen Computer anschließen zu müssen.
Der Einspritzer soll generell porblemloser sein, wobei sich das aber meines Erachtens ausschließlich auf Gemischaufbereitung und Zündung beschränkt, da der Rest der Mechanik gleich ist, und ein einmal ordentlich durchreparierter und gut gewarteter X ohnehin keine Probleme macht (zumindest nicht mehr als andere Autos gleichen Alters).
Wichtig: das Blech muss gut sein, der Rest bereitet nicht viel Aufwand.
Was die Unterhaltskosten angeht: ich habe meine diversen Xe viele Jahre als Alltagsfahrzeug bewegt und ich glaube nicht, dass ich mit einem anderen Auto hätte billiger fahren können. Bei einem neueren Fahrzeug ist schon alleine der Wertverlust höher.
Also: such Dir einen guten X und nimm DIr für die Suche Zeit. Das bessere Auto ist immer die billigere Alternative, es sei denn bei Dir steht jetzt wirklich der Wunsch nach Schrauben im Vordergrund. Dafür bekommst Du ein Auto, das im Preis-Leistungsverhältnis seines Gleichen sucht und das beim Fahren mindestens so viel Spaß macht wie ein neueres Fahrzeug mit der doppelten Leistung.
Ich drück Dir die Daumen!
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Hallo Raider,
ich kann hier Tommy nur zustimmen.
Der X ist darüber hinaus ein Auto mit hohem Spaßfaktor und wenn man mal beachtet wann der Wagen entwickelt wurde, technisch sehr innovativ ohne dabei aber zu komplex zu sein.
Die Karrosserie ist jedoch rostanfällig, wie allgemein bekannt. Aber für welches Auto aus den 70er oder 80er Jahren gilt das nicht?[emoji3]
ich kann hier Tommy nur zustimmen.
Der X ist darüber hinaus ein Auto mit hohem Spaßfaktor und wenn man mal beachtet wann der Wagen entwickelt wurde, technisch sehr innovativ ohne dabei aber zu komplex zu sein.
Die Karrosserie ist jedoch rostanfällig, wie allgemein bekannt. Aber für welches Auto aus den 70er oder 80er Jahren gilt das nicht?[emoji3]
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Eine gute Gelegenheit, sich das Auto in fast allen Variationen anzusehen, kommt jetzt am Wochenende.
Der Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring versammelt so viele Xe, wie kein anderer Event.
Wenn Du es schaffst, komm einfach dahin und schau Dir die Autos an, vielleicht ist sogar einer dabei,
der für Dich in Frage kommt und verkauft wird.
Für nähere Infos bekommst Du unter:
http://www.x1-9.de/index.php?view=detai ... &Itemid=53
Grüsse
Jor
Der Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring versammelt so viele Xe, wie kein anderer Event.
Wenn Du es schaffst, komm einfach dahin und schau Dir die Autos an, vielleicht ist sogar einer dabei,
der für Dich in Frage kommt und verkauft wird.
Für nähere Infos bekommst Du unter:
http://www.x1-9.de/index.php?view=detai ... &Itemid=53
Grüsse
Jor
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Kauf einen X,Ich habe selbst restauriert,einfacher ist nur
der Spitfire,habe ich auch.
Teile krigst du die Karosse ist ein bischen Komplex
aber die Technik ist ok.Mechaniker zu finden ist
für mich sehr schwer es greift niemand gerne sowas
altes an,selber machen kann ich nur bedingt.
Generell ist der Wertverlust kein Thema,eine Restaurierung
wird in X kreisen gemacht weil wir unsere Autos mögen .
Die Kosten kriegst nur bei ener anderen Preisklasse raus.
(beim Verkauf) das ist bei allen günstigen Altkarren zb. Spitfire
gleich. Einige Änderungen und du hast am Xeinen guten
sportlichen zuverlässigen (Langstreckentauglich-mit abstrichen)
Wagen. Die Frage welchen X 1300er ist sportlicher
1500er ist mehr Auto. Geschmacksfrage
Vergaser hat weniger was kaputtgehen kann..............
Einspritzer lauft eben etwas entspannter.
Viel Spass bei der Suche,es ist viel Schrott am Markt aber
es sind genug da,in Deutschland günstiger als in Österreich.
Aber du willst restaurieren.............Viel arbeit andere Autos
sind viel Komplizierter aufgebaut..
der Spitfire,habe ich auch.
Teile krigst du die Karosse ist ein bischen Komplex
aber die Technik ist ok.Mechaniker zu finden ist
für mich sehr schwer es greift niemand gerne sowas
altes an,selber machen kann ich nur bedingt.
Generell ist der Wertverlust kein Thema,eine Restaurierung
wird in X kreisen gemacht weil wir unsere Autos mögen .
Die Kosten kriegst nur bei ener anderen Preisklasse raus.
(beim Verkauf) das ist bei allen günstigen Altkarren zb. Spitfire
gleich. Einige Änderungen und du hast am Xeinen guten
sportlichen zuverlässigen (Langstreckentauglich-mit abstrichen)
Wagen. Die Frage welchen X 1300er ist sportlicher
1500er ist mehr Auto. Geschmacksfrage
Vergaser hat weniger was kaputtgehen kann..............
Einspritzer lauft eben etwas entspannter.
Viel Spass bei der Suche,es ist viel Schrott am Markt aber
es sind genug da,in Deutschland günstiger als in Österreich.
Aber du willst restaurieren.............Viel arbeit andere Autos
sind viel Komplizierter aufgebaut..
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Okt 2007, 09:07
- Wohnort: Stuttgart Airport / FILDERSTADT
Re: X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Hallole,
wir freuen uns, dass Du an einem X1/9 Interesse hast.
Wir fahren selbst seit 30 Jahren intensiv die unterschiedlichsten X1/9 Modelle.
Die Erlebnisse und der Spaß daran ist nicht in Gold aufzuwiegen.
Ich kann Dir nur zu einem X1/9 raten, da es aktuell für wenig Geld ganz gute Fahrzeuge gibt. Auf dem Oldtimer Grand Prix mit dem X1/9 Treffen auf dem B2 Clubareal findest Du viele unterschiedliche X1/9 Exemplare. Einen schnelleren Überblick gibt es nicht. Daher einfach am Wochenende ab zum OGP auf dem Nürburgring X1/9 anschauen und mit den Leuten sprechen. Es lohnt sich.
Mein Vorschlag an Dich wäre sich einen einigermaßen guten fahrbereiten X1/9 zu holen und erst mal einen Sommer das X1/9 Feeling zu genießen. Dann erst würde ich an die Restaurierung selbst gehen.
Denn nur an dem X-Projekt zu arbeiten ohne das Feeling vom X1/9 Cruisen zuvor erlebt zuhaben ist schon etwas fade Besonders in den Tagen, wo es dann mal mit dem Projekt nicht so wirklich vorwärts geht. Da hilft Dir das erlebte Feeling unbedingt als Motivationsschub zum weitermachen
Hilfe und Unterstützung wirst Du sehen, gibt es in der X1/9 Szene genug.
Je nachdem von wo Du bist, sind da ggf. auch einige X1/9 Freunde in der Nähe.
Wir machen die meisten Reparaturen/ Restaurationen/ Umbauten an unseren X1/9 selbst.
Durch die jahrelangen Tätigkeit in der Szene Kontakten haben wir die Gelegenheit genutzt und
haben ein großes Lager an originalen BERTONE Teilen, sowie den Schnitzler-Händlerbestand aufgekauft.
Ebenso lassen wir einige Teile nachfertigen (Frontscheiben, Motorisolation, Tankabdeckung Bleche,..).
Und selbstverständlich ist über die Jahre ein sehr große Menge an Gebrauchtteilen zusammengetragen worden.
So dass wir aktuell unsere drei Einzellager in ein Großes zusammenführen. Die ersten 7,5t und 40t sind bereits unterwegs gewesen. So ist hier die X1/9 Versorgung auch gesichert.
Wir sind ebenfalls auf dem Internationalen X1/9 Treffen auf dem Nürburgring.
Wenn Du auch kommst sprich uns einfach an, wir haben auch das ein oder andere X1/9 Projekt-Fahrzeug.
Solltest Du keine Möglichkeit haben auf den Nürburgring zu kommen schick uns einfach eine Nachricht
und wir besprechen weiteres gerne.
Viele Grüße
Sellpoint4you
wir freuen uns, dass Du an einem X1/9 Interesse hast.
Wir fahren selbst seit 30 Jahren intensiv die unterschiedlichsten X1/9 Modelle.
Die Erlebnisse und der Spaß daran ist nicht in Gold aufzuwiegen.
Ich kann Dir nur zu einem X1/9 raten, da es aktuell für wenig Geld ganz gute Fahrzeuge gibt. Auf dem Oldtimer Grand Prix mit dem X1/9 Treffen auf dem B2 Clubareal findest Du viele unterschiedliche X1/9 Exemplare. Einen schnelleren Überblick gibt es nicht. Daher einfach am Wochenende ab zum OGP auf dem Nürburgring X1/9 anschauen und mit den Leuten sprechen. Es lohnt sich.
Mein Vorschlag an Dich wäre sich einen einigermaßen guten fahrbereiten X1/9 zu holen und erst mal einen Sommer das X1/9 Feeling zu genießen. Dann erst würde ich an die Restaurierung selbst gehen.
Denn nur an dem X-Projekt zu arbeiten ohne das Feeling vom X1/9 Cruisen zuvor erlebt zuhaben ist schon etwas fade Besonders in den Tagen, wo es dann mal mit dem Projekt nicht so wirklich vorwärts geht. Da hilft Dir das erlebte Feeling unbedingt als Motivationsschub zum weitermachen
Hilfe und Unterstützung wirst Du sehen, gibt es in der X1/9 Szene genug.
Je nachdem von wo Du bist, sind da ggf. auch einige X1/9 Freunde in der Nähe.
Wir machen die meisten Reparaturen/ Restaurationen/ Umbauten an unseren X1/9 selbst.
Durch die jahrelangen Tätigkeit in der Szene Kontakten haben wir die Gelegenheit genutzt und
haben ein großes Lager an originalen BERTONE Teilen, sowie den Schnitzler-Händlerbestand aufgekauft.
Ebenso lassen wir einige Teile nachfertigen (Frontscheiben, Motorisolation, Tankabdeckung Bleche,..).
Und selbstverständlich ist über die Jahre ein sehr große Menge an Gebrauchtteilen zusammengetragen worden.
So dass wir aktuell unsere drei Einzellager in ein Großes zusammenführen. Die ersten 7,5t und 40t sind bereits unterwegs gewesen. So ist hier die X1/9 Versorgung auch gesichert.
Wir sind ebenfalls auf dem Internationalen X1/9 Treffen auf dem Nürburgring.
Wenn Du auch kommst sprich uns einfach an, wir haben auch das ein oder andere X1/9 Projekt-Fahrzeug.
Solltest Du keine Möglichkeit haben auf den Nürburgring zu kommen schick uns einfach eine Nachricht
und wir besprechen weiteres gerne.
Viele Grüße
Sellpoint4you
Sellpoint4you der X1/9 Teileshop für den
FIAT BERTONE X1/9 hier die X1/9 Teile aus dem Original FIAT BERTONE LAGER und von "SCHNITZLER-Tuning"
Teilepaketankauf möglich -einfach PN.
FIAT BERTONE X1/9 hier die X1/9 Teile aus dem Original FIAT BERTONE LAGER und von "SCHNITZLER-Tuning"
Teilepaketankauf möglich -einfach PN.
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Im Prinzip wurde nun schon alles Wichtige genannt.
Die Technik vom X ist einfach und beherrschbar und die Teileversorgung ordentlich.
Wer sich das Schrauben an Automobiltechnik aus den Siebzigern und frühen Achtzigern zutraut wird mit dem X keine Probleme haben.
Was ihn von Autos dieser Ära unterscheidet ist der vergleichsweise komplexe und voll verschweißte Rohbau.
Sämtliche Kotflügel sind verschweißt, es gibt jede Menge unzugängliche und verschachtelte Hohlräume, mehrfach übereinander liegende Bleche und im Spritzbereich der Räder liegende ungeschützte Schweißpunktflansche, die in Richtung Koffer-, oder Motorraum durchrosten. Das alles gründlich, unsichtbar und dauerhaft zu sanieren ist aufwändig und eigentlich nur sinnvoll zu stemmen, wenn man's selber machen kann.
Soll heißen: Gerade für den Einsteiger ist das bessere Auto definitiv der bessere Kauf und der Zustand der Karosse sollte Prio1 haben.
In diesem Sinne,
Markus
Die Technik vom X ist einfach und beherrschbar und die Teileversorgung ordentlich.
Wer sich das Schrauben an Automobiltechnik aus den Siebzigern und frühen Achtzigern zutraut wird mit dem X keine Probleme haben.
Was ihn von Autos dieser Ära unterscheidet ist der vergleichsweise komplexe und voll verschweißte Rohbau.
Sämtliche Kotflügel sind verschweißt, es gibt jede Menge unzugängliche und verschachtelte Hohlräume, mehrfach übereinander liegende Bleche und im Spritzbereich der Räder liegende ungeschützte Schweißpunktflansche, die in Richtung Koffer-, oder Motorraum durchrosten. Das alles gründlich, unsichtbar und dauerhaft zu sanieren ist aufwändig und eigentlich nur sinnvoll zu stemmen, wenn man's selber machen kann.
Soll heißen: Gerade für den Einsteiger ist das bessere Auto definitiv der bessere Kauf und der Zustand der Karosse sollte Prio1 haben.
In diesem Sinne,
Markus
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Aug 2016, 09:59
Re: X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Ja Wahnsinn, vielen Dank für Eure schnellen und ausführlichen Antworten. Es klingt so, als sollte man sich dieses Auto nicht entgehen lassen. Das Wichtigste ist also ein sauberes Blechkleid, die Technik bekommt man hin. Ich sehe das genauso. Ihr habt mir alle damit sehr weitergeholfen. Dann kann die Suche ja losgehen.
Grüße aus dem hohen Norden
Raider
Grüße aus dem hohen Norden
Raider
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Hallo
und als Ergänzung zu all den völlig richtigen Ratschlägen noch dieser:
Auf unserer HP www.x1-9.de gibt es eine Kaufberatung die sehr
nützlich ist bei der Begutachtung eines Kaufobjekts.
Viel Glück und vielleicht sieht man sich am Ring.
Servus Andreas
und als Ergänzung zu all den völlig richtigen Ratschlägen noch dieser:
Auf unserer HP www.x1-9.de gibt es eine Kaufberatung die sehr
nützlich ist bei der Begutachtung eines Kaufobjekts.
Viel Glück und vielleicht sieht man sich am Ring.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Aug 2016, 09:59
Re: X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Hallo nochmal,
vielen Dank für alle Tipps. Hab noch was vergessen. Finde ich mit meinen 1,90 m Größe Platz oder kann ich nur "oben ohne" fahren
Grüße
Raider
vielen Dank für alle Tipps. Hab noch was vergessen. Finde ich mit meinen 1,90 m Größe Platz oder kann ich nur "oben ohne" fahren
Grüße
Raider
Re: X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Hallole,Raider hat geschrieben:Hallo nochmal,
vielen Dank für alle Tipps. Hab noch was vergessen. Finde ich mit meinen 1,90 m Größe Platz oder kann ich nur "oben ohne" fahren
Grüße
Raider
Ich Denke der Markus "California-Markus" kann Dir das bestätigen dass es keine Probleme bei Deiner Grösse gibt.
Grüssle und nur zu zum X1/9
Andy
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Das ist eine Frage der Beinlänge.
Bei 1,88m mit recht langen Beinen geht das z.B. beim 1500er bei mir nur mit Sportlenkrad.
Im 1300er ist mehr Platz ...
Bei 1,88m mit recht langen Beinen geht das z.B. beim 1500er bei mir nur mit Sportlenkrad.
Im 1300er ist mehr Platz ...
Bertone X1/9
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Hallo
sicher braucht man bei der Länge auch Kompromisse.
Da wäre ein Messebesuch oder der Ring eine gute
Gelegenheit festzustellen ob du eine gute Sitzpos.
findest, sonst macht das keinen Spaß.
Die 1300 hatten dünnere Sitze und damit mehr Platz.
Ab E Serie ist die Gurtrolle Platzsparender verbaut.
Bis zu den Bertone Modellen können 1300 Sitze
verbaut werden.
Servus Andreas
sicher braucht man bei der Länge auch Kompromisse.
Da wäre ein Messebesuch oder der Ring eine gute
Gelegenheit festzustellen ob du eine gute Sitzpos.
findest, sonst macht das keinen Spaß.
Die 1300 hatten dünnere Sitze und damit mehr Platz.
Ab E Serie ist die Gurtrolle Platzsparender verbaut.
Bis zu den Bertone Modellen können 1300 Sitze
verbaut werden.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: X 1/9, ein Projekt für den Anfang?
Ich sitze als 1,92cm großer Sitzzwerg in meinem 1300'er mit Sportlenkrad sehr kommod, konnte aber
einen 1500'er mit Serienlenkrad kaum fahren, weil das zu eng für mich war.
Muss man testen, ein X1/9 ist aber tatsächlich kein besonders enges und gemessen an der Fahrzeuggröße sogar ein erstaunlich geräumiges Fahrzeug.
Im MX-5 NC eines Kollegen habe ich auf dem Fahrersitz ähnliche Platzverhältnisse wie in meinem X, auf dem Beifahrersitz spürbar beengtere.
Gruß,
Markus
einen 1500'er mit Serienlenkrad kaum fahren, weil das zu eng für mich war.
Muss man testen, ein X1/9 ist aber tatsächlich kein besonders enges und gemessen an der Fahrzeuggröße sogar ein erstaunlich geräumiges Fahrzeug.
Im MX-5 NC eines Kollegen habe ich auf dem Fahrersitz ähnliche Platzverhältnisse wie in meinem X, auf dem Beifahrersitz spürbar beengtere.
Gruß,
Markus