Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ich bin Neu !

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Sascha-X1/9
Beiträge: 15
Registriert: 27. Aug 2016, 11:12

Ich bin Neu !

Beitrag von Sascha-X1/9 »

Hallo ,Liebe X1/9 Gemeinde !

Ich bin neu hier und möchte mich vorstellen.

Mein Name ist Sascha , ich bin 47 Jahre Alt und komme aus Kamen .

Ich bin nun Seit ca. 25 Jahren, das erste mal wieder

im Besitz, eines Fiat X1/9 Baujahr. 1980. den ich mir nach und nach, fertig machen möchte.

Natürlich habe ich auch, gleich eine Frage, an euch.

Ich habe im Netz schon gesucht ,aber nichts gefunden.

Kann mir jemand sagen ,wo die Aufnahmepunkte für die Hebebühne, beim X sind ?

Gruss ,
Sascha
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Ich bin Neu !

Beitrag von Goldi »

Sascha-X1/9 hat geschrieben:Hallo ,Liebe X1/9 Gemeinde !

Ich bin neu hier und möchte mich vorstellen.
Mein Name ist Sascha , ich bin 47 Jahre Alt und komme aus Kamen .
Ich bin nun Seit ca. 25 Jahren, das erste mal wieder
im Besitz, eines Fiat X1/9 Baujahr. 1980. den ich mir nach und nach, fertig machen möchte.
Natürlich habe ich auch, gleich eine Frage, an euch.
Ich habe im Netz schon gesucht ,aber nichts gefunden.
Kann mir jemand sagen ,wo die Aufnahmepunkte für die Hebebühne, beim X sind ?

Gruss ,
Sascha
Hallo Sascha,

das ist ja am Sonntagvormittag eine Freude, dass sich ein neues Mitglied hier richtig vorstellt. Bild

Super :!: Danke und herzlich willkommen. :!:

Ich lege den Gummiteller der Zweisäulenhebebühne hinten immer unter den Dreieckslenker.
Wenn man die Aufnahme des Wagenhebers nutzt, wird die Sache sehr instabil. Vorsicht :!:

Vorne siehe Bild.
:arrow:
Bild
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ich bin Neu !

Beitrag von Holgi »

Hinten sind die Aufnahmen auf Höhe der Schwellerenden als ca. 5x5 cm große "Böcke" ausgeführt. Die Teller der Hebebühne stehen dann am Schweller von innen an. Gegenüber der Aufnahme an den Querlenkern bietet es aber den Vorteil, dass alles eben aufsitzt. Man sollte generell an der Karosserie anheben.
Vorne hat Goldi ja eine schöne Aufnahme. Bei dem runden Rohr handelt es sich um ein stabiles Rundrohr zur Versteifung der A-Säule. Da kannst Du mit Gummiauflage ansetzen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Ich bin Neu !

Beitrag von Goldi »

Pauer hat geschrieben:Hinten sind die Aufnahmen auf Höhe der Schwellerenden als ca. 5x5 cm große "Böcke" ausgeführt. Die Teller der Hebebühne stehen dann am Schweller von innen an. Gegenüber der Aufnahme an den Querlenkern bietet es aber den Vorteil, dass alles eben aufsitzt. Man sollte generell an der Karosserie anheben.
Vorne hat Goldi ja eine schöne Aufnahme. Bei dem runden Rohr handelt es sich um ein stabiles Rundrohr zur Versteifung der A-Säule. Da kannst Du mit Gummiauflage ansetzen.

Pauer schreibt von diesem Teil

:arrow:

Bild

Aber da muss man den Teller des Hebebühnenarmes am Besten selber ansetzen,
denn wenn der Monteur sich nicht weit genug bücken möchte und den Teller zu weit nach
außen setzt............ :evil: ........(gilt natürlich auch für vorne :!: )

Ich meine diesen Teil des Querlenkers:

:arrow:

Bild
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Ich bin Neu !

Beitrag von Streitberg »

Hey Goldi,
Braun an der AufnahmeKonstruktion?
Das gibt aber Abzüge bei der B Note
Geht natürlich auch am QuerlenkerAufnahme. Kannst nur nicht
mehr demontieren und der federt auCh nicht ganz aus.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Sascha-X1/9
Beiträge: 15
Registriert: 27. Aug 2016, 11:12

Re: Ich bin Neu !

Beitrag von Sascha-X1/9 »

Hallo, allerseits !

Danke, für die Freundlich Begrüßung und natürlich über die Tipps

,besser geht es nicht .

Da werden in den nächsten Monaten, bestimmt noch einige Fragen, auftauchen.

Aber ich habe das Gefühl, hier im Forum ,gut aufgehoben zu sein.

Aber erst muss ich mal, den Wagen näher, inspizieren.

So lange, habe ich ihn ja ,auch noch nicht.

Gruss,
Sascha
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ich bin Neu !

Beitrag von Holgi »

Christoph, danke für die Bilder!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Ich bin Neu !

Beitrag von Goldi »

Streitberg hat geschrieben:Hey Goldi,
Braun an der AufnahmeKonstruktion?
Das gibt aber Abzüge bei der B Note
Geht natürlich auch am QuerlenkerAufnahme. Kannst nur nicht
mehr demontieren und der federt auCh nicht ganz aus.
Servus Andreas
Moin Andreas,

scheiß was auf die "B-Note" :wink:

Die Karre wird richtig genutzt und soll nicht vor der Eisdiele
einen Schönheitswettbewerb in Sachen Unterboden gewinnen.
Spiegel unter das Auto schieben und die Gemeinschaft staunen lassen. :idea:

Trotzdem sind die Querlenker gestrahlt und Pulverbeschichtet. :oops:

:arrow: Querlenker demontieren.
Das ist aich bei den nächsten 1000x Aufbocken auch nicht nötig,
da ich die Buchsen letztes Jahr erneuert habe. :D

Schöne Woche und schönen Gruß :D
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Ich bin Neu !

Beitrag von Gstalzer »

griass di -aus Österreich
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Ich bin Neu !

Beitrag von ManfredS »

Erst mal willkommen im Forum
Wo kommst denn her? Es gibt auch diverse Spezialisten, Regionalclubs und Stammtische wo du nicht nur gleich Gesinnte, sondern auch immer mal wieder praktische Hilfe finden kannst. ..

Zu deiner Frage: Generell kann man bei einem gesunden schweller immer auch vorne und hinten am selbigen ansetzen.
Ist halt immer die Frage wie gesund dieser ist...
Ich verwende vorne auch immer das von Goldi gezeigte Eck. Da der Teller eh meist ausreichend gross ist, nehme ich immer Schwellerfalz und "Rohrecke" zugleich. Hinten verwende ich die von pauer gezeigten Punkte, mit passenden Holzklötzen die genau von innen am Schwellerfalz anliegen und so auch eine gemeinsame Auflage mit dem Falz ermöglichen. Dann kommt der Teller nicht so weit nach innen und ist bei Arbeiten weniger im Weg. Ausserdem rutscht die Auflage so nicht so leicht ab.
mfg., Manfred
Antworten