Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Heizung geht nicht

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Heizung geht nicht

Beitrag von ToLu »

Hallo Forum,

bei meinem 1500er funktioniert die Heizung nicht. Kühlwasser wird warm, Heizungsventil lässt sich per hebelei bedienen, wird aber zu keinem Zeitpunkt warm. Auch die zu- und Ablaufschläuche zum Ventil bleiben kalt.
Hat jemand ne Idee wie ich da vorgehen kann?

Vielen Dank im Voraus, ToLu.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Heizung geht nicht

Beitrag von Streitberg »

Hallo
möglicherweise Luft im Kühlsystem.
Im Heizungskühler sammelt sich gerne Luft.
Motor warmlaufen lassen, Wasser im Ausgleichsgefäß
auffüllen und abwarten was passiert, meist drückt
es die Luft beim Ausgleichsgefäß raus.
Zur Sicherheit auch am Kühler entlüften.
Zweite Möglichkeit ist, dass der Hebel auf dem
Heizunsventil nicht richtig festgeschraubt ist, dann
lässt sich der Hebel bewegen, aber das Ventil öffnet
nicht.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Re: Heizung geht nicht

Beitrag von ToLu »

Danke für die schnelle Antwort.

Habe gestern den Motor auf Betriebstemperatur gebracht und mit offenem Kühlwasserbehälter laufen lassen - keine Wärme in der Zu- oder Ableitung vom Heizungsventil. Dann nachgesehen: Das Ventil funktioniert. Schraube zur Hebelbefestigung ist fest und bei Betätigung wandern die Paßstifte in ihrer Kulisse auf und ab. Habe den Kühler angefasst: ist überall warm. Motorkühlung funktioniert auch sehr gut. Sowohl bei sommerlichen Temperaturen als auch jetzt wo es etwas kühler ist.
Ne Idee wie ich jetzt systematisch vorgehen könnte?
Kann man den Heizungswärmetauscher auch gezielt entlüften wie den Kühler?

Beste Grüße, ToLu.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Heizung geht nicht

Beitrag von Heiko »

Separate Entlüftung gibt es nicht. Der eine oder andere bockt den X hinten hoch. Ich würde mal im Tunnel die Schläuche kontrollieren. Eventuell abgeklemmt.
Sind die Schläuche auch richtig angeschlossen?
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
XI350
Beiträge: 61
Registriert: 27. Aug 2016, 08:05
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Heizung geht nicht

Beitrag von XI350 »

Hallo !
Ich habe mir im August meinen ersten X 1/9 zugelegt ,einen 1300'er .Bei dem war das Ventil undicht und hat Kühlwasser verloren, also gleich gewechselt .Als ich das alte ausgebaut hatte bemerkte ich das das Ventil komplett zu war . Das Kühlmittel kristallisierte sich und hat das Ventil verschlossen.
Könnte bei dir vielleicht auch so sein dann geht auch kein Kühlwasser mehr durch .
:) Ralph
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Heizung geht nicht

Beitrag von Goldi »

XI350 hat geschrieben:Hallo !
Ich habe mir im August meinen ersten X 1/9 zugelegt ,einen 1300'er .Bei dem war das Ventil undicht und hat Kühlwasser verloren, also gleich gewechselt .Als ich das alte ausgebaut hatte bemerkte ich das das Ventil komplett zu war . Das Kühlmittel kristallisierte sich und hat das Ventil verschlossen.
Könnte bei dir vielleicht auch so sein dann geht auch kein Kühlwasser mehr durch .
:) Ralph
Heizungsschläuche hinten ab.
Gardenaanschluß drauf.
Gartenschlauch anschließen.
Rückwärts spülen.
Sehen, was passiert.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heizung geht nicht

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Goldie: Damit ist eigentlich alles gesagt.
Noch einfacher: Zulauf und Rücklauf am Heizungskühler anfassen. Wenn einer warm und einer kalt, dann kommt kein Wasser mehr durch. Und dann ist vermutlich (wie weiter oben bereits beschrieben) der Heizungshahn dicht.
Den gibt's aber für 'ne schmale Mark bei den üblichen Teilehändlern....
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Heizung geht nicht

Beitrag von Goldi »

Scuderia X1/9 hat geschrieben:Goldie: Damit ist eigentlich alles gesagt.
Noch einfacher: Zulauf und Rücklauf am Heizungskühler anfassen. Wenn einer warm und einer kalt, dann kommt kein Wasser mehr durch. Und dann ist vermutlich (wie weiter oben bereits beschrieben) der Heizungshahn dicht.
Den gibt's aber für 'ne schmale Mark bei den üblichen Teilehändlern....
Hallo Michi,

beim Rückwärtssspülen kannst Du aber evtl.Dreck und Mist sehen, welchen den Heizungshahn verstopfen.
So war es bei unserem Vergaser, nachdem wir ihn gekauft hatten und die Heizung nicht funktionierte.
Muß nicht, kann aber......
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Heizung geht nicht

Beitrag von ALQUATI »

jaa bestimmt zugebrösslt....im Hahn oder Eingangstutzen Metall Heizungskühler stark zukorodiert...

Immer da bei der engsten Stelle...durchspülen wie es beschrieben wurde ist gut.
Meistens ist es doch so, daß bei einem alten Auto mehrere Problemstellen zu tage kommen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Re: Heizung geht nicht

Beitrag von ToLu »

Habe nächste Woche Urlaub und werde dann mal das Ventil tauschen und wie beschrieben rückwärts spülen. Berichte Euch dann.

Beste Grüße, ToLu.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Heizung geht nicht

Beitrag von Goldi »

ToLu hat geschrieben:Habe nächste Woche Urlaub und werde dann mal das Ventil tauschen und wie beschrieben rückwärts spülen. Berichte Euch dann.

Beste Grüße, ToLu.
Erst spülen und sehen was passiert....er will es nicht verstehen. :x-mas:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Heizung geht nicht

Beitrag von Claas K. »

Hallöle ...

wenn Du Teile oder persönliche technische Tips und Infos benötigst, melde Dich einfach bei mir.

Schöne Grüße,

Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Antworten