Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kennzeichenleuchte

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Kennzeichenleuchte

Beitrag von stahl.68 »

Hallo zusammen,
Ich brauche mal wieder Eure Hilfe.

Ich möchte auch die Kennzeichenleuchte in seinen Einzelteilen überholen.
Ich bekomme nun aber leider das Glas und die umgebene Kunststofffassung nicht aus dem Metallrahmen.

Gibt es da noch irgendwelche Haltenasen die brechen können.
Ich bin da erstmal vorsichtig drangegangen.

Kaputt geht ja so schnell[emoji848]

https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0Q5VaUrz4bWtQ

VG
Stefan
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Kennzeichenleuchte

Beitrag von stahl.68 »

Hallo X-ler
kann mir hier wirklich niemand einen Tip geben?
Ich habe heute nochmal versucht das Ding zu zerlegen, aber ich bekomme das Gehäuse einfach nicht aus dem Metallhalter raus.
Das muss doch eigentlich ganz einfach gehen indem man die Stifte aus der Kunststoffhülse drückt. Vorsichtige schläge mit dem Hammer haben aber nichts gebracht.
Hiiilfe

Bild
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Kennzeichenleuchte

Beitrag von stahl.68 »

Duplikat gelöscht
Zuletzt geändert von stahl.68 am 1. Nov 2016, 09:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Kennzeichenleuchte

Beitrag von Thommy124 »

Ich glaube zum Demontieren habe ich die Klammern mit einer glatten Zange soweit zusammengedrückt dass ich sie durch die Öffnungen in der Metallplatte drücken konnte. Danach kannst Du dann die Klammern recht einfach von den Stiften ziehen. Zur Montage dann erst die Klammern ins Metall und dann die Stifte durchdrücken.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Kennzeichenleuchte

Beitrag von stahl.68 »

Habe Sie auseinander. Ging aber nicht ohne die Klammern zu beschädigen. Sollte noch jemand diese Klammern haben wäre ich interessiert. Die Konstruktion ist aber auch echt fürn Ar.....

VG
Benutzeravatar
Unverbesserlicher
Beiträge: 41
Registriert: 15. Okt 2016, 17:16
Wohnort: Herrenberg

Re: Kennzeichenleuchte

Beitrag von Unverbesserlicher »

Hallo Stefan,
ich habe deine Anfrage mal durchgelesen und dir ein paar Bilder mit eingestellt. AUf dem ersten Bild ist das komplette Licht , was ich hoffe das du dieses auch meinst.
Bild 2 Zeigt die Zapfen die du bestimmt angesprochen hast. Im Bild 3 und 4 habe ich dir mal eine alternative Befestigungsclips dagestellt.
Wenn du dir die Bilder anschaust und der Meinung bist das dieser Clips passen könnte , dann solltest du nach VW fahren. Dort lässt du dir mal die Explosionszeichnung von einem VW Golf Kühlergrill zeigen. Das VW Emblem wird mit diesen Klammern befestigt , die bei dir auch passen müssten.
Du kannst die Klammern auch für die seitlichen Kunstoffteile ( vorne Blinkeraufnahme ) verwenden. Habe ich zumindest letztens noch bei einem X1/9 gemacht und saß bomben Fest.


Bild 1
Bild
Bild 2
Bild
Bild 3
Bild
Bild 4
Bild
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Kennzeichenleuchte

Beitrag von stahl.68 »

Ganz genau. Danke für den Tip. Sollte ich keine Originalklammern mehr bekommen wäre das eine Option
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Kennzeichenleuchte

Beitrag von Joachim »

Wenn ich vor so einem Problem stehe, versuche ich immer diese Einmalclipse durch etwas anderes zu ersetzen. Es ist doch jedes Mal pures Glück die runter zu bekommen ohne den Plastiknupsi abzubrechen. Oft funktioniert anstatt dessen eine passende Mutter die man auf den Plastiknupsi dreht. Geht man beim raufdrehen vorsichtig vor, kann man das Teil anschließend mehrfach wieder demontieren.

Ciao Jo.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Kennzeichenleuchte

Beitrag von stahl.68 »

An sowas hatte ich auch schon gedacht. Allerdings sorgen die Hülsen auch für die Führung/Positionierung. Die fehlt ja bei einer Schraube. Zum anderen ist der Stift ja konisch zulaufend. So greift ein Gewinde nur an der breitesten Stelle des Stiftes.

Aber ich bin froh, dass ich nicht zu blöd für die Demontage war, sondern dass es wirklich nur um eine unglückliche Konstruktion handelt.

Ich habe die Hülsen übrigens längs getrennt. Ich denke es handelt sich um einen Thermolpast den man mit dem Lötkolben reparieren kann. Das werde ich als erstes versuchen.

Irre, womit man sich so die Zeit vertreiben kann.
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichenleuchte

Beitrag von Claas K. »

Hallo Stefan,

im Zweifelsfall kann ich Dir auch günstig eine neue Kennzeichenleuchte verkaufen ;-)

Schöne Grüße,

Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Antworten