Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Unverbesserlicher
Beiträge: 41
Registriert: 15. Okt 2016, 17:16
Wohnort: Herrenberg

Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Unverbesserlicher »

Hallo an alle X1/9 Freunde,
zuerst möchte ich mich einmal vorstellen. Ich bin ein Oldtimer Freund und Unverbesserlich was das Sammeln angeht. Ich habe mehrere Oldis , u,a, auch einen X1/9 welcher gerade Getriebeprobleme aufzeigt. Trete ich die Kupplung ist alles in Ordnung. Sobald ich aber die Kupplung los lasse ist es am Rasseln ohne Ende :!: . Ich habe jetzt schon versucht Unterlagen über das Getriebe zu bekommen , leider ohne Erfolg. Ich habe jetzt den Motor des X1/9 komplett überhold und würde auch gerne das Getriebe wieder Instand setzen.
Wer kann mir hier helfen ?? Mir geht es um das zerlegen und zusammensetzen mit den Anzugsmomente. Auch würdemich interessieren was dieses Geräusch ist, welches ohne Zerlegen bestimmt nicht festgestellt werden kann.
So nun hoffe ich hier jemanden zu finden der mir weiterhelfen kann. :D
Gruß Werner
PS: Motor und Getriebe ist schon ausgebaut.
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von stahl.68 »

Rasselt es im Lehrlauf oder während der Fahrt mit eingelegtem Gang?
Wenn es im Lehrlauf Geräusche macht könnte das m.W. am Ausrücklager liegen.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Joachim »

Hallo Werner,

wie bereits gesagt: 99% Kupplungsausrücklager.

Billige Reparatur, Du musst nur leider dafür das Getriebe ausbauen.

Wenn das Getriebe sich noch ohne Kratzen vor allem in den 2. und 3. Gang schalten lässt, würde ich es nicht öffnen. Schaltet es noch sauber?

Viele Grüße
Joachim
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Patrick »

hallo,

wollte an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass einige der Ausrücklager, die derzeit für den X verkauft werden, nicht uneingeschränkt verwendet werden können.
Das gilt auch für die Komplett-Sätze mit Kupplung.

Das originale Ausrücklager ist schwimmend auf einer Metallplatte gelagert. Ein Federbügel sorgt für einen ruhigen Halt auf der Platte. Die Zentrierung des Lagers zur Welle ist im X nicht besonders gut. Der Ausrückhebel bietet keine ausreichende Genauigkeit. Das originale Lager Zentriert sich selbständig innerhalb der Halteplatte.

Einige der Ersatzteile im Bereich Kupplung sind für neuere Fahrzeugmodelle ausgelegt, da bei Fiat vieles kompatibel erscheint. So kommt es vor, dass es Aurücklager gibt, die zwar in den X passen, aber keine schwimmende Aufhängung haben. Mein übelstes Exemplar war komplett in Kunststoff gefasst, und statisch verankert. Nach dem Einbau hat es genau eine Ausfahrt gehalten.

Da Werner schreibt, dass der Motor überholt wurde, könnte es sein, dass die Kupplung mit Lager erneuert wurde. Wenn dann die Kupplung vom Punto verwendet wurde....rasselt das Lager.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Claas K. »

Hallo Unverbesserlicher,

herzlich willkommen im "Club" ;-)

Ich kann Dir gern mit persönlichen Tips, Unterlagen sowie Ersatzteilen helfen ... ruf' mich einfach ab morgen mal an.

Schöne Grüße,

Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
Unverbesserlicher
Beiträge: 41
Registriert: 15. Okt 2016, 17:16
Wohnort: Herrenberg

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Unverbesserlicher »

Hallo und vielen Dank für eure information und Erfahrungen, so wie der schnellen Antwort.

Den Motor habe ich gerade selber überholt Patrick, ob dort vorher schon eine andere Kupplung mit Ausrücklager eingebaut war kann ich nicht sagen. Das Ausrücklager hat definetiv keine Schwimmlager , liegen fest in einem Ring. Dieses lässt sich weder nach X noch Y verschieben.
Werde mich mal an euch halten und trotzdem erst mal nur das Drucklager tauschen , wenn es dann noch Rauscht / Mahlt muß ich eben das Getriebenoch mal raus holen.
Wenn ihr wollt halteich euch auf dem laufenden. Kann aber noch etwas dauern, bin nicht der schnellste was das zusammenbauen angeht.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Thommy124 »

Hallo Werner,
willkommen bei den X-Verrückten!
Auch ich tippe in erster Linie auf das Ausrücklager, sehe aber nicht unbedingt die Notwendigkeit, es zu erneuern. Die erste Frage dazu ist, ob das Rasseln auch schon weg ist, wenn Du die Kupplung nur ganz leicht betätigst, so dass das Lager schon anliegt, aber noch nicht ausrückt. Die zweite Frage ist ob Das Ausrücklager evtl schon mal erneuert wurde. Aus Deinem Avatar sieht Dein Auto nach 1500er bzw 5-Gang aus.
Beim dem wird der Ausrückhebel durch eine Feder permanent angelegt und es läuft ständig mit. Fehlt diese Feder oder ist sie falsch eingehängt und läuft das Lager frei, dann rasselt es.
Beim 1300er zieht die Feder den Ausrückhebel weg, so dass das Lager frei ist. Die Lager für 1300er sind nicht für permanentes Mitlaufen konzipiert. Wie man die beiden optisch unterscheidet kann ich aber leider auch nicht sagen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Unverbesserlicher
Beiträge: 41
Registriert: 15. Okt 2016, 17:16
Wohnort: Herrenberg

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Unverbesserlicher »

Hallo noch einmal Zusammen.
Habe mir noch einmal die Ausrücklager angesehen und auch Bilder gemacht.
Patrick, ich habe zwei Lager , welches in dem X1/9 war hat nach dem zerlegen siehe Bilder
leichtes Spiel in alle Richtungen. Wenn du das Lager meinst , dieses war im Wagen verbaut. Das zweite ist ein starres Lager aus einem Schlachtfahrzeug. Die Ausrücklager sind auf jedem Fall unterschiedlich aufgebaut aber ansonsten Baugleich.

Thomas , auch dir Danke für deine Informationen.
Zu deinen Fragen : Ob es schon mal getauscht wurde kann ich dir nicht sagen.
Zu deiner zweiten Frage: Es rasselt auch beim Anlegen, erst wenn die Kupplung trennt war es ruhig. So habe ich es in Erinnerung, könnte aber auch schon beim Treten der Kupplung aufgehört haben.

PS: Wollte Bilder zufügen , kam leider folgende Nachricht: Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt. :?:
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Joachim »

Schau mal im Technische Probleme ganz oben der erste Thread, da ist das mit den Bildern beschrieben.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Unverbesserlicher
Beiträge: 41
Registriert: 15. Okt 2016, 17:16
Wohnort: Herrenberg

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Unverbesserlicher »

Hallo und Danke Jochen,
das mit dem Tip für die Bilder hat geklappt.
Jetzt könnt ihr noch einmal die zwei Unterschiede erkennen. Ich gehe davon aus das Bild 1 und 2 das Schwimmlager ist welches von Patrick beschrieben wurde. Bild 3 wird das feste Ausrücklager sein vom UNO . Das Lager auf Bild 3 kann man auch nicht so zerlegen.

Noch einmal vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe.

Bild 1.
Bild
Bild 2.
Bild
Bild 3.
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Thommy124 »

Ich hätte jetzt auf Anhieb umgekehrt getippt. Zumindest kommt mir der Blechkäfig auf Bild 1 und 2 völlig unbekannt vor. Ich glaub auch nicht, dass man die Lager vom X zerlegen kann. Zugegeben, ich hab's noch nie probiert, aber die meinen sehen alle ziemlich (zumindest zerstörungfrei) unzerlegbar aus. Aber ich lass mich auch gern eines besseren belehren.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Unverbesserlicher
Beiträge: 41
Registriert: 15. Okt 2016, 17:16
Wohnort: Herrenberg

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Unverbesserlicher »

Hallo zusammen,
wollte nur mitteilen das ich das Getriebe jetzt doch zerlegt habe. Nach dem mir Claas die Info gegen hat wie ich die Achsstummel sicher demontieren kann, war der Rest relativ leicht. Aufbau ist ja ähnlich wie andere Getriebe.
Habe sehr viel Spähne im Getriebe gehabt. Rückwärtsgangrad sieht nicht mehr so gut aus. Auch einige Lager werde ich wohl tauschen müssen. Jetzt wird erst mal alles gereinigt.

Möchte mich noch einmal für die zahlreiche Unterstützung hier im Forum bedanken. Werde immer mal wieder reinschauen, vielleicht kann ich ja auch mal jemanden einen Tip geben.

Thomas: Mit dem Ausrücklager werde ich noch einmal genau prüfen müßen was verbaut war. Habe auch festgestellt das es unterschiedliche Kupplungsscheiben gibt . Einige bieten Scheiben mit 4 Torsionsfedern andere mit 6 Federn an.

Gruß Werner
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Patrick »

hallo Werner,
das obere Lager sieht sehr nach original aus. Müsste ein Valeo sein. Das untere sieht eher so aus, wie die neueren Lager, könnte auch ein Valeo sein. Da gibt es welche, bei denen die Metallplatte und das Lager fest über eine Kunststoffhülse verbunden sind.

Wenn du das Lager oder die Kupplung einzeln wechselst, solltest du darauf achten, dass Kupplung und Lager zusammen auf das erforderliche Paketmaß kommen.
Es gibt Kupplungsautomaten, die etwas flacher sind, dafür das Lager etwas höher.
Meine Empfehlung geht absolut auf den Kupplungskit von Sachs. Für mein empfinden geht die Kupplung nur noch halb so schwer gegenüber der Valeo.
Die Sachs Kupplung ist leicht zu haben, auch in der Bucht.

Vergiss nicht vernünftige Schrauben für die Antriebswellen zu nehmen. Gefordert sind M8 Güte 12.9 Anzugsmoment 45Nm.
Gut und günstig sind die Schrauben in der Bucht, die z.B. für den VW-Bus verkauft werden. Die Länge der VW Schraube beträgt 48mm, also 3mm länger. Bei bedarf dann noch eine Unterlegscheibe verwenden.
Die VW Schrauben haben einen Vielzahn 5C12, das ist schon eine bessere Sache als die originalen DIN 912 Inbus.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Unverbesserlicher
Beiträge: 41
Registriert: 15. Okt 2016, 17:16
Wohnort: Herrenberg

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Unverbesserlicher »

Hallo zusammen,
habe jetzt den Motor meines X1/9 wieder aufgebaut und auch schon mal vor dem Einbau auf einem Ständer kurz angelassen.
Nun bin ich dabei das Getriebe wieder zusammen zu bauen. Habe auch alles schon wieder soweit zusammen und will nur noch einmal das Spiel des Ausgleichlagers prüfen. Hierzu benötigt man ein Werkzeug von Fiat mit der Nummer - A.95655 - . Kennt jemand dieses Werkzeug bzw. kann mir jemand ein original Bild von diesem Teil mal zeigen?.
Kennt vielleicht auch jemand eine andere Möglichkeit das Spiel zu prüfen?
Möchte das Getriebe nicht ohne das Spiel zu kennen wieder zusammen bauen.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von ALQUATI »

Tuschierfarbe an die Räder/Zanhflanken...das alles unter Belastung prüfen.
Dann sieht man ob es o.k ist
Abdrücke müssen mittig sein


kann schaun, ob das Werkzeug abgebildert ist....melde mich
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Claas K. »

Hallo Werner,

schau mal hier: http://www.autooutlet.es/A95655/pt

So sieht das von Fiat auch aus, in das Loch links wird eine Messuhr eingesetzt.

Schöne Grüße und bis bald,

Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
Unverbesserlicher
Beiträge: 41
Registriert: 15. Okt 2016, 17:16
Wohnort: Herrenberg

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Unverbesserlicher »

Hallo Claas,
danke für das Bild.
Bin jetzt schon viel schlauer. Ich dachte erst das es ein Spannwerkzeug ist, in welcher eine Uhr befestigt wird. Jetzt habe ich gesehen das man das Meßwerkzeug nur auf die Gehäuse legt und dann eine Messung durchführt. Kann auch die Beschreibung besser deuten die das Meßverfahren angibt .
Hast mir sehr weitergeholfen, Danke.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von ALQUATI »

Bild

das obere Bild ist ein 1300er Getriebe....


die anderern Bilder sind vom Bertone 1500er Handbuch (5 Five speed)

Wichtig ist das die Lager Axial kräftig belastet werden
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Unverbesserlicher
Beiträge: 41
Registriert: 15. Okt 2016, 17:16
Wohnort: Herrenberg

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Unverbesserlicher »

Hallo ALQUATI,
danke für deine Info und die schematische Darstellung. Mit dem Foto von Claas und deiner Einstellvorschrift werde ich jetzt das richtige Spiel wohl hinbekommen. Werde am Wochenende mal alles vermessen und dann wieder alles zusammenbauen.
Hoffe dann den Motor und das Getriebe in den nächsten Tagen wieder in das Auto zu bekommen.
Bin schon auf das Ergebnis gespannt , freue mich schon auf die nächste Ausfahrt.

Gruß an Alle.

PS: ALQUATI , wo kommt denn dieser seltsame Name her?? Italienisch!
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Getriebeprobleme X1/9 5 Speed

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Unverbesserlicher hat geschrieben:PS: ALQUATI , wo kommt denn dieser seltsame Name her?? Italienisch!
Peter bezieht sich bei dem Nickname vermutlich auf Camillo Alquati, der in den 70er und in den frühen 80er Jahren in Italien Tuningteile für diverse Fiats entwickelt und vertrieben hat.
Na ja, da wird er sich bestimmt selber noch äußern...
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Antworten