Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

scheibenwischer

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
woho
Beiträge: 4
Registriert: 16. Mär 2017, 18:26

scheibenwischer

Beitrag von woho »

hallo x1/9er
nach 40 Jahren habe ich wieder einen X1/9 (1500er). der Wagen läuft, hat aber einige Probleme. Hauptproblem ist der zu langsam laufende Scheibenwischer, der auch manchmal stehen bleibt .????
ich habe mich wegen zu enger Garage und des miesen Wetters noch nicht intensiv mit dem Problem auseinandersetzen können.
generell möchte ich mich auch etwas schlau machen und suche daher Reparaturunterlagen wie Explosionszeichnungen und elektrische Schaltpläne für das Baujahr 1982.
für Tipps und Infos wäre ich dankbar
beste Grüße WOHO aus Osnabrück
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: scheibenwischer

Beitrag von Patrick »

hallo,

Gratulation zum kauf.
Dein X hat wie alle anderen auch eine Elektrik, die etwas in die Jahre gekommen ist. Es gibt einige Problempunkte, die du angehen solltest.
Das Fahrzeug hat keine Relaisunterstützung für den Scheibenwischer. Der Strom fließt direkt über das Zündschloss und den Lenkstockschalter.
Dies gilt auch für einige andere Baugruppen, wie zum Beispiel das Fahrlicht. Mit den Jahren werden die Verbindungen, Kontakte und Schalter schlechter. Das hat zu Folge, das Scheibenwischer, Fahrlicht, Scheibenheber, und Innenlüfter schwach werden. Letztendlich sterben dann plötzlich Lichtschalter, Lenkstockschalter und Zündschloss.

Im Sicherungskasten gibt es eine Klemme für den Hauptstrom, die könnte verschmort sein. Funktioniert alles noch, aber sehr schwach, empfehle ich den Einbau von Entlastungsrelais.
Für den Scheibenwischer und Scheibenheber gibt es steckfertige Relaissätze. Für das Fahrlicht sind neue Relaissätze geplant.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
woho
Beiträge: 4
Registriert: 16. Mär 2017, 18:26

Re: scheibenwischer

Beitrag von woho »

Hallo Patrik !
vielen Dank für die schnelle Antwort.
leider bestätigt Dein Tipp meine Befürchtungen. wenn die Batterie nicht voll ist, geht weder Scheibenwischer noch Fensterheber.
ich wollte am 6-poligen Steckverbinder die Spannung messen. ohne Schaltplan ist das natürlich sehr schlecht. deswegen meine 2. Frage nach Reparaturanleitung und Schaltbildern ????
viele Grüße von WOHO aus Osnabrück

ich kann nur bei schönem Wetter fahren. Soll ich nach Italien umziehen ?
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: scheibenwischer

Beitrag von Patrick »

hier der Link zu den Schaltplänen:

http://www.project-x19.de/files.htm
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
woho
Beiträge: 4
Registriert: 16. Mär 2017, 18:26

Re: scheibenwischer

Beitrag von woho »

hallo Patrik !
nochmals Dank für die Hilfe. ich habe mir die Schaltbilder angesehen. leider stimmt der gezeigte Sicherungsblock nicht mit meinem X überein. ich habe nur 16 Sicherungen (Baujahr 1982).
ich messe am Zündschalter über 2 Volt Spannungsverlust.
Frage : wo führt die dünne Leitung von der Batterie hin ? dort müsste ein Verteilerblock sein. ich möchte gerne gezielt suchen und nicht unnötig den Kabelbaum auseinanderreißen.
WOHO Gruß aus Osnabrück
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: scheibenwischer

Beitrag von Patrick »

zum Sicherungskasten. Dort sollte ein größerer Steckverteiler sein. Da kommt die braune Leitung an, und Verteilt sich.
Du wirst nicht umhin kommen, Relais zu verbauen. Es sind zu viele Verbindungen die das Gesamtbild trüben.
Der Scheibenwischer hat einen Kompaktstecker in der Zuleitung. Den kannst du trennen, und die Relais zwischenschalten.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
woho
Beiträge: 4
Registriert: 16. Mär 2017, 18:26

Re: scheibenwischer

Beitrag von woho »

hallo Patrik ! Hallo X1/9er !
dank schönem Wetter konnte ich endlich die notwendigen Arbeiten draußen durchführen. ich habe laut Tipp den Plusdraht im Stecker zum Scheibenwischermotor zu einem Hilfsrelais (Spule) geführt und dann eine neue Verbindung von der Batterie über eine Sicherung und den Relaiskontakt aufgebaut. Läuft ! ....aber nur Intervall und normale Wischergeschwindigkeit
für den Schnellgang fehlen mir die Unterlagen. O.K. das ist zumindest ein Anfang.
Danke für die Unterstützung !

WOHO Gruß aus Osnabrück

PS. ich hoffe, dass ich dem Wagen bis zum Juni soweit vertrauen kann, um einen Tag zum Clubtreffen vorbei zu schauen
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: scheibenwischer

Beitrag von Patrick »

hallo,

Die Steckverbindung ist der beste Platz für die Relaisunterstützung.

Vom Fahrzeug her kommend unterbrichst du die Kabel rosa und grau, und gehst damit auf jeweils eine Relaisspule. Alle anderen bleiben verbunden.
Der schwarze Draht ist Masse, anzapfen für die Spulen.
Dann von der Batterie über die Relaiskontakte auf die offenen Anschlüsse ehemals rosa und grau.
Am besten ein Kabel 2,5mm² von der Batterie mit 20A absichern. Damit beide Relais versorgen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten