Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Warmer X springt nicht an....
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Nov 2013, 19:46
Warmer X springt nicht an....
OK,
langsam kommt Verzweiflung auf.
Die Suchfunktion ist in diesem Fall leider zu umfangreich im Ergebnis.
Es geht um einen 1500er Vergaser BJ.83
Problem:
Er springt im warm gefahrenen Zustand zum Verrecken nicht an.
Anlasser dreht.
Auch mit Startpilot kommt er nicht. Beim langsamen loslassen des Zündschlüssels
kommt er manchmal (drei Zündschlösser probiert, alle drei selbes Bild...)
Kaltstart einwandfrei.
Es gibt parallel einen zweiten 1500er, sodaß Komponenten hin und her getauscht
wurden. Der Fehler verschwand nicht und wanderte nicht mit.
Was wurde gemacht?
- Zündspule getauscht.
- Zündkerzen getauscht.
- U-Kontakt getauscht.
- Kondensator an Zündspule und Verteiler getauscht.
- Verteilerkappe und Zündkabel getauscht.
- Verteilerfinger getauscht.
- Fliehkraftgewichte sind frei.
- Zündschloss getauscht.
- Batterie mit zweiter Batterie oder Ladegerät unterstützt.
- Zündzeitpunkt/Schließwinkel eingestellt.
- seperate Masse von Batterie an Motor gelegt.
- Zündfunke kommt von Spule, Impuls an allen Kabeln geprüft.
- Vergaser bekommt Sprit (E-Pumpe).
- Düsen auf festen Sitz geprüft.
Wer hat noch eine Idee/Tip?
LG
Guido
langsam kommt Verzweiflung auf.
Die Suchfunktion ist in diesem Fall leider zu umfangreich im Ergebnis.
Es geht um einen 1500er Vergaser BJ.83
Problem:
Er springt im warm gefahrenen Zustand zum Verrecken nicht an.
Anlasser dreht.
Auch mit Startpilot kommt er nicht. Beim langsamen loslassen des Zündschlüssels
kommt er manchmal (drei Zündschlösser probiert, alle drei selbes Bild...)
Kaltstart einwandfrei.
Es gibt parallel einen zweiten 1500er, sodaß Komponenten hin und her getauscht
wurden. Der Fehler verschwand nicht und wanderte nicht mit.
Was wurde gemacht?
- Zündspule getauscht.
- Zündkerzen getauscht.
- U-Kontakt getauscht.
- Kondensator an Zündspule und Verteiler getauscht.
- Verteilerkappe und Zündkabel getauscht.
- Verteilerfinger getauscht.
- Fliehkraftgewichte sind frei.
- Zündschloss getauscht.
- Batterie mit zweiter Batterie oder Ladegerät unterstützt.
- Zündzeitpunkt/Schließwinkel eingestellt.
- seperate Masse von Batterie an Motor gelegt.
- Zündfunke kommt von Spule, Impuls an allen Kabeln geprüft.
- Vergaser bekommt Sprit (E-Pumpe).
- Düsen auf festen Sitz geprüft.
Wer hat noch eine Idee/Tip?
LG
Guido
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 20. Mai 2013, 08:56
Re: Warmer X springt nicht an....
Hallo
das gleiche Problem hatte ich auch gehabt, Luftblasen im Kraftstoffilter
Mechanische Benzinpumpe getauscht und Problem war gelöst
Gruß Harald
das gleiche Problem hatte ich auch gehabt, Luftblasen im Kraftstoffilter
Mechanische Benzinpumpe getauscht und Problem war gelöst
Gruß Harald
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Warmer X springt nicht an....
[
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Apr 2017, 03:13, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Nov 2013, 19:46
Re: Warmer X springt nicht an....
Hallo Manfred.
- Pierburgpumpe, bei Einschalten Förderung im Filter deutlich
zu erkennen.
- Zündplus und Unterbrecher geprüft.
- Zündkabel mit Kerze gegen Block geprüft.
- Kondensator an Zündspule gegen einen aus funktionierendem X getauscht.
Auch kurzfristig ohne Kondensator keine Besserung.
- Spritfluß bei Vergaser ohne Deckel beobachtet. Sprit kommt.
- Ist ein Deutscher Fivespeed.
- Kerzen nach Startversuch habe ich noch nicht herausgeschraubt....
LG Guido
- Pierburgpumpe, bei Einschalten Förderung im Filter deutlich
zu erkennen.
- Zündplus und Unterbrecher geprüft.
- Zündkabel mit Kerze gegen Block geprüft.
- Kondensator an Zündspule gegen einen aus funktionierendem X getauscht.
Auch kurzfristig ohne Kondensator keine Besserung.
- Spritfluß bei Vergaser ohne Deckel beobachtet. Sprit kommt.
- Ist ein Deutscher Fivespeed.
- Kerzen nach Startversuch habe ich noch nicht herausgeschraubt....
LG Guido
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Warmer X springt nicht an....
also nochmmal, du hast den Funken mit der Kerze gegen Masse geprüft. Funke da oder nicht?
Wenn ein Funke da ist, liegts am Sprit. Dann wird vmtl dein Nadelventil im warmen zustand zumachen
vergaserkühler läuft?
hast ggf Luft im Kopf? Dann wird der sehr heiss und der Vergaser gleich mit. Pertinaxplatte ist ok?
Wenn ein Funke da ist, liegts am Sprit. Dann wird vmtl dein Nadelventil im warmen zustand zumachen
vergaserkühler läuft?
hast ggf Luft im Kopf? Dann wird der sehr heiss und der Vergaser gleich mit. Pertinaxplatte ist ok?
mfg., Manfred
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Warmer X springt nicht an....
Weitere Möglichkeit:
Kontakte des Magnetschalters im Anlasser veroxidiert. Bei mir war im warmen Zustand kaum noch Starten möglich. Interessanterweise kalt kein Problem ...
Vgl. Abschnitt Instandsetzung hier: http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Anlasser
Kontakte des Magnetschalters im Anlasser veroxidiert. Bei mir war im warmen Zustand kaum noch Starten möglich. Interessanterweise kalt kein Problem ...
Vgl. Abschnitt Instandsetzung hier: http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Anlasser
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18. Jan 2010, 12:10
- Wohnort: Bockhorn
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Warmer X springt nicht an....
Wenn Du nicht schon separate Masse probiert hättest, hätte ich als erstes darauf getippt. Wenn er beim Loslassen des Zündschlüssels manchmal anspringt, während er bei der ganzen Orgelei keinerlei Anstalten gemacht hat, deutet das i.d.R. darauf hin, dass während des Startens zu viel Strom vom Anlasser verbraucht wird und nicht genügend für einen kräftigen Zündfunken übrigbleibt. Sobald der Anlasser nicht mehr betätigt wird geht auf den letzten nur noch durch die Trägheit verursachten Umdrehungen der ganze Saft in die Zündung und man hört zumindest ansatzweise richtige Zündungen. Zündkerzen nur gegen Masse prüfen ist nicht unbedingt aussagekräftig, weil der Funke da kein verdichtetes Gemisch durchschlagen muss.
Auch dass das Problem nur bei heißem Motor auftritt ist eigentlich symptomatisch dafür.
Ersetze sicherheitshalber mal das Masseband vom Getriebe zur Karosse und prüfe auch den Zustand des dicken geflochtenen Kabels am Anlasser, zwischen Magnetschalter und Startermotor. Und miss auch mal alle Kabel die zum und vom Verteiler gehen (nicht die dicken Zündkabel). Wenn da irgendwo etwas durch Korrosion geschwächt ist, kann es sein dass der Widerstand im klaren Zustand noch OK, bei Betriebstemperatur deutlich zu hoch ist.
Viel Erfolg!
Auch dass das Problem nur bei heißem Motor auftritt ist eigentlich symptomatisch dafür.
Ersetze sicherheitshalber mal das Masseband vom Getriebe zur Karosse und prüfe auch den Zustand des dicken geflochtenen Kabels am Anlasser, zwischen Magnetschalter und Startermotor. Und miss auch mal alle Kabel die zum und vom Verteiler gehen (nicht die dicken Zündkabel). Wenn da irgendwo etwas durch Korrosion geschwächt ist, kann es sein dass der Widerstand im klaren Zustand noch OK, bei Betriebstemperatur deutlich zu hoch ist.
Viel Erfolg!
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Nov 2013, 19:46
Re: Warmer X springt nicht an....
Hallo zusammen,
- Zündfunke gegen Motormasse i.O.
- Ventilspiel i.O.
- Pertinaxplatte ist neu (NOS)
- Vergaserlüfter läuft
Werde jetzt mal Richtung Sprit gucken und dann mich
um die Kabel kümmern.
- Zündfunke gegen Motormasse i.O.
- Ventilspiel i.O.
- Pertinaxplatte ist neu (NOS)
- Vergaserlüfter läuft
Werde jetzt mal Richtung Sprit gucken und dann mich
um die Kabel kümmern.
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Warmer X springt nicht an....
Versuche -bin Laie eine andere zündspule
Hatte ich beim Bagheera einmal,dass die warme nicht funktionierte.
Hatte ich beim Bagheera einmal,dass die warme nicht funktionierte.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Warmer X springt nicht an....
[quote="
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Apr 2017, 03:18, insgesamt 2-mal geändert.
mfg., Manfred
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Warmer X springt nicht an....
Das muss nicht sein.ManfredS hat geschrieben:also nochmmal, du hast den Funken mit der Kerze gegen Masse geprüft. Funke da oder nicht?
Wenn ein Funke da ist, liegts am Sprit.
Ich hatte mal eine halb kaputte Zündspule, da hat die Kerze ausserhald des Motors noch gefunkt, im Brennraum unter Druck nicht.
Diagnostiziert habe ich das indem ich die Induktivklemme der Zündpistole ans Zündkabel angeschlossen habe und beim anlassen mit Kerze im Motor hat die Lampe nicht geblinkt. Ausserhalb schon...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Warmer X springt nicht an....
Ja, aber in diesem Fall hat er die Zündspule ja schon getauscht...
ich setze jetzt also schon voraus, dass alles von Anfang an gelesen wird...
ich setze jetzt also schon voraus, dass alles von Anfang an gelesen wird...
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Nov 2013, 19:46
Re: Warmer X springt nicht an....
Weiter gehts:
- Masseband Getriebe/Karosse i.O.
- Kabel an den Batteriepolklemmen alle noch fest.
- Anschluss am Anlasser nicht oxidiert/lose.
- Aber der Spritfilter ist innen komplett schwarz (und das bei einem beschichteten Tank...).
Ich suche weiter....
- Masseband Getriebe/Karosse i.O.
- Kabel an den Batteriepolklemmen alle noch fest.
- Anschluss am Anlasser nicht oxidiert/lose.
- Aber der Spritfilter ist innen komplett schwarz (und das bei einem beschichteten Tank...).
Ich suche weiter....
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Warmer X springt nicht an....
Du hast meinen Beitrag schon gesehen?
Das Problem mit dem Magnetschalter ist Standard!
Dazu muss der Magnetschalter zerlegt werden.
Das Problem mit dem Magnetschalter ist Standard!
Dazu muss der Magnetschalter zerlegt werden.
Bertone X1/9
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Warmer X springt nicht an....
hallo,
würde mal mit einem Multimeter zwischen Kl15 an der Zündspule und Masse am Motorblock messen. Bei eingeschalteter Zündung, und während des Startvorgangs.
Am besten mit einem Messgerät, das einen analogen Zeiger hat, da die Anzeige vermutlich stark schwankt, während der Anlasser läuft.
Zum Vergleich noch die Batteriespannung direkt an den Polen, bei eingeschalteter Zündung.
Falls der Spannungsunterschied zwischen Batterie direkt, und Zündspule/Motorblock schon auffällig hoch ist, sind Verlustleistungen zu befürchten. Wenn dann noch der Anlasser tätig wird, könnte es knapp werden. In einem solchen Fall hilft es auch nicht eine zweite Batterie direkt an die erste dazuzuschalten.
Als kurzzeitigen Test kann man während des Startvorgangs ein Kabel vom Pluspol der Batterie direkt an Kl15 der Zündspule halten. Aber Achtung! Nicht an Masse kommen! am besten eine Sicherung ins Kabel machen.
würde mal mit einem Multimeter zwischen Kl15 an der Zündspule und Masse am Motorblock messen. Bei eingeschalteter Zündung, und während des Startvorgangs.
Am besten mit einem Messgerät, das einen analogen Zeiger hat, da die Anzeige vermutlich stark schwankt, während der Anlasser läuft.
Zum Vergleich noch die Batteriespannung direkt an den Polen, bei eingeschalteter Zündung.
Falls der Spannungsunterschied zwischen Batterie direkt, und Zündspule/Motorblock schon auffällig hoch ist, sind Verlustleistungen zu befürchten. Wenn dann noch der Anlasser tätig wird, könnte es knapp werden. In einem solchen Fall hilft es auch nicht eine zweite Batterie direkt an die erste dazuzuschalten.
Als kurzzeitigen Test kann man während des Startvorgangs ein Kabel vom Pluspol der Batterie direkt an Kl15 der Zündspule halten. Aber Achtung! Nicht an Masse kommen! am besten eine Sicherung ins Kabel machen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Nov 2013, 19:46
Re: Warmer X springt nicht an....
Hallo Zusammen,
bei mir gehts erst am WoE weiter.
Auch heute sprang er mehrfach beim "loslassen" des Zündschlüssels an.
Werde bei Gelegenheit (das mit der Spannung probier ich noch, Patrick) mal einen AT-Anlasser
einbauen...
bei mir gehts erst am WoE weiter.
Auch heute sprang er mehrfach beim "loslassen" des Zündschlüssels an.
Werde bei Gelegenheit (das mit der Spannung probier ich noch, Patrick) mal einen AT-Anlasser
einbauen...
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Warmer X springt nicht an....
guidofx19 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
bei mir gehts erst am WoE weiter.
Auch heute sprang er mehrfach beim "loslassen" des Zündschlüssels an.
Werde bei Gelegenheit (das mit der Spannung probier ich noch, Patrick) mal einen AT-Anlasser
einbauen...
das klingt wirklich nach zu großem Spannungsabfall.
Neue Anlasser brauchen etwas weniger Strom. Kann natürlich das Zünglein an der Waage sein. Wenn der alte noch geht, würde ich ihn aber nicht auswechseln. Mach mal lieber den Test mit dem Kabel von der Batterie zur Zündspule. Wenn sich herausstellt dass es dann geht, musst du nach den Übergangswiderständen suchen. Da kann man sich aber durchmessen.
Oft unterschätzt werden die Sicherungen. Die Kontakte reinigen und neue verwenden.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Warmer X springt nicht an....
Irgendwie werden meine Beiträge nicht gelesen . Ich hatte EXAKT dieses Phänomen und die großen Übergangswiderstände sind IM Magnetschalter. Die Reparaturanleitung zum Nulltarif habe ich verlinkt. Jeder gebrauchte Anlasser ist dabei schlechter als der gerichtete alte.
*grummel*
*grummel*
Bertone X1/9