Hallo zusammen,
ich habe seit kurzen das Problem wenn ich Rückwärts fahren möchte das ich Spannung im Getriebe verspüre, nach einigen Metern gibt es einen Ruck und die Spannung ist weg und das wiederholt sich so oft bis ich wieder den Rückwärtsgang raus nehme. Die Gänge 1 bis 5 laufen perfekt. Kann mir hier einer helfen?
Danke
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Probleme im Rückwärtsgang
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Probleme im Rückwärtsgang
Springt der Gang dann raus?
Dann würde ich auf eine krumme Rückwärtsgangwelle tippen.
Ansonsten kommen noch die hinteren Bremssättel in Frage. Das würde aber eher konstante Schwergängigkeit bedeuten.
Ist es nach Betätigen der Handbremse schwergängiger?
An einen Berg fahren, Kupplung drücken und rückwärts rollen lassen. Verhält sich da das Fahrzeug genauso?
Testen einmal im Leerlauf und einmal mit eingelegtem Rückwärtsgang, ggf. auch mal im Vorwärtsgang probieren (Kupplung schön getreten!)
Fahrzeug aufbocken und weiter systematisch Freigängigkeit testen ....
Dann würde ich auf eine krumme Rückwärtsgangwelle tippen.
Ansonsten kommen noch die hinteren Bremssättel in Frage. Das würde aber eher konstante Schwergängigkeit bedeuten.
Ist es nach Betätigen der Handbremse schwergängiger?
An einen Berg fahren, Kupplung drücken und rückwärts rollen lassen. Verhält sich da das Fahrzeug genauso?
Testen einmal im Leerlauf und einmal mit eingelegtem Rückwärtsgang, ggf. auch mal im Vorwärtsgang probieren (Kupplung schön getreten!)
Fahrzeug aufbocken und weiter systematisch Freigängigkeit testen ....
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. Mai 2017, 17:44
Re: Probleme im Rückwärtsgang
danke für die schnelle Antwort, beim Rollen macht er es nicht nur wenn der Gang eingelegt ist, bei der Bremse ist alles frei wird auch nicht heiß und der Gang springt nicht raus
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Probleme im Rückwärtsgang
Also Rückwärtsgang drin. Kupplung gedrückt (!) und rückwärts rollen lassen: dann hast Du auch den Eindruck, dass erst nach ein paar Metern alles gut ist?
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. Mai 2017, 17:44
Re: Probleme im Rückwärtsgang
Das Problem hat er nur beim Fahren nicht beim Rollen spielt keine Rolle ob ein oder aus gekuppelt.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Probleme im Rückwärtsgang
Tja, ich nehme also an, dass Du das auch durchgeführt hast (Gang einlegen, Kupplung drücken und rückwärts rollen lassen) und nicht nur vom Schreibtisch aus beurteilst
. Dann müsste es nämlich einen Unterschied geben, wenn das Getriebe unter Last über die Getriebeeingangswelle angetrieben wird oder wenn mit denselben Zahneingriffen (Gang eingelegt) das Moment von der Abtriebsseite aus aufgebracht wird. Das könnte ich mir nicht so recht erklären. In jedem Fall würde ich aber das Getriebe richten. Was für Antriebswellen hast Du? Die mit den Tripoden?
Dann wäre das ggf. noch eine Ursache. Event. sitzen die wegen Bruch einer Tripode nicht richtig.
Auch die geflanschten Achswellen könnten lose sein (was auch dazu führt, dass ggf. ein gewisses Losbrechmoment entsteht). In den beiden letzten Fällen wäre meine Erwartung aber, dass das in beide Richtungen und auch beim Rollen auftritt.
Sind die Aufhängungen des Motors samt Drehmomentstütze in Ordnung? Event. mal eine GoPro im Motorraum installieren...![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Dann wäre das ggf. noch eine Ursache. Event. sitzen die wegen Bruch einer Tripode nicht richtig.
Auch die geflanschten Achswellen könnten lose sein (was auch dazu führt, dass ggf. ein gewisses Losbrechmoment entsteht). In den beiden letzten Fällen wäre meine Erwartung aber, dass das in beide Richtungen und auch beim Rollen auftritt.
Sind die Aufhängungen des Motors samt Drehmomentstütze in Ordnung? Event. mal eine GoPro im Motorraum installieren...
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Bertone X1/9
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Probleme im Rückwärtsgang
Moin,
Motorlager wären auch mein erster Gedanke gewesen. Ob der Motor sich irgendwo gegendreht und dann zurückspringt kannst du ja sehen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es von den Antriebswellen kommt, dann eher auch die Rückwärtsgangwelle...
Ciao Jo.
Motorlager wären auch mein erster Gedanke gewesen. Ob der Motor sich irgendwo gegendreht und dann zurückspringt kannst du ja sehen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es von den Antriebswellen kommt, dann eher auch die Rückwärtsgangwelle...
Ciao Jo.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. Mai 2017, 17:44
Re: Probleme im Rückwärtsgang
Also Jungs kann euch beruhigen den Schreibtisch habe ich verlassen dachte man nimmt die Anfrage ernst, Antriebswellen hatte ich auch erst auf der Uhr war leider nicht so, Motorlager werde ich noch prüfen kann ich mir aber nicht vorstellen, mein Gedanke ist die Lagerung der Welle vom Gangrad des Rückwärtsgang. Hatte gehofft das einer das Problem vielleicht schon gehabt hat dann wäre es einfacher gewesen. Werde wohl das Getriebe einmal zerlegen wenn keine andere Idee kommt.