In autodata stehen für vorne 220 und hinten 136 Nm drin... ..
Anscheinend also nicht nur ein englischer Wert.
Wäre interessant wo das her kommt...
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Achsmutter Sicherung
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Achsmutter Sicherung
Zuletzt geändert von ManfredS am 2. Jun 2017, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Achsmutter Sicherung
Interessant wäre mal zu prüfen, was bei vergleichbaren Fahrzeugen steht. Uno, Ritmo, 128.
leider fehlen mir dazu Unterlagen
leider fehlen mir dazu Unterlagen
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Achsmutter Sicherung
So nachdem richtig arbeiten für heute ausfällt (hab mich grad mal wieder dumm angestellt, abgerutscht und an der Hand verletzt) und der Doc erst um 14 uhr wieder da ist, hab ich etwas zeit mich mit so was zu spielen...
Das originale Fiat WHB in Deutsch sagt zum X1/9 (Ausgabe von 74, also 1300er) vorne und hinten 140Nm!
128er hat übrigends auch 140 Nm VA und HA...
Was stimmt wohl nun? Haben nun Generationen an deutschen Fiat Werkstätten die Nabenmutter falsch angezogen?
Hat wer ein neueres Original WHB? Ggf wurde das ja noch geändert.
Und was ist den amerikanischen Unterlagen, von wann sind die und sind die original von Fiat?
Das originale Fiat WHB in Deutsch sagt zum X1/9 (Ausgabe von 74, also 1300er) vorne und hinten 140Nm!
128er hat übrigends auch 140 Nm VA und HA...
Was stimmt wohl nun? Haben nun Generationen an deutschen Fiat Werkstätten die Nabenmutter falsch angezogen?
Hat wer ein neueres Original WHB? Ggf wurde das ja noch geändert.
Und was ist den amerikanischen Unterlagen, von wann sind die und sind die original von Fiat?
mfg., Manfred
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Achsmutter Sicherung
Aus dem Originalen Fiat X1/9 five speed Hauptmerkmale Überholungsanweisungen.
@Manfred in deiner Rep-Anleitung M18, in meiner M20
@Manfred in deiner Rep-Anleitung M18, in meiner M20
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Achsmutter Sicherung
Ich denke da ist der Hund begraben, die Five Speed haben ja die M20.
und wie gesagt, mein WHB mit dem M18er Wert ist von 1974... und mein 128er WHB von 1972
Es wäre wirklich interessant, mal eine chronologische Folge der WHB durchzusehen...
und wie gesagt, mein WHB mit dem M18er Wert ist von 1974... und mein 128er WHB von 1972
Es wäre wirklich interessant, mal eine chronologische Folge der WHB durchzusehen...
mfg., Manfred
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Achsmutter Sicherung
Mal so im Vergleich, eine mit dem Drehmomentschlüssel angezogene Radmutter hat, je nach Fahrzeug, so 120 Nm.
Ohne Drehmomentschlüssel ist man ruckzuck bei 140. Die kriegt man locker mit dem Radkreuz wieder auf.
Jeder der schon mal, auch bei anderen Fahrzeugtypen, Achsmuttern gelöst hat (auch wenn sie nicht verrostet waren) und dort auf einem 2m langem Wasserrohr stehend das per Handbremse blockierte Rad auf dem Asphalt durchgedreht hat, der weiß dass da doch irgendwas nicht passt.
Ohne Drehmomentschlüssel ist man ruckzuck bei 140. Die kriegt man locker mit dem Radkreuz wieder auf.
Jeder der schon mal, auch bei anderen Fahrzeugtypen, Achsmuttern gelöst hat (auch wenn sie nicht verrostet waren) und dort auf einem 2m langem Wasserrohr stehend das per Handbremse blockierte Rad auf dem Asphalt durchgedreht hat, der weiß dass da doch irgendwas nicht passt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Achsmutter Sicherung
Wenn die älteren X ein M18 Gewinde haben stehen die Aussagen im Haynes und im WHB von Manfred ja in keinem Wiederspruch zu den Werten von Dirk die sich auf M20 beziehen.
Ich wusste gar nicht, dass es unterschiedliche Naben gibt.
Vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich denke das ist doch sehr wissenswert.
VG
Ich wusste gar nicht, dass es unterschiedliche Naben gibt.
Vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich denke das ist doch sehr wissenswert.
VG
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Achsmutter Sicherung
4 gang und 5 gang sind unterschiedlichstahl.68 hat geschrieben:Wenn die älteren X ein M18 Gewinde haben stehen die Aussagen im Haynes und im WHB von Manfred ja in keinem Wiederspruch zu den Werten von Dirk die sich auf M20 beziehen.
Ich wusste gar nicht, dass es unterschiedliche Naben gibt.
Vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich denke das ist doch sehr wissenswert.
VG
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk