California-Markus hat geschrieben:Die Frage war, was er machen muß, um das Thema ein und für allemal aus der Welt zu schaffen, bzw. um sich eben nicht alle zwei Jahre mit irgendwelchen Prüfern rumärgern zu müssen.
Und da ist nach aktuellem Anforderungskatalog eben nur eine "zeitgenössische Farbgebung" zulässig.
Womit wir wieder bei "nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindestens 30 Jahren durgeführt wurden, sind auch zulässig" wären.
Grüße,
Markus
Das ist richtig, das betrifft aber nur neuen H-Gutachten.
Übrigends muss ich dich korrigieren: Genau heist es: zeitgenössische Änderungen bzw Änderungen, die 10 Jahre nach Erstzulassung durchgeführt wurden, oder möglich gewesen wären!
Das ist aus dieser von Dir im Link geposteten Unterlage nicht so ausführlich zu ersehen.
Dort heisst es nur lapidar: "Nur zeitgenössische Farbgebung zulässig, d. h. gemusterte Lacke und/oder Motive (Airbrush)
nur zulässig als zeitgenössische Designvariante, Reklamemotiv oder damalige Firmenauf-
schrift."
Die Definition der Zeitgenössigkeit ist nicht Teil dieses Textes.
Folgendes gilt: Alle Farben, die damals original ware und alle, die damals möglich gewesen wären.
Da es damals auch metallic Lacke gab ist dieses Kriterium schon erfüllt, weil die meisten Effektlacke eben keine eigene Lackkategorie darstellen, sondern "nur" Kunstfertigkeiten des Lackieres sind, wie z.B. Candylacke, die es seit den 70ern gab.
Auch die eigens angemischten Flip Flop Lacke fallen darunter. Denn das war auch früher schon durch einen virtuosen Lackierer selber anmischbar bzw durch viele viele Schichten zu erreichen.
Ist halt schwer nachzuvollziehen in einer Argumantation.
Man müsste genau genommen einfach "nur" eine Bestätigung bringen, dass irgendein Lackhersteller 1988 schon solche Flip Flop Lacke angeboten hat, egal wie exotisch das damals war.
Aber in dem hier liegenden Fall gilt das ja nicht da der Farbton zum Zeitpunkt des H Gutachtens kein Ausschlusskriterium war.
Nicht desto weniger wäre die Umtragung in den Papieren von rot auf lila sicher sinnvoll und würde künftig einiges erleichtern.