Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ersatzteilpaket an Bord

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Ersatzteilpaket an Bord

Beitrag von Miket »

Als mir neulich auf der Autobahn der Keilriemen gerissen ist, war der ADACler, der mich huckepack aus der Gefahrenzone gehievt hat, völlig verblüfft, dass ich einen Ersatzriemen dabei hatte der mir letztlich auch die Weiterfahrt ermöglichte.
Für mich war es hingegen völlig selbstverständlich einen zweiten Keilriemen an Bord zu haben. Kostet fast nix, nimmt keinen Raum weg und kann enorm wichtig sein - gerade wenn man mit einem Exoten wie dem X unterwegs ist.

Im Nachhinein habe ich mich nun gefragt, was man im X generell immer (Urlaubsreisen mal ausgenommen, da man da weiter denken muss) für den Fall der Fälle dabei haben sollte.

Bei mir sieht das im Alltag z.B. wie folgt aus:

- Keilriemen
- Zündkerzen
- Kabelbinder
- Panzerklebeband
- 1,5 L Kühlwasser
- Deckel f. Ausgleichsbehälter
- Ersatzseilzug inkl. Nippel (Motorradzubehör)
- Kabelstück
- Isoband

- Knarrenkasten (inkl. Schraubendreher, etc)
- Taschenlampe
- kleiner Teleskospiegel
- Teleskopmagnet
- Handschuhe

Claas hat mir kürzlich erzählt, dass er z.B. auch immer einen Ersatzschaltstock dabei hat, weil das Plastikteil unten immer mal brechen und relativ problemlos ausgewechselt werden kann. Fand ich auch sehr sinnvoll!

Sonst noch Vorschläge?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Ersatzteilpaket an Bord

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

Ich hätte noch was:

- Unterlegkeil (klappbar)
- Unterlegbrett für Wagenheber
- Auffahrunterlage sonst kann man den Wagenheber nicht ansetzen bei tiefergelegten Fahrzeugen
- Motoröl
- Bremsflüssigkeit
- Plane oder Folie für Arbeiten auf feuchtem Untergrund
- Maleroverall
- Reparaturstick = 2-Komponenten Knete
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Ersatzteilpaket an Bord

Beitrag von ManfredS »

ADAC Plus Karte

sonst gar nix... ok ein paar Sicherungen und Bordwerkzeug
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Ersatzteilpaket an Bord

Beitrag von Goldi »

ManfredS hat geschrieben:ADAC Plus Karte

sonst gar nix... ok ein paar Sicherungen und Bordwerkzeug
Das ist das wichtigste Ersatzteil :!: 8)


Michael, es kommt drauf an, wie weit Du von zu Hause weg sein willst...

Ab 1.500 km - plus x km - wird es da schon aufwändiger an bestimmte Ersatzteile zu denken.

Die Frage ist auch, welche Reparaturen Du Dir überhaupt in der "Wildnis" am Straßenrand selber zutraust. :mrgreen:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Ersatzteilpaket an Bord

Beitrag von Miket »

@ Goldie
"Ab 1.500 km - plus x km - wird es da schon aufwändiger an bestimmte Ersatzteile zu denken"

1. Beitrag
==> "Im Nachhinein habe ich mich nun gefragt, was man im X generell immer (Urlaubsreisen mal ausgenommen, da man da weiter denken muss) für den Fall der Fälle dabei haben sollte."

8)
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Ersatzteilpaket an Bord

Beitrag von Goldi »

Miket hat geschrieben:@ Goldie
"Ab 1.500 km - plus x km - wird es da schon aufwändiger an bestimmte Ersatzteile zu denken"

1. Beitrag
==> "Im Nachhinein habe ich mich nun gefragt, was man im X generell immer (Urlaubsreisen mal ausgenommen, da man da weiter denken muss) für den Fall der Fälle dabei haben sollte."

8)
Hallo Michael,

für "Rund um den Kichturm" :arrow:
ManfredS hat geschrieben:ADAC Plus Karte

sonst gar nix... ok ein paar Sicherungen und Bordwerkzeug
und einen Keilriemen oder ein Mädel mit Strumpfhose.
8)
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Ersatzteilpaket an Bord

Beitrag von Joachim »

ADAC Plus Karte hilft, wenn es einem egal ist ob man da hinkommt wo man hinmöchte. Wenn man ein konkretes Ziel hat, ist eine kleine Ausstattung aber durchaus sinnvoll. Ich habe außer den schon genannten Sachen immer eine kleine Kiste mit alten Schrauben, Schellen usw. in verschiedenen Größen dabei.

Kurz vor Einfahrt in den Gotthard-Tunnel habe ich mal gegen Abend bei strömenden Regen und mit einem Säugling an Bord die gerissene Einspritzleitung meines T3 mit einer alten Schlauchschelle und einer Packung Fishermans Friend repariert und dann den Urlaub entspannt und wie geplant weiterführen können. Das macht der ADAC-Mann nicht. Die Leitung hängt heute noch in der Werkstatt. :roll: :wink:

Ciao Jo.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Ersatzteilpaket an Bord

Beitrag von ManfredS »

am besten hilft es immer noch, wenn man mit einem Xer ohne Wartungsstau unterwegs ist.

und auf alles kann man sich ja eh nie vorbereiten... letztes Jahr hab ich am Schwarzwaldtreffen an Peters X die Fehlzündungen mit der Wachshülle eines Mini Babybel Käse beseitigt...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Ersatzteilpaket an Bord

Beitrag von Miket »

Die ADAC-Karte und kein Wartungsstau ist ja schön und gut. Auf dem Weg zum Ring hatte ich dieses Jahr sowohl die ADAC-Plus Karte dabei, sowie einen (vermeintlich 1 1/2 Jahre alten Keilriemen auf der Lima.

Als der dann gerissen ist (weil er wohl schon ewig im Regal lag), kam ein ADAC-Abschlepper, der mich von der Bahn geholt hat und mir lediglich einen Leihwagen vermitteln wollte.
Ohne meinen Ersatzkeilriemen wäre ich also aufgeschmissen gewesen und dieses Jahr definitiv nicht mit dem X zum Ring gekommen...

Daher fühle ich mich einfach wohler, wenn ein paar Kleinigkeiten an Bord sind.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Ersatzteilpaket an Bord

Beitrag von Goldi »

Moin Michael,

jetzt mal mit Überlegung. :wink:

Für die Wochenendfahrt muß für Dein Auto ohne Wartungsstau Folgendes reichen;
:arrow:

Wagenheber (falls das Auto tiefergelegt ist, vorher prüfen, ob er unters Auto passt)
passenden Ragmutterschlüssel mit ausziehbarer Verlängerung
Ersatzrad mit genügend Luft
evtl. zum Ersatzrad passende Radschrauben und Radmutterschlüssel
ordentlicher 8-10, 13-17 Schlüssel
Zündkerzenschlüssel
Schraubenzieher kreuz, Schlitz in mittel und klein
Kombizange
Panzerband und Draht
Nüsterklemme und Sicherungen
Ersatzlampen
Abschleppseil, vorher prüfen, ob es auch mit den Aufnahmen passt, evtl. passenden Schäkel.
Öl, Lappen
Satz Zündkerzen
Keilriemen
Feuerlöscher mit Schaum, kein Pulver!

Gute Fahrt :!: :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten