Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
E-Teil für vordere Haube
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 328
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
E-Teil für vordere Haube
An die Schrauber, bzw. Resteverwerter.
Ich suche den Bolzen mit INTAKTEM Gewinde für die Aufnahme der Scharnieranlenkung der vorderen Kofferraumhaube rechtsseitig.
Soweit ich es sehen kann ist am Bolzen noch eine Art "Stützblech " angebracht. Das ist jeweils für die rechte oder linke Seite unterschiedlich ? Diese "Baugruppe" scheint vom Lampenschacht her an 3 Punkten verschweißt worden zu sein. Großzügig raustrennen würde mir helfen.
Die Feinarbeiten kann ich selber machen. Bei mir ist des Gewinde hinüber. (Bj. 77) In der Teileliste von 1972 ist das so wie oben beschrieben nicht zu sehen sondern nur ein einfacher Bolzen,Teile Nr 4245284.
Vielleicht kann mir das Jemand anbieten ?
Vielen Dank
Ich suche den Bolzen mit INTAKTEM Gewinde für die Aufnahme der Scharnieranlenkung der vorderen Kofferraumhaube rechtsseitig.
Soweit ich es sehen kann ist am Bolzen noch eine Art "Stützblech " angebracht. Das ist jeweils für die rechte oder linke Seite unterschiedlich ? Diese "Baugruppe" scheint vom Lampenschacht her an 3 Punkten verschweißt worden zu sein. Großzügig raustrennen würde mir helfen.
Die Feinarbeiten kann ich selber machen. Bei mir ist des Gewinde hinüber. (Bj. 77) In der Teileliste von 1972 ist das so wie oben beschrieben nicht zu sehen sondern nur ein einfacher Bolzen,Teile Nr 4245284.
Vielleicht kann mir das Jemand anbieten ?
Vielen Dank
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: E-Teil für vordere Haube
Hi,
ich habe eine rausgeflexte Frontmaske, leider wurde auch der Halter für diesen Bolzen durchgeschnitten...
Bolzen sind noch OK.
Ich kann dir die Reste, beide Seiten, gerne raustrennen...
5 Euro für Versand...
ich habe eine rausgeflexte Frontmaske, leider wurde auch der Halter für diesen Bolzen durchgeschnitten...
Bolzen sind noch OK.
Ich kann dir die Reste, beide Seiten, gerne raustrennen...
5 Euro für Versand...
:angel:
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 328
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: E-Teil für vordere Haube
Hallo,
Erstmal danke für die Rückmeldung Kann man das zerschnittene Teil wieder zusammenfügen oder wieder herstellen ? Der Bolzen sollte schon ein stabile Befestigungsmöglichkeit aufweisen.
Erstmal danke für die Rückmeldung Kann man das zerschnittene Teil wieder zusammenfügen oder wieder herstellen ? Der Bolzen sollte schon ein stabile Befestigungsmöglichkeit aufweisen.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 4. Nov 2009, 20:31
- Wohnort: Österreich
Re: E-Teil für vordere Haube
Hallo:Bei Bedarf kann ich es dir heraustrennen und zukommen lassen. Schöne Grüsse
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 328
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: E-Teil für vordere Haube
@cool-man, danke für den Rat
@ schnorky, ebenfalls danke für die Einstellung der Fotos ..sieht schon mal brauchbar aus. Ich hätte jetzt gern gewußt, wo der Halter befestigt / angeschweisst ist. Wenn von der Kofferraumseite der Karosserie, dann halte ich den Austausch nachträglich wegen dee Zugänglichkeit für nicht machbar. Ob eine Verschweissung allein vom Lampenschacht ursprünglich ist, kann ich bei eingebautem Scheinwerfer nicht genau erkennen.
@ schnorky, ebenfalls danke für die Einstellung der Fotos ..sieht schon mal brauchbar aus. Ich hätte jetzt gern gewußt, wo der Halter befestigt / angeschweisst ist. Wenn von der Kofferraumseite der Karosserie, dann halte ich den Austausch nachträglich wegen dee Zugänglichkeit für nicht machbar. Ob eine Verschweissung allein vom Lampenschacht ursprünglich ist, kann ich bei eingebautem Scheinwerfer nicht genau erkennen.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: E-Teil für vordere Haube
Da musst du wohl das Frontblech abmachen...
Sonst könnte es schwierig werden...
Ich hätte zwar eine Idee, doch bevor ich deswegen an den Pranger hier gestellt werde, behalte ich die lieber für mich...
.
Sonst könnte es schwierig werden...
Ich hätte zwar eine Idee, doch bevor ich deswegen an den Pranger hier gestellt werde, behalte ich die lieber für mich...
.
:angel:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: E-Teil für vordere Haube
Schrauben statt schweißen?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: E-Teil für vordere Haube
Wäre beides Möglich...
Ohne Frontmaske abnehmen... Aber ist nur eine Idee... Ich weiß nicht genau, ob das so geht wie ich mir das vorstelle...
Wenn es etwas Zeit hat, ich muss demnächst die Frontmaske bei einem X wechseln, dann könnte ich mal genauer schaeun, ob meine Idee so funktioniert...
.
:angel:
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 4. Nov 2009, 20:31
- Wohnort: Österreich
Re: E-Teil für vordere Haube
Hallo: Ein Bild vom Lampenschacht. Das heraustrennen der Frontmaske ist sehr zeitaufwendig,es müssen sehr viele Schweisspunkte aufgebohrt werden.Beim abnehmen der Frontmaske kommt der ganze Rost zum Vorschein. War bei mir so.
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 328
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: E-Teil für vordere Haube
@ cool-man : dann warte ich `mal ab was bei deiner Untersuchung herauskommt. Zeit ist nicht relevant . Mit der mangelhaften Befestigung der Haube fahre ich schon einige Jahre. Ich habe ein sonst mechanisch gesundes Auto. Die "Fachwerkstatt" die mal einen Frontschaden behoben hat, hat nicht nur das defekte Gewinde übersehen.
@ Schnorky, soll das wieder auf die Straße ? ist denn im Lampenschacht zu erkennen, daß Schweißpunke verschliffen wurden, die evt. besagte Halterung fixieren ? Scheint ja ein Rätsel zu sein. ..ansonsten sehe ich eine Schweissnaht auf dem 1. Foto, die hält die Halterung allein und ist nur vom Kofferraum zugänglich ?
@ Querlenker: bevor ich nicht weiß wie ich das Teil entfernen läßt, mach ich mir über Neueinbau /Verschraubung keine Gedanken.
Allen ein schönes Wochenende !
@ Schnorky, soll das wieder auf die Straße ? ist denn im Lampenschacht zu erkennen, daß Schweißpunke verschliffen wurden, die evt. besagte Halterung fixieren ? Scheint ja ein Rätsel zu sein. ..ansonsten sehe ich eine Schweissnaht auf dem 1. Foto, die hält die Halterung allein und ist nur vom Kofferraum zugänglich ?
@ Querlenker: bevor ich nicht weiß wie ich das Teil entfernen läßt, mach ich mir über Neueinbau /Verschraubung keine Gedanken.
Allen ein schönes Wochenende !
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
- hegau-x
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
- Wohnort: 78239 Rielasingen
Re: E-Teil für vordere Haube
Hallo zusammen, ich glaube mich zu erinnern dass dieser Halter wo die Schraube dran ist nur mit dem Stehblecht zum Scheinwerfer hin gepunktet ist...
Wenn also den Scheinwerfer ausbaust, und die Punkte erstmal freilegst und aufbohrst, müsste bezw. sollte der Halter ausgebaut werden können.
Danach wieder vom Scheinwerfer her, durch die Bohrlöcher verschweißen...
Jochen
Wenn also den Scheinwerfer ausbaust, und die Punkte erstmal freilegst und aufbohrst, müsste bezw. sollte der Halter ausgebaut werden können.
Danach wieder vom Scheinwerfer her, durch die Bohrlöcher verschweißen...
Jochen
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 328
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: E-Teil für vordere Haube
Hallo Jochen,
Danke für deine Einschätzung, also die 2. Meinung zu meiner Vermutung.
Danke für deine Einschätzung, also die 2. Meinung zu meiner Vermutung.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 4. Nov 2009, 20:31
- Wohnort: Österreich
Re: E-Teil für vordere Haube
Hallo: Im Lampenschacht sind 10 Schweisspunkte Aufbohren und den Halter entfernen.Auf den ersten Foto handelt es sich um keine Schweissnaht sondern um eine Karosseriedichtmasse.Das Auto auf dem Foto geht wieder auf die Strasse.