Moin,
habt Ihr schon mal an einem frisch überholten Motor, der also noch komplett leer war, nach der Erstbefüllung auf den Pegel am Meßstab geachtet?
Die Fiat Datenblätter für X1/9 1300 und 1500 sagen dass eine Erstbefüllung genau 5L sind.
Das habe ich bei mir so gemacht, jetzt ist der Pegel am Stab aber ca. 3/4 L über MAX.
Wie war das bei Euch?
Ich habe einen Tipo Block, sonst ist aber alles vom X: Ölwanne, Meßstab, Mesßstabaufnahme (dafür habe ich Gewinde in den Block geschnitten, das fehlt beim Tipo Block).
Ich frage mich ob das irgendwie am Tipo Block liegt...
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Ölpegel am Meßstab
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ölpegel am Meßstab
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Ölpegel am Meßstab
Schon mal gelaufen? Filter voll? Öl im Kopf? Kurbelwelle?
Wenn der Motor gelaufen ist und das Öl auch sonst überall ist wo es sein soll und es passt noch nicht, dann würde ich den Messtab an die vorgebene Menge anpassen
Wenn der Motor gelaufen ist und das Öl auch sonst überall ist wo es sein soll und es passt noch nicht, dann würde ich den Messtab an die vorgebene Menge anpassen
mfg., Manfred
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Ölpegel am Meßstab
Ja, ist schon gelaufen.
Wo wäre denn bei einem Serienmotor der Pegel?
Min?
Max?
Dazwischen?
Wo wäre denn bei einem Serienmotor der Pegel?
Min?
Max?
Dazwischen?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Ölpegel am Meßstab
Bei voller Menge (laut Autodata 4,5L incl Filterinhalt) sollte der Stand am Messtab bei max stehen.
Die 5L bei Neubefüllung aus den Fiatdatenblättern halte ich für abenteuerlich. Sooo viel bleibt da im Kopf und im Filter auch nicht stehen und das bissl was in den Ölbohrungen steht, sollte sich im Schnapsglasbereich bewegen.
Der 1,6er und der 1,5er teilen sich ja eh im Prinzip denselben Block. Da kommts dann in Bezug auf die Ölstandshöhe in erster linie auf die Aluölwanne und den Ölpumpenschnorchel an.
ich habe bisher auch komplett revidierte Motoren mit 4,5L befüllt und im Anschluss nach Messtab noch ein paar Schluck aufgefüllt.
Am Ende finde ich es nicht kriegsentscheidend, ob da ein paar Schluck zu viel oder zu wenig (zur Max Markierung bezogen) drin sind.
In deinem Falle würde ich das so lassen und die Markierungen am Messtag korrigieren.
Sicher das der Gummi am Messstab nicht verrutscht ist?
Die 5L bei Neubefüllung aus den Fiatdatenblättern halte ich für abenteuerlich. Sooo viel bleibt da im Kopf und im Filter auch nicht stehen und das bissl was in den Ölbohrungen steht, sollte sich im Schnapsglasbereich bewegen.
Der 1,6er und der 1,5er teilen sich ja eh im Prinzip denselben Block. Da kommts dann in Bezug auf die Ölstandshöhe in erster linie auf die Aluölwanne und den Ölpumpenschnorchel an.
ich habe bisher auch komplett revidierte Motoren mit 4,5L befüllt und im Anschluss nach Messtab noch ein paar Schluck aufgefüllt.
Am Ende finde ich es nicht kriegsentscheidend, ob da ein paar Schluck zu viel oder zu wenig (zur Max Markierung bezogen) drin sind.
In deinem Falle würde ich das so lassen und die Markierungen am Messtag korrigieren.
Sicher das der Gummi am Messstab nicht verrutscht ist?
Zuletzt geändert von ManfredS am 21. Nov 2017, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Ölpegel am Meßstab
Hallo
das Problem kenn ich. Habe einen Strada Block. Also US Version. Wenn ich beim Ölwechsel die volle Menge lt. Angabe einfülle ist lt. Ölstand der Ölstand zu voll.
Hatte damals die die Verlängerung am Ölstand umgebaut.
Habe auch den Original Messstab verwendet.
Servus Andreas
das Problem kenn ich. Habe einen Strada Block. Also US Version. Wenn ich beim Ölwechsel die volle Menge lt. Angabe einfülle ist lt. Ölstand der Ölstand zu voll.
Hatte damals die die Verlängerung am Ölstand umgebaut.
Habe auch den Original Messstab verwendet.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölpegel am Meßstab
War da auch schon mal unsicher, wegen mit/ohne der Hülse am Block, und dazu Ölmessstab in unterschiedlichen Längen.
Hatte damals am 1300er Block ohne Ölwanne den Überstand des Ölmessstab nach unten gemessen und damit Kontrolle der richtigen Höhe.
Erschien mir sicherer als eine Literangabe.
Finde leider das Bild mit dem Mass nimmer.
Vielleicht hat ja grad jemand nen offenen Block rumliegen???
Gesendet von meinem RAINBOW 2 mit Tapatalk
Hatte damals am 1300er Block ohne Ölwanne den Überstand des Ölmessstab nach unten gemessen und damit Kontrolle der richtigen Höhe.
Erschien mir sicherer als eine Literangabe.
Finde leider das Bild mit dem Mass nimmer.
Vielleicht hat ja grad jemand nen offenen Block rumliegen???
Gesendet von meinem RAINBOW 2 mit Tapatalk
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Ölpegel am Meßstab
Achtung bei tipo block und X Ölwanne.
Ich habe nach angabe vom Ledinegg öl reingeschüttet,so
net ganz 5 l,dann einen Ölmessstab hergenommen und
die Markierungen neu eingestanzt. Sonst passt des net.
Bei beiden Murln so gemacht.
Ich habe nach angabe vom Ledinegg öl reingeschüttet,so
net ganz 5 l,dann einen Ölmessstab hergenommen und
die Markierungen neu eingestanzt. Sonst passt des net.
Bei beiden Murln so gemacht.
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Ölpegel am Meßstab
Vorläufig: mit der Schlüsselfeile bei 5L eine Markierung gemacht. ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Später werde ich wahrscheinlich den Gummianschlag am Meßstab versetzen damit es wieder stimmt.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Später werde ich wahrscheinlich den Gummianschlag am Meßstab versetzen damit es wieder stimmt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Ölpegel am Meßstab
Wenn jetzt der Pegel ok ist brauchst nix versetzen .
bist ein Praktiker. Wie geht der X berichte bitte
Was hast sonst noch spannendes eingebaut?
bist ein Praktiker. Wie geht der X berichte bitte
Was hast sonst noch spannendes eingebaut?