Auf zwei von ihnen steht auch "Fiat" und wird wohl auch für den X sein.
Wer kann bitte helfen
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
Frage: 1300 oder 1500.
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Bild](http://up.picr.de/32008703ej.jpg)
Der einzelne Sattel hat einen viel größeren Kolben.
Frage: Zu welchem Auto gehört der
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Bild](http://up.picr.de/32008750nj.jpg)
Ich habe mal gegoogelt und bin im X1/9 Forum gelandet...
Heiko hat geschrieben: 8. Jul 2013, 21:44Dann halt 32 und 34 mm. Die D-Serie der 1500er, 1978 und 1979 hatte jedenfalls noch definitiv die kleinen 32er Kolben vom 1300er.Michael V. hat geschrieben:Nach meinen Informationen (und Messungen) hatten die 1300er 32 mm Kolben und die 1500er hatten 34 mm Kolben.
Wir reden hier von den Bremssätteln an der Hinterachse.
Identische Bremssättel mit 38er Kolben gab es auch, allerdings nicht beim X1/9, sondern für den Fiat 124 Abarth und den Lancia Beta MonteCarlo.
Das ist mein Kenntnisstand - ohne Gewähr...
Die 38er Sättel kann man "plug&play" in den X übernehmen. Wenn man jedoch nicht gleichzeitig die Bremse an der Vorderachse ändert, dann macht das wenig Sinn bzw. kann sogar gefährlich sein.
Insofern ist die Frage von California Markus durchaus berechtigt und sinnvoll.
Gruss
Michi
Diese Teilenummern stehen auch auf meinen Bremssättel.Abarth1000 hat geschrieben: 18. Jun 2011, 11:29 Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen !!!!!!!!
Suche 2 Bremssättel für 124 Sider - Coupe oder X1/9
hinten mit den Nr. 124A100 Links 4182768 und rechts 4182767
neu oder überholt mit gleicher Kolbenstärke ist glaub 34 mm.
Über ein Angebot würde ich mich freuen.
Gruss Peter
Moin Manfred,ManfredS hat geschrieben: 6. Mär 2018, 11:54 Ganz ehrlich Goldi, deine Schätzmethode mit dem Zirkel ist doof.
Drück den Kolben raus und miss ihn mit dem Messchieber.
Dann weisst du es sicher.
Die 38er Sättel würde ich hinten nur fahren, wenn auch vorne eine Bremse mit verbesserter Bremswirkung verbaut ist, also Uno Turbo, Palio etc.
Bei Serienbremse vorne würde ich hinten nicht aufrüsten...
Genau habe ich die Durchmesser nicht im Kopf. Ich kann nur sagen, dass die kleineren Kolben in der D-Serie (1500er 1978-1979) wie beim 1300er verbaut wurden. Ab 1980 wurden sie vergrößert. Muss ich mal messen.Querlenker hat geschrieben: 6. Mär 2018, 10:22 Heiko,
waren das nicht 36er?
38 ist von Monte Carlo, 131,... glaube ich.
Moin Holger,Pauer hat geschrieben: 6. Mär 2018, 18:42 Die Vergrößerung war von 34 auf 36.
Die Ersatzteilnummern liest Du besser aus dem Microfiche der jeweiligen Baujahre aus und NICHT aus Forum-Posts, deren Quelle möglicherweise die zuhauf falschen Vergleichsnummern der Verkaufsseiten der 38mm Teilehändler sind.
Warum machst du das???Goldi hat geschrieben: 7. Mär 2018, 20:08 .....
Ich habe jetzt die nagelneuen Bremssättel auseinandergerissen, beide haben 34mm, habe sie in die Tonne geschmissen und keine Lust an der ganzen Scheisse mehr.
Ich auch nicht mehr, daher habe ich aber jetzt nochmals meine Unterlagen gewälzt. Da habe ich mich doch glatt von Ulixs Einwurf mit den 36er Durchmesser verleiten lassen. Der 1500er hatte 34 und nie 38. Jetzt gehe ich aber davon aus, dass das mit dem Wegschmeißen ein Witz war oder? Ich trage mal noch die Ersatzteilnummern und Größen nach, soweit ich das recherchiert habe.Goldi hat geschrieben: 7. Mär 2018, 11:39Moin Holger,Pauer hat geschrieben: 6. Mär 2018, 18:42 Die Vergrößerung war von 34 auf 36.
Die Ersatzteilnummern liest Du besser aus dem Microfiche der jeweiligen Baujahre aus und NICHT aus Forum-Posts, deren Quelle möglicherweise die zuhauf falschen Vergleichsnummern der Verkaufsseiten der 38mm Teilehändler sind.
ich habe vor 13 Jahren einen IN geschlachtet, um an die Innenausstattung zu kommen. Die hinteren Bremsbacken hatte ich ausgebaut, um diese später mal zu überholen. Beim "Wollen" ist es aber geblieben und ich hab die Teile jetzt im Keller gefunden. Bei einem schaute der Kolben etwas heraus, sodaß ich messen konnte.
Es sind 34 mm. Jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr.![]()