Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Verbindungsteile Schaltstange Getriebe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Claas K. »

Hallo K.-H.,

klar, das mit den anderen geänderten Klein-Teilen ist mir natürlich auch aufgefallen ... aber Dir ist sicher auch folgendes aufgefallen:

Es heißt ja: C8047, also BIS 147034 und D8047, also AB 147034.

Doch es kann ja nicht sein, daß bei 147034 beide Versionen verbaut wurden. Das irritierte mich etwas und ich ging davon aus, daß es BIS 147034 und AB 147035 heißen soll.

Mal am Rande: fährt einer von uns dieses "Schnittmodell"?

Gruß, Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
XI350
Beiträge: 61
Registriert: 27. Aug 2016, 08:05
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Verbindungsteile Schaltstange Getriebe

Beitrag von XI350 »

Hallo!
Ich will dieses ältere Thema mal wieder aufrufen . Ein Kollege von mir hat in seinem " In " scheinbar eine feste Verbindung ,bei dem die Befestigung des Schaltgestänges Getriebeseite ausgerissen ist .Als ich das gesehen hatte ,habe ich zuerst gedacht der Vorbesitzer hatte keinen Lolli und provisorisch etwas gebaut .
Wie habt ihr es gehandhabt ,habt ihr die feste Verbindung gelassen oder habt ihr einen Lolli angepasst ? Hätte das Vorteile einen Lolli zu verbauen ...Vibrationen ?
Hat jemand von Euch vielleicht gerade ein Foto einer festen Verbindung zur Hand um zu sehen wie diese original ausgesehen hat ,ich habe auch noch nicht so viele X Erfahrung und kenne nur die Version des Lolli meines 1300'er
:) Ralph
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Verbindungsteile Schaltstange Getriebe

Beitrag von Querlenker »

Wenn ich mich recht erinnere, kann man das nicht so ohne weiteres austauschen weil Blechlolli und Gummilolli unterschiedlich lang sind.
Ich kann mich aber auch täuschen.

Der Blechlolli wurde glaube ich nur 1979 verbaut.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Verbindungsteile Schaltstange Getriebe

Beitrag von Querlenker »

Bild
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
XI350
Beiträge: 61
Registriert: 27. Aug 2016, 08:05
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Verbindungsteile Schaltstange Getriebe

Beitrag von XI350 »

Hallo !
Danke für das Bild ,dann ist der Verbinder Original und es passt alles so bei meinem Kollegen :)
Das mit der Länge vom Lolli stimmt ,der ist ein Stück kürzer und man müsste ihn anpassen .
:)Ralph
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Verbindungsteile Schaltstange Getriebe

Beitrag von Streitberg »

Hallo
wichtig ist die Schraube mit Bund zu nehmen. Sonst wird das nix mit dem Schalten.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Verbindungsteile Schaltstange Getriebe

Beitrag von Goldi »

Streitberg hat geschrieben: 13. Mär 2018, 18:48 Hallo
wichtig ist die Schraube mit Bund zu nehmen. Sonst wird das nix mit dem Schalten.
Und die Federscheibe.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
XI350
Beiträge: 61
Registriert: 27. Aug 2016, 08:05
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Verbindungsteile Schaltstange Getriebe

Beitrag von XI350 »

Bänke Euch ,werde es ihm weiterleiten 😁👍
😃Ralph
Antworten