Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Distanzscheiben

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
x19Newbie
Beiträge: 73
Registriert: 8. Okt 2003, 07:19
Wohnort: Essen

Distanzscheiben

Beitrag von x19Newbie »

Hallo,

Wer von Euch fährt Distanzscheiben ? Was wird angeboten und was ist erlaubt.Habe 5.5J X 13 ET 30 drauf und schon schleift's beim Lenkeinschlag.Original sind auch 5.5J X 13 aber ET 38 mit 185/60 drauf.

Gruß ARND
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Arnd,


da die CD 30 Cromodora ET 7 hat, sind pro Rad 20mm Distanzscheiben machbar. Die gibt es auch, nur weiß nicht auf Anhieb wer so was anbietet.
Da meldet sich bestimmt wer, gell Mathias.

Ich weiß das Schnitzler pro Rad 15 mm Scheiben hat, passen gut ist mit Tüv- Gutachten sogar. Sind von Racimex mit Schrauben, gibt `s schon sehr lange. Die habe ich hinten positioniert auf meine CD 30.

Übrigens suche ich auch noch die 10mm Dscheiben, wer kann mir helfen ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Du kannst alle 4x98 Scheiben nutzen, die angeboten werden.
5 mm-Scheiben waren/sind bei den meinsten älteren Fiat(Tipo,Uno,Croma) sereienmäßig verbaut.
Beim einem großen Auktionshaus werden immer wieder welche in verschiedenen Stärken angeboten.
:wink:
Oder hat sich die Größe der Zentrierung geändert ?!
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Original ist ET28, nicht 38.
Peter hat Recht, nur würde ich es vorn vielleicht bei 10 oder 15mm bewenden lassen. Bei der CD30 schleifen ja mit manchen Reifen das Gummi am Radlauf beim Lenken. Das würde man dann vermeiden.

Ausserdem verschlechtert sich mit mehr Distanz der Geradeauslauf (-> Lenkrollradius).

Wie schon gesagt, funktionieren Distanzscheiben nicht mit den Serienradschrauben.

Gruß
Ulix
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ulix hat geschrieben: Wie schon gesagt, funktionieren Distanzscheiben nicht mit den Serienradschrauben.
Gruß
Ulix
Es gibt auch Scheiben die verschraubt werden.
Die Felgen können dann mit den Originalschrauben befestigt werden.
Gibt es aber glaube ich erst ab 15 oder 20mm/Seite.
cu
marcus

----------------------
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Powertech

Beitrag von Timo »

Hallo Ihr,

ich habe mal bei Powertech auf der Internetseite nachgesehen und siehe da, die bieten ne ganze Menge an. Und das ganze mit Festigkeitsgutachten, damit ist dann die Einzelabnahme möglich.
Pres war glaube ich zwischen 60,- und 110,-, je nach Ausführung.

Mfg,
Timo
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Schau dich mal bei einem großen Auktionshaus um.
Da gehen die Scheiben immer recht günstig weg.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 296
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Nicht soo gut!

Beitrag von Marc »

Hallo,
von Spurverbreiterungen würde ich absehen! Zwar wird die Spurweite und somit die Kippsicherheit besser, leider kann aber auch der Lenkropllhalbmesser so groß werden, dass er positiv wird. Das Fahrzeug verzieht dann beim Bremsen . Ferner ist die Belastung für die Radlager etc. höher.
Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Gleiches Problem hat man dann aber auch mit den CD 30 (ET7) :shock:

Aber fürs Aussehen und ein besseres Fahrverhalten in Kurven kann man einen schlechteren Gerauslauf in Kauf nehmen. 8)
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Breite Spur

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Marc,

Das Ganze Fahrwerk muß gesund sein, ein kleines Spiel in den Gelenken oder weiche, gesetzte alte Gummiteile macht über die Hebelwirkung besonders beim Bremsen sehr viel aus. Die vorderen Stabigummis sollten dann erneuert werden, die besitzen aufgrund der Jahre keine Vorspannung mehr.
Die Vorspur sollte in der Toleranz auf den größten Wert berichtigt werden, dagegen ist es sogar besser bei Normalrädern/Reifen in der Toleranz Richtung kleineren Wert einstellen. Nicht zu vergessen den Sturz und den Nachlauf.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Powertech.

Beitrag von Holgi »

Habe Powertech Distanzscheiben vorn u. hinten eingetragen:
Typ 10034, 20mm pro Rad. Das ganze in Verbindung mit 7x15 ET30 Borbet-A-Felgen. Ich würde das jederzeit wieder machen und das ganze Fahrverhalten ist seitdem um Welten besser geworden! (vorher Original 5,5x13 ET 25). Vorne geht wohl auch 15mm, aber das wäre mir am Federbein in Verbindung mit den 195-45-15 zu eng gworden. Lieber lasse ich die Kunststoffkotflügel vorne raus, die Radläufe habe ich auf etwa 5cm Länge etwas verbiegen müssen (vorderer Kotflügel, untere vordere Ecke). Das ist aber vermutl. nur in Verbindung mit der Bielstein-Tieferlegung notwendig.
Fazit: Die 10034 sind empfehlenswert und man kann die Original-Radschrauben weiterverwenden.
Bertone X1/9
Antworten