Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Doppelvergaser 36 DCNF
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Für diese Vergaser würde dieser Tester besser passen (ich habe beide).
https://www.amazon.de/Ste-Synchrometer- ... B00DHGX2D6
https://www.amazon.de/Ste-Synchrometer- ... B00DHGX2D6
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Mahlzeit,Querlenker hat geschrieben: 2. Mär 2018, 08:09 Für diese Vergaser würde dieser Tester besser passen (ich habe beide).
https://www.amazon.de/Ste-Synchrometer- ... B00DHGX2D6
ich habe mir jetzt auch diesen Synchometer besorgt.
Kann mir noch jemand die Grundeinstellungen für die 36 DCNF sagen.
... also für Leerlaufgemischschraube (glaube 2,5 Umdrehungen raus?) und Umluftschraube.
Danke und Gruß
Stefan
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Die kommen erstmal ganz rein.
Wenn Du mit Ulix`Synchrotester weißt, welcher am meisten Durchsatz hat, kannst Du die anderen mit der Schraube anpassen.
Wichtig: Das Linkage zwischen den 2 Vergasern unbedingt prüfen!
BTW: schöne Farbe!
Wenn Du mit Ulix`Synchrotester weißt, welcher am meisten Durchsatz hat, kannst Du die anderen mit der Schraube anpassen.
Wichtig: Das Linkage zwischen den 2 Vergasern unbedingt prüfen!
BTW: schöne Farbe!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
- Danny
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Jul 2017, 06:35
- Wohnort: Billigheim
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Hallo zusammen,
ich bin auch gerade dabei eine 36DCNF auf mein 1300er zu montieren.
Die Vergaser habe ich gestern bekommen. Eine erste Frage hierzu.
Meine Vergaser werden mit einem Gaszug direkt angesteuert.
Gibt es da ein Gestänge mit dem Kugelkopf für die Vergaser?
Oder muss ich da selbst was erfinden?
Gruß Danny
ich bin auch gerade dabei eine 36DCNF auf mein 1300er zu montieren.
Die Vergaser habe ich gestern bekommen. Eine erste Frage hierzu.
Meine Vergaser werden mit einem Gaszug direkt angesteuert.
Gibt es da ein Gestänge mit dem Kugelkopf für die Vergaser?
Oder muss ich da selbst was erfinden?
Gruß Danny
"Am Ende wird alles gut.
Ist noch nicht alles gut, ist das Ende noch nicht erreicht."
Ist noch nicht alles gut, ist das Ende noch nicht erreicht."
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Die Ansteuerung per langem Gaszug könnte durchaus Vorteile haben.
Ich habe bei mir gemerkt das es einen großen Unterschied macht wie man die Vergaser ansteuert, welchen Winkel die Ärmchen haben etc.
Die Ansteuerung per Zug könnte da optimal sein, da sie genauso ist wie Herr Weber sich das überlegt hat (ok, die Hebelarmlänge am Gaspedal ist bei jedem Auto anders).
Ich glaube ich würde einen langen Zug einbauen.
Ich habe bei mir gemerkt das es einen großen Unterschied macht wie man die Vergaser ansteuert, welchen Winkel die Ärmchen haben etc.
Die Ansteuerung per Zug könnte da optimal sein, da sie genauso ist wie Herr Weber sich das überlegt hat (ok, die Hebelarmlänge am Gaspedal ist bei jedem Auto anders).
Ich glaube ich würde einen langen Zug einbauen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Danny
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Jul 2017, 06:35
- Wohnort: Billigheim
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Hat jemand eine Zulassung oder ein Gutachten für den TÜV für mich?
Für die 36 DCNF Weber auf einen 1300er
wäre echt gut. :wink:
Für die 36 DCNF Weber auf einen 1300er
wäre echt gut. :wink:
"Am Ende wird alles gut.
Ist noch nicht alles gut, ist das Ende noch nicht erreicht."
Ist noch nicht alles gut, ist das Ende noch nicht erreicht."
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Sowas gibt es nicht.
Das ist beim X immer eine Einzelabnahme.
Jeder Umbau fällt da erfahrungsgemäss anders aus, vor Allem was die Lautstärke angeht...
Entweder du hast einen guten TÜVer oder du meldest dich mal per PN bei mir.
Das ist beim X immer eine Einzelabnahme.
Jeder Umbau fällt da erfahrungsgemäss anders aus, vor Allem was die Lautstärke angeht...
Entweder du hast einen guten TÜVer oder du meldest dich mal per PN bei mir.
mfg., Manfred
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Danny, schick mir deine Emailadresse per PN, dann schick ich dir das Gutachten.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Es gibt ein Teile-Gutachten für einen Webervergaser am X1/9???
Kaum zu glauben. Vor allem von wann wäre das? Auf welche Motortypen und Ausspuffanlagen bezieht sich das?
Bei der Varianz, die hier bei den Xern gegeben ist, kann es das eigentlich gar nicht allgemeingültig geben, zumal sich damals kaum ein Hersteller diese Mühe gemacht hat, gerade bei Vergasern, die rel universell verwendbar waren... Da sind zu viele Variablen drin wie Laustärke, Zusammenspiel mit Nockenwellen, Bedüsung, Hubraum/ Motorvarianten und Leistungsausbeute. etc etc
Oder meinst Du ein ggf Abnahmegutachten von einer (deiner?) Einzelabnahme?
Das ist etwas ganz anderes...
Kaum zu glauben. Vor allem von wann wäre das? Auf welche Motortypen und Ausspuffanlagen bezieht sich das?
Bei der Varianz, die hier bei den Xern gegeben ist, kann es das eigentlich gar nicht allgemeingültig geben, zumal sich damals kaum ein Hersteller diese Mühe gemacht hat, gerade bei Vergasern, die rel universell verwendbar waren... Da sind zu viele Variablen drin wie Laustärke, Zusammenspiel mit Nockenwellen, Bedüsung, Hubraum/ Motorvarianten und Leistungsausbeute. etc etc
Oder meinst Du ein ggf Abnahmegutachten von einer (deiner?) Einzelabnahme?
Das ist etwas ganz anderes...
mfg., Manfred
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Nee, das Hörmann Gutachten für 36er auf dem 1300er Fiat 128.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Danny
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Jul 2017, 06:35
- Wohnort: Billigheim
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Danke Querlenker.
Pn kommt.![🤘](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f918.svg)
Pn kommt.
"Am Ende wird alles gut.
Ist noch nicht alles gut, ist das Ende noch nicht erreicht."
Ist noch nicht alles gut, ist das Ende noch nicht erreicht."
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Guten Morgähn,
endlich habe ich Zeit gefunden die beiden Vergaser einzubauen![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Bild](https://s15.postimg.cc/wi1flgiuf/IMG_6297.jpg)
Leider musste ich mir noch eine neue Ansaugbrücke besorgen, da die vorhandene tatsächlich nicht gepasst hat. Die war für 40er DCNF und für einen Zylinderkopf mit geweiteten Kanälen.
Für das Gasgestänge und den Chokezug musste ich ein wenig basteln... aber jetzt passt alles.
Der erste Start verlief schon vielversprechend. Ich habe die Vergaser synchonisiert und den Leerlauf eingestellt.
Gestern dann eine Testfahrt mit eingeschraubter Breitbandlambdasonde. Läuft soweit einigermaßen... und vor allem der Klang, ein Träumchen.
Allerdings habe ich ein starkes Ruckeln beim sanften Beschleunigen und das Gemisch magert extrem ab.
Lamdawerte (gemessener Bereich 2000 - 4500 U/min):
Leerlauf vor Testfahrt = 12,5 AFR (Lambda 0.85)
Leerlauf nach Testfahrt = 10,5 AFR (Lambda 0.71)
Übergang Schub- auf Lastbetrieb (Gaspedal 10 - 30%) = 15 - 16 AFR (Lambda 1.02 - 1.10)
Teillast (Gaspedal 30 - 50 %) = 14 - 15 AFR (Lambda 0.95 - 1.02)
Teillast (Gaspedal 50 - 75%) = 13 - 14 AFR (Lambda 0.88 - 0.95)
Volllast (Gaspedal 90 - 100%) = 12,5 AFR (Lambda 0.85)
Hier mal die aktuelle Bedüsung:
Leerlaufdüse: 50
Hauptdüse: 125
Luftkorrektur: 220
Könnt ihr mir einen Tipp geben, welche Düsen ich tauschen muss?
Vielen Dank und Gruß
Stefan
endlich habe ich Zeit gefunden die beiden Vergaser einzubauen
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Bild](https://s15.postimg.cc/wi1flgiuf/IMG_6297.jpg)
Leider musste ich mir noch eine neue Ansaugbrücke besorgen, da die vorhandene tatsächlich nicht gepasst hat. Die war für 40er DCNF und für einen Zylinderkopf mit geweiteten Kanälen.
Für das Gasgestänge und den Chokezug musste ich ein wenig basteln... aber jetzt passt alles.
Der erste Start verlief schon vielversprechend. Ich habe die Vergaser synchonisiert und den Leerlauf eingestellt.
Gestern dann eine Testfahrt mit eingeschraubter Breitbandlambdasonde. Läuft soweit einigermaßen... und vor allem der Klang, ein Träumchen.
Allerdings habe ich ein starkes Ruckeln beim sanften Beschleunigen und das Gemisch magert extrem ab.
Lamdawerte (gemessener Bereich 2000 - 4500 U/min):
Leerlauf vor Testfahrt = 12,5 AFR (Lambda 0.85)
Leerlauf nach Testfahrt = 10,5 AFR (Lambda 0.71)
Übergang Schub- auf Lastbetrieb (Gaspedal 10 - 30%) = 15 - 16 AFR (Lambda 1.02 - 1.10)
Teillast (Gaspedal 30 - 50 %) = 14 - 15 AFR (Lambda 0.95 - 1.02)
Teillast (Gaspedal 50 - 75%) = 13 - 14 AFR (Lambda 0.88 - 0.95)
Volllast (Gaspedal 90 - 100%) = 12,5 AFR (Lambda 0.85)
Hier mal die aktuelle Bedüsung:
Leerlaufdüse: 50
Hauptdüse: 125
Luftkorrektur: 220
Könnt ihr mir einen Tipp geben, welche Düsen ich tauschen muss?
Vielen Dank und Gruß
Stefan
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Das Abmagern bei sanfter Beschleunigung ist typisch. Das ist der Bereich wo der Vergaser auf die Hauptdüse umschaltet. Davor läuft er komplett nur über die Leerlaufdüse!
Bei mir hat eine 55er Leerlaufdüse viel geholfen.
Bei mir hat eine 55er Leerlaufdüse viel geholfen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Guten Morgen,
ich habe gestern die alten 50er Leerlaufdüsen gegen die neuen 55er getauscht. Die Probefahrt folgt heute Abend.
Komischerweise sind die seitlichen Bohrungen der vorher verbauten 50er Leerlaufdüsen deutlich größer als der neuen 55er Leerlaufdüsen. Müsste das nicht genau anders sein? Können die neuen 55er Düsen dann überhaupt Besserung bringen? Momentan läuft er im Teillastbereich zu mager.
![Bild](https://s15.postimg.cc/s6ehfijc7/duesen01.jpg)
![Bild](https://s15.postimg.cc/kdntnkfxz/duesen02.jpg)
Gruß,
Stefan
ich habe gestern die alten 50er Leerlaufdüsen gegen die neuen 55er getauscht. Die Probefahrt folgt heute Abend.
Komischerweise sind die seitlichen Bohrungen der vorher verbauten 50er Leerlaufdüsen deutlich größer als der neuen 55er Leerlaufdüsen. Müsste das nicht genau anders sein? Können die neuen 55er Düsen dann überhaupt Besserung bringen? Momentan läuft er im Teillastbereich zu mager.
![Bild](https://s15.postimg.cc/s6ehfijc7/duesen01.jpg)
![Bild](https://s15.postimg.cc/kdntnkfxz/duesen02.jpg)
Gruß,
Stefan
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Ledinegg hat das im Auto auf Probefahret gemacht,einsame
Strecke einige Düsen,Messgerät im Autoin 2 Stunden
wars eingedüst........................
Strecke einige Düsen,Messgerät im Autoin 2 Stunden
wars eingedüst........................
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Das Loch vorn in der Spitze ist doch das kalibrierte Teil.
Da musst Du vergleichen.
Da musst Du vergleichen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Re: Doppelvergaser 36 DCNF
Sieht so aus, als hätten die 55 Leerlaufdüsen das Ruckeln zw. Schub- und Lastbetrieb etwas verbessert.
Zusätzlich habe ich noch die 125er Hauptdüsen gegen 130er getauscht, weil er dann zumindest im oberen Teillastbereich ein wenig fetter läuft als vorher.
Trotzdem springen die Werte hin und her. Zwischen zu fett (Lambda 0.7) und zu mager (Lambda 1.10) liegt nur eine minimale Veränderung der Gaspedalstellung.
Wenn ich z.B. die Geschwindigkeit von 110km/h einfach nur halte, habe ich Werte von Lambda 0.7 bis Lambda 1.10
Ich frage mich, ob man den Vergaser überhaupt so fein eingestellt bekommt, dass er über den kompletten Gaspedalweg exakt bei Lambda 0.85 liegt. In vielen Foren wird diskutiert ob Lambda 0.85 oder Lambda 0.86 der bessere Wert ist
Klar, bei Volllast laufen die Vergaser jetzt ungefähr mit Lambda 0,85. Aber beim Wechsel von Schub- auf Lastbetrieb oder im unteren Teillastbetrieb laufen die Vergaser mal zu mager, mal zu fett.
Hier ein Video davon:
https://youtu.be/fuYCq4rqdmE
Das Instrument zeigt den AFR Wert.
Zusätzlich habe ich noch die 125er Hauptdüsen gegen 130er getauscht, weil er dann zumindest im oberen Teillastbereich ein wenig fetter läuft als vorher.
Trotzdem springen die Werte hin und her. Zwischen zu fett (Lambda 0.7) und zu mager (Lambda 1.10) liegt nur eine minimale Veränderung der Gaspedalstellung.
Wenn ich z.B. die Geschwindigkeit von 110km/h einfach nur halte, habe ich Werte von Lambda 0.7 bis Lambda 1.10
Ich frage mich, ob man den Vergaser überhaupt so fein eingestellt bekommt, dass er über den kompletten Gaspedalweg exakt bei Lambda 0.85 liegt. In vielen Foren wird diskutiert ob Lambda 0.85 oder Lambda 0.86 der bessere Wert ist
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Hier ein Video davon:
https://youtu.be/fuYCq4rqdmE
Das Instrument zeigt den AFR Wert.