Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Hallo,habe einen Satz PLS-Felgen für meinen X1/9 gekauft.Sie haben
die Abmessung 7J13 ET5.Hat jemand von euch Erfahrung ob bei einer
Reifengrösse von 205/50/13 die Kotflügelkanten hinten und vorne umgelegt werden??Wäre für jede Info dankbar!!Habe noch ein Hörmann-
komplettfahrwerk.Hat jemand schon mal probiert so was noch tiefer zu
bekommen?30mm ist etwas dürftig.
es gibt oder gab kein Hörmannfahrwerk für unseren X1-9.
Das einzige war bei H., das eine Federnserie mal Braun beschichtet wurden, mehr aber nicht.
Die Federn wurden mit einem weißen Etikett geziert mit der Nr. 17.138.032 (4x). Das Gutachten für die Braunen Federn habe ich.
Gehe mal davon aus , das es sich bei dir um hintere 1500er Federbein handelt, die sind von der Aufnahme schräg als die vom 1300er.
Den X tiefer machen geht nur übers kürzen der Federwindung. Eine Windung ca. 10mm an der enggewickelten Seite ist noch machbar um eine Vorpannung zu bekommen.
Sollten es zwei W. sein ca.20-25 mm, müssen die Konis komplett zerlegt werden, die Kolbenstange muß dann mit einer passenden Hülse unterlegt werden, so das sich der Ausfederweg verkürzt.
Einfacher und wesentlich besser aber sehr rar sind die hinteren K. für den 1300er, da reicht ein versezen der Nabeaufnahme 25mm am Federbein. Konifederbein 1300er hinten haben die Nr. 87-2170 ;
" 1500er " " " 87-2171
" 1300 u. 1500 vorne " 87-2169
Denn alle 1300er Fahrwerke sind definitiv 30 mm vorne höher.
Hallo,
hatte auf meinem X auch Pls Felgen verbaut, zwar noch breiter mit Distanzscheiben ohne Bördeln und bla bla bla aber das ist schon ewig her, das kannst du heute eher vergessen.
Dazu kann ich dir sagen das du auf der 7x13 besser 185/60 fahren solltest. Sieht Optisch besser aus und du hast weniger Probleme mit den Karosseriearbeiten. Bei einer ET 5 mit 185/60 passen die Felgen mit Bereifung in den vorderen Radkasten ohne große Umbauarbeiten, es sei denn der Tüv Prüfer hat einen schlechten Tag!!!
Bördeln ist bei einer Tieferlegung wohl auch angesagt.
Bei 205/60 sieht das allerdings anders aus. Hinten passen die drauf mit Abdeckungen und vorne mußt du die vorderen Kanten am Kotflügel entfernen oder Umlegen sonst schleift der Reifen.
Wie schon gesagt, laß dir besser 185/60 aufziehen und versuche einen schmalen Reifen (evtl Dunlop) zu finden dann hast du weniger Probleme beim Tüv.
Hallo Prof.X,danke für deine Info.Will auf jeden Fall reifen fahren ohne
zu bördeln,also auch schmäler als 205/50/13.einziges problem wäre es
dann sicher Reifen mit der Geschwindigkeitskennung V zu bekommen.Bräuchte diese aber unbedingt,da ich einen Unoturbomotor eingebaut habe.Falls du weisst ob man bei den 185/60/13 bördeln muss oder nicht melde dich bitte kurz nochmal.dank auch an Peter für die Info
bez. des Fahrwerks.Bin jetzt ganz durcheinander.Meine Dämpfer sind rundum gelb.Konnte sie noch nicht ausbauen u.Genauer prüfen,da ich an Krücken gehe seit 3Monaten und die Sachen erst Letzte Woche erstanden habe.Komme bez.des Gutachtens der Federn auf dich Zurück.
Vielen Dank für die Infos
Gruss Mich
Also wenn Deine Felgen nur ET5 und dann auch noch 7" breit sind, dann bekommst Du vorn selbst mit 185/60 wahrscheinlich Probleme.
Bei manchen Autos/Reifen hat man schon mit der CD30 5,5x13 ET 7 mit den 185ern leichten Blechkontakt.
Bei Deinen Felgen steht die Felgenaussenkante über 2 cm weiter raus als bei den CD30.
Ich denke Du mußt bestimmt bördeln und evtl. vor dem Vorderrad den Kotflügel beschneiden.
Ulix
Zuletzt geändert von Querlenker am 29. Mär 2004, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Cool-Man hat geschrieben:Mach doch Vorne 185/60 und Hinten 205/50 drauf.
Dann hast du vorne auf jeden Fall weniger Arbeit. Sieht auch besser aus.
Hi Coolman,
sieht definitv nicht besser aus, 205/50 ist genauso wie 175/50 ein Spezialreifen. Sprich der 205/50 hat einen kleineren Durchmesser als ein 185/60er. Der 205er (zumindest der von Dunlop) ist meines Wissen auch nur 195 breit. Ganz gut zusammen passt 175/50 und 205/50, da der 205er einfach nur etwas mehr Durchmesser hat, aber sonst die gleichen Abmessungen.
Ich würde raten die Reifen einfach erstmal aufziehen zu lassen und den passenden TÜV dazu zu suchen. Den 205er muss man schon recht deutlich tieferlegen dass es Probleme mit Schleifen gibt.
Hallo,bei den Vorderrädern werde ich wohl nicht vorbeikommen etwas nachzuarbeiten.Habe mich an frühere Aktionen mitCD30Felgen erinnert.
War jedoch der Meinung mit einer Tieferlegung würden die Platzverhältnisse vorne besser(lediglich ein Entfernen der Innenradkästen erforderlich?).Hinten dürfte es hoffentlich kein Problem geben.Passender Tüv ist kein Problem.Werde auch eine Kopie zur Verfügung stellen.Mir geht es nur darum Hinten nicht zu bördeln wegen Korrosionsgefahr.Habe später evt.die Turbobremse eingetragen.Kann dann gerne weiterhelfen.Scheut euch nich noch mehr Kommentare zu schreiben.
Grüsse Mich
hinten dürfte es keine Probleme bezüglich bördeln geben. Und wenns ganz knapp wird, kannst Du ja die serienmässige Distanzscheibe entweder weglassen oder durch Abdrehen dünner machen.
Habe 195-45-15. In Verbindung mit den 1500er Serien-Vergaser-Federbeinen und Bielstein-Federn (rot) hast Du da gar keine Chance, dass Dir die Radläufe aufsetzen. Nicht mit 2 Mann kriegst Du da irgendwas so tief ...
Wir hatten das ja schon ein paar Mal: Die Kat-Federbeine sind 3cm tiefer hinten.
Vorne musste ich die Innenradkästen (Plastik) entfernen und auf etwa 5-10 cm Länge etwas die Radlaufkante umbiegen. War aber nur minimal und ich werde dort die Innenradkästen ausschneiden ...