Hallo allesamt,
wie ich heute bei der X-Durchsicht und Bremsflüssigkeitswechsel so sehen musste scheint der rechte hintere Zylinder am Hebeleingang leicht zu schwitzen.
Es ist kein Bremsflüssigkeitsverlust sichtbar, es schwitzt halt nur, links der Sattel hat dieses Phänomen nicht. Leider habe ich hierzu nicht wirklich viel gefunden.
Bevor ich also zerlege wollte ich mein Glück hier vorab versuchen, ob sich die Mühe überhaupt lohnt...
Kann der hintere Sattel am Hebel überholt werden bzw. gibt es hierfür Dichtungen? Der Kolben ist ja dicht und wäre zum Überholen kein Problem.
Bei Autodoc wäre dieser hier verfügbar:
https://www.autodoc.de/search?keyword=B ... B100%5D=HR
Passt bzw. taugt der wohl was oder überhole ich dann doch lieber?
Viele Grüße,
Marc.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Bremssattel hinten rechts an Handbremshebel ggf. undicht?
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bremssattel hinten rechts an Handbremshebel ggf. undicht?
Hallo Marc,
ich habe vor einigen Jahren meine hintern Bremssättel inkl. Handbremshebel überholt. Dazu musste ich mir aber aus einem Stück Rohr ein "Spezialwerkzeug" zum Zusammendrücken der Feder bauen, damit ich die Sicherung von der Achse runternehmen konnte. Die Achse selber ist, wenn ich mich noch richtig erinnere, mit einem O-Ring abgedichtet. Vielleicht kann ja einer der Profis bessere Tipps geben.
Bevor Du einen neuen Sattel kaufst wäre es doch einen Versuch wert, oder?
Gruß
Hardy
ich habe vor einigen Jahren meine hintern Bremssättel inkl. Handbremshebel überholt. Dazu musste ich mir aber aus einem Stück Rohr ein "Spezialwerkzeug" zum Zusammendrücken der Feder bauen, damit ich die Sicherung von der Achse runternehmen konnte. Die Achse selber ist, wenn ich mich noch richtig erinnere, mit einem O-Ring abgedichtet. Vielleicht kann ja einer der Profis bessere Tipps geben.
Bevor Du einen neuen Sattel kaufst wäre es doch einen Versuch wert, oder?
Gruß
Hardy
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Re: Bremssattel hinten rechts an Handbremshebel ggf. undicht?
Hallo Hardy,
vielen Dank für die aussagekräftige Info!
Ich meine, dass ich noch gebrauchte Sättel habe.
Somit würde ich einen gebrauchten Sattel einbauen und parallel den alten instandsetzen, sofern möglich.
Das sollte also sicherlich kein Hexenwerk sein, sofern die Wellen nicht derart eingelaufen oder verrostet sind.
Hast Du eine Ahnung, wo es Überholsätze neu zu kaufen gibt?
Damals war ich stets Kunde bei Schnitzler Tunig oder Thomas Tuning, das ist aber nun schon ewig her.
TecDoc gibt hier leider nichts brauchbares an.
Viele Grüße,
Marc
vielen Dank für die aussagekräftige Info!
Ich meine, dass ich noch gebrauchte Sättel habe.
Somit würde ich einen gebrauchten Sattel einbauen und parallel den alten instandsetzen, sofern möglich.
Das sollte also sicherlich kein Hexenwerk sein, sofern die Wellen nicht derart eingelaufen oder verrostet sind.
Hast Du eine Ahnung, wo es Überholsätze neu zu kaufen gibt?
Damals war ich stets Kunde bei Schnitzler Tunig oder Thomas Tuning, das ist aber nun schon ewig her.
TecDoc gibt hier leider nichts brauchbares an.
Viele Grüße,
Marc
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bremssattel hinten rechts an Handbremshebel ggf. undicht?
Hallo Marc,
gerne - ich hoffe, ich habe das alles noch richtig in Erinnerung.
Dichtungssätze und Kolben gibt's z.B. bei Peter Hütt (https://shop.oldtimerstore.de).
Viel Erfolg!
Hardy
gerne - ich hoffe, ich habe das alles noch richtig in Erinnerung.
Dichtungssätze und Kolben gibt's z.B. bei Peter Hütt (https://shop.oldtimerstore.de).
Viel Erfolg!
Hardy
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Re: Bremssattel hinten rechts an Handbremshebel ggf. undicht?
Hallo Hardy,
vielen Dank für Deinen Link!
Nach gestriger Recherche und Umschlüsselung in OE-Nummer konnte ich die Reparatursätze bei Autodoc bestellen, gar nicht mal teuer, denn dafür kann man eigentlich nichts falsch machen. In Kombination mit zwei neuen Scheinwerfern für meinen Golf 1 habe ich gerade mal 30€ bezahlt, also selsbt wenn das in die Hose geht....egal.
Ein schönes Avatar-Bild hast Du übrigens! Das hat mich direkt mal inspiriert, um auch meiniges zu ändern.
Aber ich werde berichten.
Viele Grüße,
Marc
vielen Dank für Deinen Link!
Nach gestriger Recherche und Umschlüsselung in OE-Nummer konnte ich die Reparatursätze bei Autodoc bestellen, gar nicht mal teuer, denn dafür kann man eigentlich nichts falsch machen. In Kombination mit zwei neuen Scheinwerfern für meinen Golf 1 habe ich gerade mal 30€ bezahlt, also selsbt wenn das in die Hose geht....egal.
Ein schönes Avatar-Bild hast Du übrigens! Das hat mich direkt mal inspiriert, um auch meiniges zu ändern.
Aber ich werde berichten.
Viele Grüße,
Marc
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bremssattel hinten rechts an Handbremshebel ggf. undicht?
Hallo amrc,
gerne!
Freut mich, dass Dir das Bild gefällt!. Es sieht zwar nicht so aus, ist aber im Mai aufgenommen - am Rossfeld bei Berchtegsaden.
Deines ist auch sehenswert!
Gruß
Hardy
gerne!
Freut mich, dass Dir das Bild gefällt!. Es sieht zwar nicht so aus, ist aber im Mai aufgenommen - am Rossfeld bei Berchtegsaden.
Deines ist auch sehenswert!
Gruß
Hardy
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Re: Bremssattel hinten rechts an Handbremshebel ggf. undicht?
Hallo Hardy,
sieht cool aus: Sonne und Schnee und Berge dahinter. Hat Deinem X sicherlich nicht geschadet.
Bei uns war es der Rückweg vom Gardasee , gefahren über den Bernina-Pass, wo auf Passhöhe auch das Bild aufgenommen wurde.
Eine Woche später lag im Vorarlberg bereits Schnee, der X war aber schon wieder eingemottet.
Viele Grüße,
Marc.
sieht cool aus: Sonne und Schnee und Berge dahinter. Hat Deinem X sicherlich nicht geschadet.
Bei uns war es der Rückweg vom Gardasee , gefahren über den Bernina-Pass, wo auf Passhöhe auch das Bild aufgenommen wurde.
Eine Woche später lag im Vorarlberg bereits Schnee, der X war aber schon wieder eingemottet.
Viele Grüße,
Marc.
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel hinten rechts an Handbremshebel ggf. undicht?
Hallo Marc,
alternativ kannst du mir auch deine gebrauchten Sättel zusenden, die kann ich industriell überholen lassen, qualitativ hochwertig wie ein Neuteil.
Schöne Grüße,
Claas
alternativ kannst du mir auch deine gebrauchten Sättel zusenden, die kann ich industriell überholen lassen, qualitativ hochwertig wie ein Neuteil.
Schöne Grüße,
Claas
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Re: Bremssattel hinten rechts an Handbremshebel ggf. undicht?
Hallo Claas,
sorry, aber ich bin nun erst wieder online und sehe Deine Nachricht.
Es hat sich aber schon was getan, denn ich hatte gestern zwei Freistunden.
Hier habe ich mir den eingelagerten Sattel einfach mal angeschaut und die Überholung geübt.
Der Sattelt wurde zuerst sandgestrahlt und dann in rot pulverbeschichtet
Danach habe ich mir die Wellendichtung des Delinquenten näher angeschaut
Der Bremskolben war etwas modderig, auch hatte der Vorbesitzer denKolben wohl mal mit einem Hammer zurückdrücken wollen...ich hab ihn kurzerhand leicht stirnseitig geplant und dann mit Schleifvlies poliert
Dann kam auch schon der neue Dichtsatz für 3,20€ zum Zuge
Für die besagte Kolbenvorspannung habe ich mir schnell eine Hülse gedreht und eine Nut eingefräst, um mit der Presse das ganze auf Vorspannung halten zu können.
Letztendlich hätte es aber vielleicht auch eine Schraubzwinge getan? Egal!
Tja, und dann war er auch schon fertig:
In den nächsten Tagen werde ich den Sattel montieren und schauen, wie er sich so schlägt, aber ich bin da eigentlich ganz zuversichtlich.
Und wenn dem so ist, so werde ich in den nächsten Freistunden den Originalsattel beglücken und den alten wieder einlagern: man weiß ja nie!
Viele Grüße,
Marc.
sorry, aber ich bin nun erst wieder online und sehe Deine Nachricht.
Es hat sich aber schon was getan, denn ich hatte gestern zwei Freistunden.
Hier habe ich mir den eingelagerten Sattel einfach mal angeschaut und die Überholung geübt.
Der Sattelt wurde zuerst sandgestrahlt und dann in rot pulverbeschichtet
Danach habe ich mir die Wellendichtung des Delinquenten näher angeschaut
Der Bremskolben war etwas modderig, auch hatte der Vorbesitzer denKolben wohl mal mit einem Hammer zurückdrücken wollen...ich hab ihn kurzerhand leicht stirnseitig geplant und dann mit Schleifvlies poliert
Dann kam auch schon der neue Dichtsatz für 3,20€ zum Zuge
Für die besagte Kolbenvorspannung habe ich mir schnell eine Hülse gedreht und eine Nut eingefräst, um mit der Presse das ganze auf Vorspannung halten zu können.
Letztendlich hätte es aber vielleicht auch eine Schraubzwinge getan? Egal!
Tja, und dann war er auch schon fertig:
In den nächsten Tagen werde ich den Sattel montieren und schauen, wie er sich so schlägt, aber ich bin da eigentlich ganz zuversichtlich.
Und wenn dem so ist, so werde ich in den nächsten Freistunden den Originalsattel beglücken und den alten wieder einlagern: man weiß ja nie!
Viele Grüße,
Marc.