Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Anlasser defekt?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Anlasser defekt?

Beitrag von ToLu »

Hallo Forum,

habe nach der Winterpause den X starten wollen. Batterie voll gelden, Zündschlüssel gedreht: Kiack. Sonst nix. Der Anlasser klackt aber dreht nicht.
Überbrückungskabel an den Zweitwagen: Klack, Anlasser dreht nicht.
Angeschleppt und zur Werkstatt gefahren. Neuen Anlasser eingebaut: Klack, Anlasser dreht nicht.
Batterie mit Batterielasttester getestet und für gut befunden. Batterie Minus mit Kabel an Motor geklemmt: Klack, Anlasser dreht nicht.
Obwohl ich mich mit KFZ elektrik einigermaßen gut auskenne bin ich jetzt so ziemlich am Ende mit analysieren. Daher die Frage: Hat jmd noch eine Idee wie ich den Fehler finden und beheben kann?

Beste Grüße, Torsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Test Drive
Beiträge: 89
Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Anlasser defekt?

Beitrag von Test Drive »

Lässt sich denn der Motor von Hand drehen?
Vielleicht ist ja der Motor blockiert (Benzin/ Kühlmittel/ Rost im Zylinder)
Wurde der neue Anlasser vor dem einbau auf Funktion geprüft?
Da das Einrückrelais ja betätigt wird und der Anlasser auch nicht dreht wenn man den Motor direkt an Masse legt, scheint es an Klemme 50 (Startstellung) und Klemme 31 (-Batterie) nicht zu liegen.
Bleibt noch Klemme 30 (+Batterie) am Anlasser zu prüfen.
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Anlasser defekt?

Beitrag von magath7 »

hier ein paar Ideen:

hohen Gang einlegen und Auto vorsichtig vor und zurückschieben, so kannst Du erstmal prüfen, ob der Motor überhaupt dreht.

Massekabel zwischen Getriebe und Karossse prüfen. Pluskabel am Anlasser prüfen (Kontakt ? Korrosion ?)

Es könnte am Zündschloss liegen: Mit einem dicken Kabel direkt von der Batterie auf den Anlasser gehen, dann muss er drehen.

Viel Erfolg
Klaus
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Re: Anlasser defekt?

Beitrag von ToLu »

Hi Leute,

der Motor dreht; bin ja damit zur Werkstatt gefahren.
Den neuen Anlasser habe ich mit einem Ohr in den Schraubstock gespannt uns an einer Batterie getestet. Das Ritzel rückt korrekt ein und dreht auch fleißig.
Das Massekabel zwischen Getriebe und Karosserie ist in Ordnung. Habe ich ja auch testweise überbrückt indem ich den Batterie minus an Motor geklemmt habe (mit einem Starthilfekabel).

Wird Batterie Plus denn direkt übers Zünschloss an den Anlasser gegeben oder ist da noch ein relais zwischen?

Beste Grüße, Torsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Test Drive
Beiträge: 89
Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Anlasser defekt?

Beitrag von Test Drive »

Die Plusversorgung für das Einrückrelais (kl.50 dünnes Kabel am Anlasser) geht über das Zündschloss direkt zum Anlasser und bestromt dort Einrück und Haltewicklung. Ist ein Übergangswiderstand im Zündschloss vorhanden kann es sein, dass nur die schwächere Haltewicklung im Einrückrelais bestromt wird. Um dies zu überprüfen kann man ein Kabel an Anschluss kl.50 am Einrückrelais anschliessen und damit den Batteriepluspol antippen. So sollte der Anlasser drehen.

Die Plusversorgung für den Startermotor(kl.30 dickes Kabel am Anlasser) geht direkt von der Batterie zum Einrückrelais am Anlasser.
Ist hier ein grosser übergangswiderstand vorhanden rückt das Relais normal ein, jedoch wird der Startermotor nicht ausreichend bestromt.
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Re: Anlasser defekt?

Beitrag von ToLu »

Aha. Den Test mit dem Kabel von KL50 am Anlasser zum Batterie plus mache ich als erstes mal.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Re: Anlasser defekt?

Beitrag von ToLu »

Hallo Forum,

Problem gelöst: Falscher, nicht passender Anlasser. Habe einen anderen ausprobiert welcher sofort einwandfrei arbeitete. Bei dem falschen ist das Ritzel nicht exakt passend so daß es nicht einspuren konnte.

Vielen Dank an Euch, Torsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Anlasser defekt?

Beitrag von Querlenker »

Äh, also der ursprüngliche war defekt und der neue war falsch?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Re: Anlasser defekt?

Beitrag von ToLu »

Ja genau. Der ursprüngliche Anlasser war defekt. Habe dann einen neuen gekauft, der nicht gepasst hat.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Antworten