Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Wusstet ihr eigentlich, dass die Rotenblinker auch orange blinken können?
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 30. Jun 2015, 18:32
Re: Wusstet ihr eigentlich, dass die Rotenblinker auch orange blinken können?
Warum funktioniert es mit dem normalen Relais nicht, wenn die LED 21w haben? Es geht bei mir nur der warnblinker, als ich nur eine probiert hatte, blinkt diese seite ebenso, mit 2 geht es dann nicht, beim Serienrelais..
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Wusstet ihr eigentlich, dass die Rotenblinker auch orange blinken können?
Hat mit der Höhe der Stromaufnahme der LED zu tun. Bei "normalen" Glühlampen ist der Strom, der bei 21W / 12 V fliesst ca. 1,8 Ampere.
Bei zwei Blinkern (vorne + hinten) sind es dann ca. 3,6 A.
Das originale Relais benötigt diesen Strom, um sein Bimetal zu erhitzen, das gibt dann den Takt vor.
Die "21W" LED lassen aber nur ca. 0,75 A fliessen. Die 21W LED haben "nur" die Lichtmenge einer 21 W Glühlampe, aber als elektrischen Verbrauch ca. 9 W pro Lampe.
Daher geht das Relais davon aus, dass die Lampen defekt sind und taktet entweder sehr schnell oder halt gar nicht mehr.
Erst die elektronischen Blinkerrelais können mit den LED Lampen umgehen. So ein Relais hatte Rolf Seidel schon mal beschrieben:
viewtopic.php?t=1740&start=60#p74092
Ich habe seitdem das Triscan 1010ep31 eingebaut und es funktioniert mit meinen LED Lampen seit 10 Jahren problemlos.
Grüsse
JoR
Bei zwei Blinkern (vorne + hinten) sind es dann ca. 3,6 A.
Das originale Relais benötigt diesen Strom, um sein Bimetal zu erhitzen, das gibt dann den Takt vor.
Die "21W" LED lassen aber nur ca. 0,75 A fliessen. Die 21W LED haben "nur" die Lichtmenge einer 21 W Glühlampe, aber als elektrischen Verbrauch ca. 9 W pro Lampe.
Daher geht das Relais davon aus, dass die Lampen defekt sind und taktet entweder sehr schnell oder halt gar nicht mehr.
Erst die elektronischen Blinkerrelais können mit den LED Lampen umgehen. So ein Relais hatte Rolf Seidel schon mal beschrieben:
viewtopic.php?t=1740&start=60#p74092
Ich habe seitdem das Triscan 1010ep31 eingebaut und es funktioniert mit meinen LED Lampen seit 10 Jahren problemlos.
Grüsse
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst