Hi , meine WaPu verliert etwas Wasser und zwar an der Öffnung unten. Ab und zu ein Tropfen Aber es wird mehr. Muss ich zum Wechseln das komplette Gehäuse mit dem Rohr rausnehmen oder reicht der Platz aus, nur die WaPu rauszumachen ? Ich möchte das Gehäuse nicht ausbauen, wenn es nicht sein muss.
Danke
Klaus
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Wasserpumpe tropft
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wasserpumpe tropft
Hallo Klaus,
ich habe das letzte Mal die komplette WaPu ausgebaut. Wenn ich mich richtig erinnnere, bin ich nicht an alle Schrauben drangekommen. Einem Versuch ist es aber sicher wert. Das Thermostatgehäuse hat übrigens auch eine Ablassschraube, damit musst Du nicht den gesamten Kühlkreisluaf entleeren, um die WaPu zu demontieren.
Gruß
Hardy
ich habe das letzte Mal die komplette WaPu ausgebaut. Wenn ich mich richtig erinnnere, bin ich nicht an alle Schrauben drangekommen. Einem Versuch ist es aber sicher wert. Das Thermostatgehäuse hat übrigens auch eine Ablassschraube, damit musst Du nicht den gesamten Kühlkreisluaf entleeren, um die WaPu zu demontieren.
Gruß
Hardy
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
Re: Wasserpumpe tropft
Alles klar Hardy
Ich will am Motorblock ablassen, unterhalb vom Vergaser.
Klaus
Ich will am Motorblock ablassen, unterhalb vom Vergaser.
Klaus
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Wasserpumpe tropft
hallo,
es geht besser und schneller die ganze Pumpe am Block abschrauben. Eventuell das Blech vom Kofferraum entfernen.
So kannst du auch den Pumpenspalt der neuen Pumpe leicht beurteilen. Wenn du das Pumpengehäuse am Block lässt, muss du dir sicher sein, dass der Pumpeneinsatz passend ist. Es gibt einige ungünstige Kombinationen auf dem Ersatzteilmarkt. Zur Not den Pumpenspalt mit etwas Knetmasse ermitteln.
es geht besser und schneller die ganze Pumpe am Block abschrauben. Eventuell das Blech vom Kofferraum entfernen.
So kannst du auch den Pumpenspalt der neuen Pumpe leicht beurteilen. Wenn du das Pumpengehäuse am Block lässt, muss du dir sicher sein, dass der Pumpeneinsatz passend ist. Es gibt einige ungünstige Kombinationen auf dem Ersatzteilmarkt. Zur Not den Pumpenspalt mit etwas Knetmasse ermitteln.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
Re: Wasserpumpe tropft
Hi Patrick,
Also wenn der Pumpenspalt zu gering ist, eine dickere Dichtung nehmen ? Gibt es andererseits ein max. Maß für den Spalt ?
Klaus
Also wenn der Pumpenspalt zu gering ist, eine dickere Dichtung nehmen ? Gibt es andererseits ein max. Maß für den Spalt ?
Klaus