Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Welcher Keilriemen 1500

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Welcher Keilriemen 1500

Beitrag von ToLu »

Moin moin,

weiss jmd welcher Keilriemen auf den 1500 five speed gehört? Bei meinem kann ich den Riemen nicht abnehmen obwohl ich die Lima schon bis zum Anschlag gelöst habe. Daher die vermutung daß der Riemen zu kurz ist.

Beste Grüße, Torsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Welcher Keilriemen 1500

Beitrag von magath7 »

Hallo
Auf deinem Riemen steht ja die Länge. Bestell Dir einen der 10 oder 15 mm länger ist. Dann passts.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Welcher Keilriemen 1500

Beitrag von Querlenker »

Ja, probier das mal.
Meine Erfahrung ist aber dass es die richtige Länge nicht gibt. :-)
Die Dinger sind immer entweder zu kurz oder zu lang.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Unverbesserlicher
Beiträge: 41
Registriert: 15. Okt 2016, 17:16
Wohnort: Herrenberg

Re: Welcher Keilriemen 1500

Beitrag von Unverbesserlicher »

Hallo Querlenker,
habe bei meinem 1500 das gleiche Problem. Den originale Riemen habe ich nur mit Überdrücken auf die Rollen bekommen.
Die Lima liegt fast an wenn der Riemen gespannt ist. Kaum Luft.
Ist aber der Originale Riemen für den X1/9 1500.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Welcher Keilriemen 1500

Beitrag von Streitberg »

Hallo
Das ist so normal. Geht immer nur mit Tricks und Gewalt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Welcher Keilriemen 1500

Beitrag von magath7 »

Hi nochmal

Ich hab vorher nachgesehen:. Meiner ist 10x 835 und passt sehr gut. Es gibt aber verschiedene Wasserpumpenräder, also folglich auch unterschiedliche Keilriemen.
Klaus
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Welcher Keilriemen 1500

Beitrag von Patrick »

der ursprüngliche Riemen hatte auch 9,5 mm breite. Heute haben die Riemen meist 10 mm breite. Dadurch errechnet sich eine andere Länge, da der Riemen auf der Scheibe bei größerem Durchmesser läuft. Wurde schon Wasserpumpe oder Lichtmaschine ausgewechselt, kann auch ein bunter Mix an Riemenscheiben ventstehen.
Dann wird auch der Riemen mal schwerer, oder leichter zu montieren sein.
Man kann den Riemen an der Kurbelwelle, und an der LiMa auflegen, und an der WaPu so weit es geht ansetzen. Dann das Fahrzeug mit eingelegtem 5ten Gang etwas schieben, und der Riemen dreht sich von selbst drauf.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 244
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Welcher Keilriemen 1500

Beitrag von HardyK »

Hallo,

ich habe heute den (vermeintlich originalen) 10 x 825 Keilriemen montiert, das geht in der Tat nur ganz knapp mit tricksen. Der 10 x 838, der drauf war, war zu lang und ließ sich nicht mehr richtig spannen. Daher dürfte die ideale Länge wohl bei 10 x 830 liegen, die scheint es aber nicht zu geben. Ich finde nur AVX 10 x 825 oder AVX 10 x 838 :-(

Gruß
Hardy
Zuletzt geändert von HardyK am 12. Aug 2019, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Welcher Keilriemen 1500

Beitrag von Querlenker »

Genau so ist es.
Ich musste meine Lima immer komplett ausbauen um den Keilriemen zu montieren.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Welcher Keilriemen 1500

Beitrag von magath7 »

Ich habe wie gesagt einen Continental 10x830 drin. Zum Spannen habe ich den "Schlitz" an dem LiMaHalter etwas verlängert. So lässt sich der Riemen ohne Probleme ein und ausbauen und Spannen. die LiMa bleibt natürlich dabei drin.
Klaus
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Welcher Keilriemen 1500

Beitrag von Profil Name »

Das geht natürlich auch noch ganz anders... 8)

Falls das Auto auf den Rädern steht und rollen kann...
Lima lockern,
Keilriemen auflegen auf Wapu und Lima, soweit es geht auf die KW Scheibe...
Auto 3. Gang rein, und etwas schieben... Dann rutscht der drauf, lässt sich prima spannen und alles ist gut... :roll: :fadein:

Wenn das Auto aufgebockt ist (oder Hebebühne) kann man auch mit einer Nuss (36er??) die Kurbelwelle direkt drehen.. Geht auch... :idea:


.
:angel:
Antworten