Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Korrosionsschutz nicht nur beim X scheiße

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Korrosionsschutz nicht nur beim X scheiße

Beitrag von California-Markus »

Nur wen's interessiert. Ich bin gerade dabei meinen 7'er BMW von 81 zu konservieren. Man sollte ja denken, daß die Dinger wesentlich besser gegen Rost geschützt waren als der X. Ist aber weit gefehlt. Von den Hauben mal abgesehen konnte ich in keinem Hohlraum irgendeine Versiegelung entdecken. In den Prospekten von damals steht übrigens was ganz was anderes. In den Radhäusern sind Verstärkungen reingepunktet, die einen zum Rad hin offenen Hohlraum bilden und da ist nix drin als Grundierung! Das muß nach der ersten Salzdusche im Winter gammeln wie die Sau. Die Passungen der Rohbauteile zueinander ist allerdings wesentlich besser. Da merkt man ein bissel die bessere Verarbeitungsqualität. Der Rohbau ist allerdings deutlich primitiver aufgebaut. Ist halt auch kein Cabrio. In den frühen Achzigern, war's mit dem Korrosionsschutz offenbar nicht nur bei Fiat eine einzige Katastrophe.
Ach und mein Siebener ist rostfrei. Der Opa ist offensichtlich tatsächliczh nie im Winter gefahren. Was wieder mal dafür spricht, daß Feuchtigkeit alleine nicht das große Problem ist sondern vor allem das Salz im Winter.
Mußte ich mal loswerden.
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Und vermulich weil .......

Beitrag von Streitberg »

die BMW Leute schon damals in der Bodengruppe teilverzinkte Bleche benutzt haben. Bin mir da zwar nicht sicher, aber nachdem das schon in den 70er beim Opel KAD so war werden die beim 7er das schon richtig gemacht haben.

Servus und viel Spaß hast ja jetzt deutlich mehr Lack zu polieren und Scheiben zu kratzen als unsereiner.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Alle Lidos konserviert?

Beitrag von Alex K. »

In Sachen Hohlraumkonservierung muß ich da mal noch was bemerken: Ich habe ja jetzt schon einige Lido-Fahrer kennengelernt, und bei JEDEM war das Auto Hohlraumkonserviert! Ob es eine "spezialität" des Lido ist (was ich vermute) oder zufällig gerade diese Fahrzeuge einmal behandelt wurden, weiß ich nicht. Letzteres wäre bei der Seltenheit des Autos zwar wahrscheinlich, aber auch das Lido ist "nur" ein X1/9 und ich glaube nicht dass Fiat bzw. Bertone dies ab Werk angeboten haben, nur weils ein Sondermodell ist.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

In einem Prospekt für einen 85er steht was von werksseitiger Hohlraumversiegelung. Ich denk aber das besonders in den frühen Jahren der Produktion von Fiat an so etwas nicht gedacht wurde. Und auf die Hohlraumversieglung von vor 15 Jahren oder mehr würde ich auch nicht so viel geben.
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Und vermulich weil .......

Beitrag von California-Markus »

[quote="Streitberg"]die BMW Leute schon damals in der Bodengruppe teilverzinkte Bleche benutzt haben. Bin mir da zwar nicht sicher, aber nachdem das schon in den 70er beim Opel KAD so war werden die beim 7er das schon richtig gemacht haben.

Ich denke, daß die bei BMW nach der großen Modellpflege (andere Nase, anderes Cockpit etc.) den Korrosionsschutz erheblich verbessert haben. Aber beim Urmodell glaube ich nicht an verznkte Bleche, weil ich schon zu lange nach einem guten Urmodell suche und alle, die ich bisher angeschaut habe massive Rostschäden hatten. Oder schau Dir mal 'ne alte S-Klasse an (W116). Die gammeln auch alle wie die Sau, nur sind die des öfteren bei Rentnern in der Garage gelandet was bei 'nem Siebener wohl die Superausnahme war.
Gruß,
Markus
Antworten