Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

5- Gang Getriebe

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
joksi
Beiträge: 153
Registriert: 9. Okt 2015, 19:00

5- Gang Getriebe

Beitrag von joksi »

Hallo zusammen. Da bei mir öfter Gang 4 rausspringt , bin ich am überlegen da das Getriebe raus mus es zu tauschen. Lohnt es sich dann es komplett zu überholen ?
Gibt es noch die Teile ? Oder hat jemand ein überholtes Getriebe ? Denke es sind die Schaltmuffen. Da komm ich ja nicht drumherum es zu öffnen.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 244
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern

Re: 5- Gang Getriebe

Beitrag von HardyK »

Hallo Thomas,

wenn der Gang "nur" rausspringt, kannst Du zuerst die Druckfedern neben dem Schaltgestänge prüfen und ggf. etwas längen. Die sind (soweit ich weiß) hinter einem rechteckigen Deckel neben dem Eingang des Schaltgestänges am Getriebe.
Wenn sich die Gänge nicht mehr richtig schalten lassen, ist ein überholtes Getriebe sicher eine gute Investition.

Gruß
Hardy
joksi
Beiträge: 153
Registriert: 9. Okt 2015, 19:00

Re: 5- Gang Getriebe

Beitrag von joksi »

Hallo Hardy . Danke der raschen Antwort. Richtig die Gänge gehen Problemlos rein ohne zu kratzen. Hab heute nochmal kontolliert Gang 1 und 2 , 5 und
Rückwärts Gang merkt man schon ein einrasten. 3 und 4 gehen schön rein aber so ein einrasten halt nicht. Geht auch ohne Kuppeln leicht raus.
Wäre schön wenn wir mal tel. könnten. Das ich das besser verstehe was du meinst.

Gruß Thomas
Test Drive
Beiträge: 89
Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: 5- Gang Getriebe

Beitrag von Test Drive »

Wenn der Gang unter Last herausspringt, ist meistens der Hinterschliff der Schaltverzahnung am Zahnrad und an der Schaltmuffe verschlissen. Dies geschieht oft wenn das Fahrzeug mit verschlissener Synchronisation über eine längere Zeit gefahren wurde. Beim X Getriebe sind hier meistens die Gänge 3,4 und 5 Betroffen, da diese Gänge über eine Synchronisation nach System Porsche verfügen, welche deutlich schneller verschleisst. Ist dies der Fall führt kein weg an einer umfangreichen Instandsetzung oder einem anderen Getriebe vorbei.

Springt der Gang jedoch nur beim Lastwechsel heraus, liegt das Problem wie bereits erwähnt oft bei der Arretierung der Schaltstangen. Diese ist beim X1/9 Getriebe praktischerweise von aussen zugänglich. Man muss nur den bereits erwähnten rechteckigen Deckel entfernen und die sich dahinter befindenden Federn und Kugeln Inspizieren. Bloss aufpassen, dass die Teile nicht verloren gehen, die Federn stützen sich nämlich direkt auf dem Deckel ab... Über den Produktionszeitraum des Getriebes wurden hier diverse unterschiedliche Federn verbaut; bis 1980 unterschiedlich lange, danach alle gleichlang, und ab ca. 1984 bis zum Produktionsende etwas kürzere mit höherer Federrate. Alle Versionen funktionieren in gutem Zustand Problemlos, lediglich das Schaltgefühl unterscheidet sich deutlich. Die Federn können brechen, und die Kugeln weisen manchmal flache Stellen auf. Bild Bild
Surbostel
Beiträge: 110
Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
Wohnort: 29643 Neuenkirchen

Re: 5- Gang Getriebe

Beitrag von Surbostel »

Hallo zusammen
Da muß ich jetzt noch mal nachhaken. An meinem Getriebe(1500er i.E Bj. 87) sind unterschiedliche Federn verbaut. Zwei gleich lange, und eine kürzere. Das ist doch korrekt, oder?
Du schreibst: je nach Federvariante ändert sich auch das Schaltgefühl. In welche Richtung? Weg von der schwammigen Gangsuche, hin zu mehr direktheit? wenn ja; mit welchen Federn kann ich das verbessern, und wo kriege ich die?
herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Auch Maschinen haben eine Seele
Test Drive
Beiträge: 89
Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: 5- Gang Getriebe

Beitrag von Test Drive »

Die Federn der Schaltarretierungen haben meines Erachtens lediglich einen Einfluss darauf, wie die Gänge einrasten. Je stärker die Feder, umso mehr Kraft wird benötigt um den Schalthebel vom geschalteten Gang in die Neutralstellung zu bewegen. Dadurch fühlen sich die Gänge meiner Ansicht nach etwas definierter an, andere mögen dies jedoch als „hakelig“ empfinden.

Dass die Schaltung beim X1/9 etwas „schwammig“ ist, im Sinne dass die Gänge schwer zu finden sind und sich der Schalthebel bei geschaltetem Gang noch bewegen lässt, ist beim X leider bauartbedingt.
Bei den meisten Fahrzeugen mit Schaltgestänge ist die Schaltkonsole schwimmend gelagert und es gibt zur eigentlichen Schaltstange noch eine zweite Stange, welche die Distanz der Schaltkonsole relativ zum Getriebe konstant hält. Beim X ist die Schaltkonsole starr mit dem Mitteltunnel verschraubt und die Position der Gänge verändert sich, wenn der Motor sich in den „Gummilagern“ bewegt. Sind diese dazu noch verschlissen, drückt man die Motor/Getriebeeinheit im Motorraum herum anstelle dass der Gang geschaltet wird. Zudem wurde ab 1980 auch beim five speed eine Gummiverbindung in der Schaltstange verbaut um Geräusche im Innenraum zu verringern. Diese wird sehr weich wenn sie mit Öl in Kontakt kommt, was das Ganze noch schwammiger macht.
Benutzeravatar
moralez
Beiträge: 124
Registriert: 31. Aug 2014, 09:44
Wohnort: Osnabrück
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 5- Gang Getriebe

Beitrag von moralez »

Sorry, wenn ich mich hier mal einklinke.

...Zudem wurde ab 1980 auch beim five speed eine Gummiverbindung in der Schaltstange verbaut ...

Gibt es diese Gummiverbinder noch irgendwo zu kaufen?
Oder wie heissen die, um danach zu suchen?
So! Weiter im Text ...
Danke,
Tanti saluti,
Dieter

Five Speed, `81, naturalmente rosso
Test Drive
Beiträge: 89
Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: 5- Gang Getriebe

Beitrag von Test Drive »

Sicher: Fiat 4102856
Damit findet man nach kurzer Suche im Internet zahlreiche Anbieter die das Teil als verfügbar listen. Da ich aber schlechte Erfahrungen mit diversen Reproteilen, welche Elastomere enthalten gemacht habe, würde ich aber eher nach einem Originalteil suchen, auch wenn dieses vielleicht 40 Jahre alt ist.
z.B. hier:
https://www.kijiji.it/annunci/ricambi-a ... /119609121
Surbostel
Beiträge: 110
Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
Wohnort: 29643 Neuenkirchen

Re: 5- Gang Getriebe

Beitrag von Surbostel »

Das klingt ja alles sehr interessant und für mich als Techniker plausibel.
Herzlichen Dank für Deine Ausführungen.
Das bringt mich im Verstehen des Schätzchen`s wieder ein Stück weiter.
Ich liebe dieses Auto
herzliche Grüße und bleibt alle gesund
Auch Maschinen haben eine Seele
Antworten