Frank:
Ich hatte doch geschrieben, dass die inneren Rohre frei sind
Da ist also nichts gedrosselt.
Die äußeren Rohre sind verschweißt, bis auf diese im - Verhältnis - klitzekleine Bohrung.
Die äußeren Endrohre sind eigentlich auch ein Fake und die ANSA unterscheidet sich dadurch zwangsläufig zur Abarth Anlage! (Musterschutz evtl., denn ich weiß jetzt nicht, ob Ansa oder Abarth zuerst eine Anlage für den X1/9 gebaut hat)
Durch Aufbohren bzw. Ausschlagen der Scheiben, erreicht man, dass die Anlage lauter wird, oder sogar zur Krawallbüchse wir.
Wenn Du meinen Beitrag genau gelesen hättest, dann wäre Dir dieser Satz auch aufgefallen:
Der Grund diese Aktion lag in der nötigen Geräuschminimierung der Anlage, damit diese eine ABE bekommt.
So jetzt ist aber auch genug.
X 1/9 Frank hat geschrieben: 21. Mär 2021, 01:07
.und bei alten Ital. Mopeds, waren auch zur Geräuch & Leistungsreduzierung im Auspuff U-Scheiben o.ä. eingeschweißt, darum verstehe ich nicht was da unmissverständlich sein soll....
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
da war ja nur von Lautstärke und Tüv die Rede!
Das solch "Umbauarbeiten" bei manch Motorrädern aus Italien vorgenommen wurden, ist mir wohl bekannt und für mich sicherlich nichts Neues.
Als junger Bursche hatte ich vor tausend Jahren eine Ducati 600 Pantah (eine geile Maschine mit der Mark Heywood Lackierung in italienischen Farben und Vollverkleidung). Da wurden - ich durfte noch keine offenen Maschinen fahren - eine Unterlegscheibe am Ende der Auspuffrohre außen (! ) angepunktet.
Das reichte um vom TÜV eingetragen zu werden. Die Unterlegscheibe sollte die nötige Leistungsreduzierung für den TÜV bewirken. Diese Aktion hatte
nicht den Grund der Geräuschminimierung, denn die Scheiben wurden an eine Conti Anlage geschweißt.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)