Bei meinem 83er X ist der Seilzug des elektrischen Fensterhebers gerissen – hier eine kleine Anleitung zur Reparatur – ist schon eine echte Fummelei ☹
Zuerst mal den ganzen Krams ausbauen. Aber vorher noch den Motor in die Endstellung oben oder unten bringen!!! Und dabei auch auf die Laufrichtung der Wickelrolle achten
Zum Ausbau habe ich die Kabel zum Motor durchtrennt und später mit Steckern wieder zusammengesetzt – das ist bestimmt einfacher als den Motor abzunehmen. Und da ich das bestimmt 10mal ein- und ausbebaut habe auch ganz praktisch so.
Die Spannrolle habe ich auch ganz ausgebaut – das erleichtert den Zusammenbau.
Alles prüfen auf Beschädigungen und vernünftigen Schmierzustand! Auch die Umlenkrollen in der Tür prüfen!
Habe dann die Restseile gemessen und bin auf eine Länge von 344 cm gekommen. Habe Drahtseil mit 1,6mm Durchmesser verwendet – original ist 1,5mm.
Habe dann erst mal 345 abgeschnitten und auf der einen Seite mit einer Klemmhülse befestigt. Die andere Seite habe ich erst einmal mit einer Schraubhülse befestigt um die richtige Länge auszutesten. Bei mir hat sich am Ende 343 cm als perfekt herausgestellt. Aber lieber etwas länger anfangen und testen – abschneiden geht
Der Draht wird zur Befestigung so durch die Rolle gesteckt und dann auf der anderen Seite mit der Klemmhülse befestigt.
Dann den Draht stramm auf die Rolle wickeln – die Kunst beim Einbau später ist den auf der Rolle gewickelten Draht immer stramm zu halten damit der nicht aus den Rillen rutscht!!!
Die für mich einfachste Reihenfolge war immer zuerst den Motor einsetzen und mit Hand anschrauben und ggf. auch elektrisch anschließen wenn man die Seillänge hat – dabei wie gesagt immer das Seil stramm halten
Wenn das Seil läuft und alles schön stramm sitzt kommen wir zum Fenster – auch wieder schön
Ich habe erst einmal den Motor ganz nach unten gefahren und dann auch das Fenster nach unten gesetzt.
Dann habe ich mir eine Markierung auf dem Seil gemacht wenn das Fenster eben ganz unten ist.
Dann habe ich das Seil auf eine Höhe gefahren wo man vernünftig an die Schrauben kommt und dann das Fenster hinten auf Höhe der Markierung angeschraubt – ausgerichtet – und dann vorne fest geschraubt – das ging dann einfacher als erwartet
Zur besseren Orientierung beim einfädeln habe ich mir ein paar Markierungen auf die Tür gemacht für die Position der Umlenkrollen und Laufrichtung Motor und Seil – das erleichtert das denken
Und so sieht das ganze dann fertig aus
Liebe Grüße Thomas
![Bild](https://i.postimg.cc/67RjM18Z/IMG-0173.jpg)
![Bild](https://i.postimg.cc/Hj3SvMk6/IMG-0171.jpg)
![Bild](https://i.postimg.cc/vxmvwPZ3/IMG-0213.jpg)
![Bild](https://i.postimg.cc/qzzGmZY7/IMG-0208.jpg)
![Bild](https://i.postimg.cc/Y4wfC2S4/IMG-0209.jpg)
![Bild](https://i.postimg.cc/G8XkKkxY/IMG-0210.jpg)