Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Probleme mit dem Öldruck

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Playzzment
Beiträge: 28
Registriert: 13. Okt 2020, 11:25
Wohnort: Saarland

Probleme mit dem Öldruck

Beitrag von Playzzment »

Guten Abend, ich habe meinen X 1/9 jetzt motorseitig so weit überhohlt, dass er ordentlich und stabil läuft. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass der Öldruck dem anschein nach nicht hoch genug ist. Leider finde ich nirgends genaue Angaben wie hoch der Öldruck jetzt sein sollte. Beim kurzen anlassen mit neuem Öl und neuem Filter hat er einen Öldruck von 2 Bar und die Warnleuchte brennt. Könnte mir jemand sagen, wie der vorgeschriebene Öldruck sein sollte und was ich alles gegebenenfalls überprüfen und instandsetzen muss?
Ich freue mich über hilfreiche Kommentare!

Einen schönen Abend
Playzzment
Zuletzt geändert von Playzzment am 28. Sep 2021, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
-Felix
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Probleme mit dem Öldruck

Beitrag von Holgi »

Hast Du nun bei korrektem Ölstand gemessen?
(Du schreibst, dass der Ölstand zu niedrig war)

Bei welcher Drehzahl hast Du 2bar gemessen und wie wurde der gemessen (abgelesen am eingebauten Instrument oder über ein Zusatzinstrument oder …)?

Ist der Öldruckschalter der richtige? Welcher Schaltdruck ist dort angegeben?
Wurde er getestet, ob er beim angegebenen Schaltdruck auch öffnet?
Bertone X1/9
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Öldruck

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Guten Morgen.
Hier mal meine Gedanken zu dem Thema:
Die original in der Tachoeinheit vorhandene Öldruckanzeige nutzt eine Art „Dose“ als Geber. Diese befindet sich am unteren Teil des Motorrumpfes (in Fahrtrichtung vorn, neben dem Ölfilter).
Diese scheint ja ok zu sein, wenn Du eine Anzeige von ca. 2 bar bei kaltem Öl hast.

Der Geber für die Öldruckkontrollleuchte befindet sich im oberen Bereich des Motorblocks. Wenn die Öldruckkontrollleuchte nicht erlischt, wenn der Motor läuft, dann tippe ich darauf, dass das Kabel einen unerwünschten Massekontakt hat.
Normalerweise erlischt die Kontrolllampe bei ca. 0,3 bar. Also wenn das System in Ordnung ist und die Lampe im Fahrbetrieb anfängt zu leuchten (im Regelfall ist das auch erstmal nur ein leichtes Flackern / Glimmen), dann ist wirklich kaum noch Öldruck vorhanden!
Deshalb ja das Anzeigeinstrument.

Das Anzeigeinstrument ist jedoch auch eher eine Art „Schätzeisen“. Ich habe schon X1/9 gefahren, da verweilte die Nadel ständig bei 2 bar und hat sich - egal welche Drehzahl - kaum bewegt. Bei anderen X1/9 variierte die Anzeige zwischen 1,5 bar (Leerlauf) und bis zu 4 bar bei Volllast.
Fazit: wenn die Nadel sich bewegt, dann ist irgendwie Öldruck da.

Bessere Ergebnisse bekommst Du mit einem externen Öldruck-Messgerät. Als China-Produkt kostet sowas knapp über 20,- Euro und ist an beiden Messpunkten am Motor anschließbar.
Das wär mein Tipp: hol Dir ein solches Gerät, es gibt Dir eine gewisse Sicherheit.
Hier ein Beispiel: https://www.ebay.de/itm/Auto-Oldrucktes ... 634-2357-0

Sollte das Gerät auch zu niedrigen Öldruck anzeigen, dann kannst Du mit der Ursachenforschung beginnen…

Gutes Gelingen und schöne Grüße
Zuletzt geändert von Scuderia X1/9 am 27. Sep 2021, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Probleme mit dem Öldruck

Beitrag von Querlenker »

Moin,

Der Geber für die Öldruckkontrollleuchte ist aber am Block, also zumindest bei mir. :-)

Der von Fiat spezifizierte Öldruck ist ein weiter Bereich:
3,5 - 5,0 bar bei 85°C mit 15W40,
4,5 - 6,0 bar mit 20W40.

Die Anzeige im Auto zeigt meist weniger an.
Michis Tip mit der externen Anzeige ist der richtige.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Öldruck

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Danke für den Hinweis, Ulix.
Das ist natürlich korrekt.
Ich hab‘s geändert.
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Probleme mit dem Öldruck

Beitrag von Patrick »

hallo,

die Elektrik lässt sich einfach testen. Zumindest mal grob.
Beide Kabel, also Öldruckschalter, und Öldruckgeber abziehen, und Zündung einschalten. Motor nicht starten.
Die Kabel jeweils auf Masse halten. ein mal leuchtet die Ölducklampe auf, und ein mal geht die Öldruckanzeige auf maximum.
So kann auch geprüft werden, ob sie vertauscht sind.

Den Öldruckschalter kann man auch ausbauen, und mittels Durchgangsprüfer und Druckluftpistole prüfen. Er muss bei Druck öffnen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Playzzment
Beiträge: 28
Registriert: 13. Okt 2020, 11:25
Wohnort: Saarland

Re: Probleme mit dem Öldruck

Beitrag von Playzzment »

Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich meinte selbstverständlich den Öldruck. Der Ölstand ist korrekt. Gemessen wurden die 2 bei ungefähr 1,5 tausend Umdrehungen, da ich den Motor frisch nach der Überholung nicht so hoch drehen wollte wenn die Warnleuchte brennt. Ich werde mir den Geber mal genauer ansehen. Meine Sorge war, dass 2 bar zu gering ist und deshalb die Lampe leuchtet weil die Pumpe beschädigt ist.

Mfg
Playzzment
Pauer hat geschrieben: 26. Sep 2021, 22:14 Hast Du nun bei korrektem Ölstand gemessen?
(Du schreibst, dass der Ölstand zu niedrig war)

Bei welcher Drehzahl hast Du 2bar gemessen und wie wurde der gemessen (abgelesen am eingebauten Instrument oder über ein Zusatzinstrument oder …)?

Ist der Öldruckschalter der richtige? Welcher Schaltdruck ist dort angegeben?
Wurde er getestet, ob er beim angegebenen Schaltdruck auch öffnet?
-Felix
Antworten