Hallo zusammen,
habe gerade den Kühler ausgebaut und festgestellt, das man einen 2. Ventilator neben dem ersten ohne Probleme einsetzen könnte.
Mach das Sinn, oder reicht ein Ventilator um den Kühlkreislauf im grünen Bereich im Betrieb zu halten?
Grüße
Thomas
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Kühler, 1 oder 2 Ventilatoren
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 21. Okt 2021, 20:34
- Wohnort: Remagen
- Kontaktdaten:
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kühler, 1 oder 2 Ventilatoren
Hallo Thomas,
das ist eine Glaubensfrage. Die einen haben den zweiten Lüfter drunter (meist statt der Heckscheibenheizung angeschlossen), andere nicht, da damit der Luftstrom gebremst wird. Hier mehr dazu:
viewtopic.php?p=132733
Gruß
Hardy
das ist eine Glaubensfrage. Die einen haben den zweiten Lüfter drunter (meist statt der Heckscheibenheizung angeschlossen), andere nicht, da damit der Luftstrom gebremst wird. Hier mehr dazu:
viewtopic.php?p=132733
Gruß
Hardy
Zuletzt geändert von HardyK am 8. Nov 2021, 07:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Kühler, 1 oder 2 Ventilatoren
Hallo Thomas,
der zweite Ventilator war in der Regel nur für die Klimanlage, da durch den zusätzlichen Klimaanlagenkühler ein verstärkter Luftstrom im Stand nötig war.
Bei einem intakten Kühler ohne großen Kalkansatz oder Verschlammung ist der zweite Lüfter völlig unnötig, er bremst den Luftstrom sogar unnötig.
Wenn Du Temperaturprobleme haben solltest, leg den ausgebauten leeren Kühler mal auf die Waage.
Wenn das Gewicht deutlich über 4 Kg ist, dann ist der Kühler innen voll Matsche und sollte revidiert werden.
Revision bekommt Du bei Blöhmer & Füsser in Düsseldorf, wenn Du Dich auf den Club berufst.
Da ich noch ein paar alte Kühler hier liegen habe, kann ich bei Bedarf einen bei B&F abgeben und die senden den revidierten dann an Dich gegen Rechnung.
Der exakte neuen Preis ist z.Zt. 260,00 € + Transportkosten.
Grüße
Jochen
der zweite Ventilator war in der Regel nur für die Klimanlage, da durch den zusätzlichen Klimaanlagenkühler ein verstärkter Luftstrom im Stand nötig war.
Bei einem intakten Kühler ohne großen Kalkansatz oder Verschlammung ist der zweite Lüfter völlig unnötig, er bremst den Luftstrom sogar unnötig.
Wenn Du Temperaturprobleme haben solltest, leg den ausgebauten leeren Kühler mal auf die Waage.
Wenn das Gewicht deutlich über 4 Kg ist, dann ist der Kühler innen voll Matsche und sollte revidiert werden.
Revision bekommt Du bei Blöhmer & Füsser in Düsseldorf, wenn Du Dich auf den Club berufst.
Da ich noch ein paar alte Kühler hier liegen habe, kann ich bei Bedarf einen bei B&F abgeben und die senden den revidierten dann an Dich gegen Rechnung.
Der exakte neuen Preis ist z.Zt. 260,00 € + Transportkosten.
Grüße
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Kühler, 1 oder 2 Ventilatoren
So issesJoR hat geschrieben: 7. Nov 2021, 20:23 Hallo Thomas,
der zweite Ventilator war in der Regel nur für die Klimanlage, da durch den zusätzlichen Klimaanlagenkühler ein verstärkter Luftstrom im Stand nötig war.
Bei einem intakten Kühler ohne großen Kalkansatz oder Verschlammung ist der zweite Lüfter völlig unnötig, er bremst den Luftstrom sogar unnötig.
Wenn Du Temperaturprobleme haben solltest, leg den ausgebauten leeren Kühler mal auf die Waage.
Wenn das Gewicht deutlich über 4 Kg ist, dann ist der Kühler innen voll Matsche und sollte revidiert werden.
Revision bekommt Du bei Blöhmer & Füsser in Düsseldorf, wenn Du Dich auf den Club berufst.
Da ich noch ein paar alte Kühler hier liegen habe, kann ich bei Bedarf einen bei B&F abgeben und die senden den revidierten dann an Dich gegen Rechnung.
Der exakte neuen Preis ist z.Zt. 260,00 € + Transportkosten.
Grüße
Jochen
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 21. Okt 2021, 20:34
- Wohnort: Remagen
- Kontaktdaten:
Re: Kühler, 1 oder 2 Ventilatoren
Hallo zusammen,
danke für die netten und freundlichen Informationen. Ich werde den Kühler wiegen und dann entscheiden. Es verbleibt jedenfalls nur ein Ventilator. Somit wieder origischinale
Grüße Thomas
danke für die netten und freundlichen Informationen. Ich werde den Kühler wiegen und dann entscheiden. Es verbleibt jedenfalls nur ein Ventilator. Somit wieder origischinale
Grüße Thomas
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kühler, 1 oder 2 Ventilatoren
Hallo Thomas,
klingt nach einen guten Plan!
Jochen und Heiko haben sicher Recht - zumindest im normalen "Flachlandbetrieb".
Ich habe einen neu überholten Kühler und 2 SPAL Lüfter in meinem 1500er verbaut und war damit im Juli bei 34° Außentemperatur auf steilen, schmalen Paßstraßen in Südtirol unterwegs. Der zweite Lüfter schaltet sich bei 97° ein und ist bergauf einige Male angesprungen. Vermutlich wäre die Kühlwassertemperatur ohne den 2. Lüfter deutlich über 100° gegangen. Das ist zugegebener Maßen noch kein Problem, dennoch fühle ich mich in den Bergen mit dem 2. Lüfter wohler.
Aber wie geschrieben: Das ist eine Glaubensfrage.
Gruß
Hardy
klingt nach einen guten Plan!
Jochen und Heiko haben sicher Recht - zumindest im normalen "Flachlandbetrieb".
Ich habe einen neu überholten Kühler und 2 SPAL Lüfter in meinem 1500er verbaut und war damit im Juli bei 34° Außentemperatur auf steilen, schmalen Paßstraßen in Südtirol unterwegs. Der zweite Lüfter schaltet sich bei 97° ein und ist bergauf einige Male angesprungen. Vermutlich wäre die Kühlwassertemperatur ohne den 2. Lüfter deutlich über 100° gegangen. Das ist zugegebener Maßen noch kein Problem, dennoch fühle ich mich in den Bergen mit dem 2. Lüfter wohler.
Aber wie geschrieben: Das ist eine Glaubensfrage.
Gruß
Hardy
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Kühler, 1 oder 2 Ventilatoren
Eventuell ist der zweite Lüfter auch nur angesprungen, weil er im Stillstand den Fahrtwind auf der zweiten Kühlerhälfte mindert, und somit auch die Wassertemperatur erhöht.HardyK hat geschrieben: 10. Nov 2021, 18:34 Ich habe einen neu überholten Kühler und 2 SPAL Lüfter in meinem 1500er verbaut und war damit im Juli bei 34° Außentemperatur auf steilen, schmalen Paßstraßen in Südtirol unterwegs. Der zweite Lüfter schaltet sich bei 97° ein und ist bergauf einige Male angesprungen. Vermutlich wäre die Kühlwassertemperatur ohne den 2. Lüfter deutlich über 100° gegangen.
Laufen zwei Lüfter, ist die Kühlwirkung sicher besser als nur bei einem Lüfter. Es ist aber leider so, dass ein stehender Lüfter auch den Kühler abschattet.
Der zweite Lüfter kann also ein Problem lösen, das er zumindest teilweise selbst erzeugt.
Am X ist der zweite Lüfter nur für die Klimaanlage, und wird auch von dieser angesprochen. Die Motorkühlung beeinflusst er eher negativ.
Der Lüfter von Spal, der im Link oben aufgezeigt wird, ist sicher eine gute Alternative.
Allerdings würde ich diesen nicht wie Abgebildet mit zwei senkrechten Blechstreifen befestigen. Diese decken zusätzlich Kühlerfinnen ab. Der Lüfter um 180° gedreht, und die Befestigungsbleche oben und unten quer angebracht würde mir logischer erscheinen. Am originalen Lüfter sind die Befestigungsstege sehr strömungsgünstig angebracht.
Das aufgezeigte Spal Modell kann leider nicht den gleichen statischen Druck, wie der des originalen Lüfters aufbringen. Der X hat original ein Kühlernetz mit sehr feinen Finnen. Für heutige Maßstäbe zu fein.
An einem revidierten Kühler wird das Netz grober ausfallen, und der Spal Lüfter deshalb leichteres Spiel haben. Zudem reduziert sich der Strombedarf sehr stark.
Da im X fast immer chronischer Strommangel herrscht, ist es fraglich, ob der originale Lüfter überhaupt noch mit voller Drehzahl lief.
Derzeit mache ich gerade Strömungsmessungen an einem originalen Kühler.
Im Vergleich der originale Lüfter, den beschriebenen Spal VA07-AP12/C-58A, und ein weiterer Lüfter mit höherem Druck, bei ähnlichem Volumen.
Mal schauen, was dabei raus kommt.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Kühler, 1 oder 2 Ventilatoren
@Hardy: Du wirst mir zustimmen, dass die "normale" Allgäuer Truppe in der Regel recht zügig im Alpen-(+vor) land unterwegs ist. Wir haben den ganz normalen "Standart" Lüfter an einem B&F Kühler von 2015 verbaut und sind einige Touren mit den Algäuern gefahren. Auch wenn man mit Goldi in den Alpen unterwegs ist, geht es mehr nach Geschwindigkeit als nach Landschaft schauen. Unsere letzet Tour durch Frankreich 2021 hatte einen recht ordendlichen Pyrenäenanteil mit einer Durchschnitgeschwindigkeit laut Bordcomputer von 53 Km/h.
Ich achte beim Fahren meist nur auf drei Dinge: Strassenführung, Oeldruck und Wassertemperatur.
Außer zwei Drehern bei sehr glatten Fahrbahnen (hallo Goldi, danke nochmals für die Deckung nach hinten) habe ich es immer geschafft, den X an die vorgegebenen Fahrstreifen zu halten und sowohl der Oeldruck als auch die Kühlwassertemperatur waren, seid wir 2015 den revidierten Kühler von B&F (übrigens, den alten Kühler damals gewogen bei 7,2 KG) nie mehr außer der Range.
Deswegen stimme ich Patrick eher zu, dass Dein Kühlerlüfter 2 eher anging, weil er selbst das Problem war.
Ich kenne keine(n) X-Fahrer(in), die nach einer Kühlerrevision noch Temperaturprobleme bekommen haben.
Ich denke, der Einbau eines zweiten Lüfters an einem X ohne Klimaanlage ist so ähnlich wie die Hosenträger und der Gürtel zusammen an der Hose.
Es ist unnötig aber kann beruhigen.
Viele coole Grüße
Jochen
Ich achte beim Fahren meist nur auf drei Dinge: Strassenführung, Oeldruck und Wassertemperatur.
Außer zwei Drehern bei sehr glatten Fahrbahnen (hallo Goldi, danke nochmals für die Deckung nach hinten) habe ich es immer geschafft, den X an die vorgegebenen Fahrstreifen zu halten und sowohl der Oeldruck als auch die Kühlwassertemperatur waren, seid wir 2015 den revidierten Kühler von B&F (übrigens, den alten Kühler damals gewogen bei 7,2 KG) nie mehr außer der Range.
Deswegen stimme ich Patrick eher zu, dass Dein Kühlerlüfter 2 eher anging, weil er selbst das Problem war.
Ich kenne keine(n) X-Fahrer(in), die nach einer Kühlerrevision noch Temperaturprobleme bekommen haben.
Ich denke, der Einbau eines zweiten Lüfters an einem X ohne Klimaanlage ist so ähnlich wie die Hosenträger und der Gürtel zusammen an der Hose.
Es ist unnötig aber kann beruhigen.
Viele coole Grüße
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Kühler, 1 oder 2 Ventilatoren
JoR hat geschrieben: 11. Nov 2021, 07:25 Auch wenn man mit Goldi in den Alpen unterwegs ist, geht es mehr nach Geschwindigkeit als nach Landschaft schauen.
Viele coole Grüße
Jochen
Das war aber auch ein tückischer Straßenbelag in der langen Kurve...JoR hat geschrieben: 11. Nov 2021, 07:25 Außer zwei Drehern bei sehr glatten Fahrbahnen (hallo Goldi, danke nochmals für die Deckung nach hinten)
Viele coole Grüße
Jochen
Schönen Gruß an Gitta
Christoph
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kühler, 1 oder 2 Ventilatoren
@Jochen: Wenn das auch bei "allgäuer" Fahrweise funktioniert, hast Du vermutlich recht. Einverstanden bzw. überredet.
Ich lass ihn aber trotzdem drin...
Coole Grüße zurück!
Hardy
Ich lass ihn aber trotzdem drin...
Coole Grüße zurück!
Hardy