Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Lichtmaschine schwächelt /1500 i.e. 88 Bj.

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Lucas
Beiträge: 9
Registriert: 21. Mai 2017, 09:37

Lichtmaschine schwächelt /1500 i.e. 88 Bj.

Beitrag von Lucas »

Hallo Gemeinde!

Ich habe mich schon durch die Suchfunktion geklickt und mir raucht der Kopf schon.

Eigentlich hätte ich nur eine simple Frage:
Meine Lima dürfte langsam etwas schwächeln. Verbaut ist eine Bosch mit 65A mit der Nummer 0 120 489 128

Reicht eine neue Magneti Magnelli mit nur 55A von Henk eurer Meinung nach aus?
Habe jetzt keine nicht originalen, abgesehn vom Radio, Stromverbraucher drinnen. Nicht das mir dann irgendwelche Stromverbraucher zu viel Saft ziehn und alles zu flackern beginnt.
Oder lieber doch die alte herrichten lassen?

Bin jetzt weit weg von Elektriker wissen, bitte um euren Input.



Bild

Danke euch!

Mfg Lucas
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Lichtmaschine schwächelt /1500 i.e. 88 Bj.

Beitrag von magath7 »

Hallo Lucas
Ich würde die Originale Lima drin lassen und nur die Kohlen erneuern. Für die Lima gibt es bestimmt Reparatursätze.
Oder Du lässt sie beim Boschdienst überholen.

Klaus
Surbostel
Beiträge: 110
Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
Wohnort: 29643 Neuenkirchen

Re: Lichtmaschine schwächelt /1500 i.e. 88 Bj.

Beitrag von Surbostel »

Frag doch mal bei Claas Kirchmann an?
Auch Maschinen haben eine Seele
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Lichtmaschine schwächelt /1500 i.e. 88 Bj.

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

Kohlebürsten Lichtmaschine BOSCH 5x8x19 mm BX204 LIMA
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lichtmaschine schwächelt /1500 i.e. 88 Bj.

Beitrag von berserker0815 »

Moinsen.
1. Wie kommst Du darauf, dass die Lima schwächelt?
2. Ne kleinere würde ich nicht nehmen. Ich weiss jetzt nicht, wie das Bordnetz ausgelegt ist, aber gerade beim ie mit Steuergerät würde ich es nicht riskieren.
3. Wenns schon Probleme gibt, würde ich auch erstmal den Regler (samt Kohlen) tauschen - kostet beim Boschdienst ~30€
Gruß, Ralf
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
pepic
Beiträge: 69
Registriert: 31. Mai 2015, 19:07

Re: Lichtmaschine schwächelt /1500 i.e. 88 Bj.

Beitrag von pepic »

Hallo,
überprüfe auch das abgehende (Lade) Kabel von der Lichtmaschine zum Anlasser. Wir hatten hier das Problem, dass der Stecker heiß wurde und jede Menge Energie verheizt hat. Die Steckverbindung und das kurze Kabel zur Lima haben wir erneuert und das Problem ist behoben.
Zuvor hatte ich auch den Regler getauscht aber keine Verbeserung feststellen können. Mit einem Zangenampermeter hatten wir das Kabel geprüft und sind der Sache so auf den Grund gekommen.
VG. Peter
Lucas
Beiträge: 9
Registriert: 21. Mai 2017, 09:37

Re: Lichtmaschine schwächelt /1500 i.e. 88 Bj.

Beitrag von Lucas »

Okay okay vielen Dank für die Tipps!
Ich antworte jetzt im allgemeinen auf alle Antworten :)


Also allgemeinen ist jeder für Instandsetzung. Wäre auch eher ungern auf eine schwächere gegangen. Dann werde ich sie mal versuchen auszubauen und werde auch prüfen ob die Kabel in Ordnung sind. Danke für den Hinweis!
(höhö, erstes mal, bin gespannt wie's klappt).

Also hatte schon mal am Firmenparkplatz vergessen das Licht auszuschalten und hab dann logischerweise nach der Arbeit nicht starten können weil die Batterie leer war :roll:

Dann halt den ÖAMTC angerufen der hat auch mal durchgemessen und gemeint, dass die Lichtmaschine eventuell getauscht bzw. erneuert gehört.
Hab's dann bei der letzten Überprüfung nochmal vom Mechaniker durchmessen lassen und der meinte das gleiche.
War mir auch nie ganz sicher ob sie wirklich richtig die Batterie ladet.

Möchte das vor der Saison erledigt haben damit ich sie genießen kann, ohne Probleme 8)


Mfg Lucas
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Lichtmaschine schwächelt /1500 i.e. 88 Bj.

Beitrag von Heiko »

pepic hat geschrieben: 2. Feb 2022, 20:52 Hallo,
überprüfe auch das abgehende (Lade) Kabel von der Lichtmaschine zum Anlasser. Wir hatten hier das Problem, dass der Stecker heiß wurde und jede Menge Energie verheizt hat. Die Steckverbindung und das kurze Kabel zur Lima haben wir erneuert und das Problem ist behoben.
Zuvor hatte ich auch den Regler getauscht aber keine Verbeserung feststellen können. Mit einem Zangenampermeter hatten wir das Kabel geprüft und sind der Sache so auf den Grund gekommen.
VG. Peter
Du meinst das Kabel Lichtmaschine zur Batterie. Genau das Problem war bei mir auch. Stecker wurde richtig heiß. Weiterhin messen was kommt aus der Lima raus und was kommt vorne an. Auch die Polklemmen der Batterie sind bei vielen mittlerweile hinüber.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Test Drive
Beiträge: 89
Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lichtmaschine schwächelt /1500 i.e. 88 Bj.

Beitrag von Test Drive »

Heiko hat geschrieben: 4. Feb 2022, 10:00
pepic hat geschrieben: 2. Feb 2022, 20:52 Hallo,
überprüfe auch das abgehende (Lade) Kabel von der Lichtmaschine zum Anlasser. Wir hatten hier das Problem, dass der Stecker heiß wurde und jede Menge Energie verheizt hat. Die Steckverbindung und das kurze Kabel zur Lima haben wir erneuert und das Problem ist behoben.
Zuvor hatte ich auch den Regler getauscht aber keine Verbeserung feststellen können. Mit einem Zangenampermeter hatten wir das Kabel geprüft und sind der Sache so auf den Grund gekommen.
VG. Peter
Du meinst das Kabel Lichtmaschine zur Batterie. Genau das Problem war bei mir auch. Stecker wurde richtig heiß. Weiterhin messen was kommt aus der Lima raus und was kommt vorne an. Auch die Polklemmen der Batterie sind bei vielen mittlerweile hinüber.
Hier gab es im verlaufe der 1500 Produktion eine Änderung (vermutlich 1980)
Die älteren Fahrzeuge haben das (unterdimensionierte) Kabel zur Batterie im Karosseriekabelbaum Integriert.
Bei den neueren Fahrzeugen führt ein separates Kabel vom Generator zum Einrückrelais des Anlassers, wo es mit dem dicken Kabel des Anlasser verbunden ist.
Antworten