Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Kein Zündfunke
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Jan 2022, 16:16
- Wohnort: 4900 Langenthal, Schweiz
Kein Zündfunke
Hallo zusammen.
Ich habe mir vor einiger Zeit einen X1/9 1500 gekauft zum restaurieren. Er stand 20 Jahre in einer Garage und jetzt will ich ihm neues Leben einhauchen. Ich weiss, dass es schon einige Einträge zu dem Thema gibt, doch leider hat bisher nichts geklappt.
Da ich selber kein Experte bin wenn es um die Elektronik geht, bin ich etwas hilflos.
Ich habe keinen Zündfunken. Die Zündspule ist neu und der Zündunterbrecher ist auch in einem guten Zustand. Ich habe auch schon versucht zu messen, mit einem normalen Messgerät mit Batterie einmal währen der Motor dreht, (mit dem Anlasser) und einmal mit eingeschalteter Zündung. Ich habe wenn überhaupt etwa 3-4 Volt, was natürlich zu wenig ist.
Auch die Zündkerze herausdrehen und und an Masse halten hat nichts gebracht.
Ich bin hilflos. Kann es eine kaputte Sicherung sein? Oder ist es doch vlt ein Unterbruch im Kabel. Und wie kann ich das herausfinden / messen?
Danke schonmal für eure Hilfe
Gruss Christian
Ich habe mir vor einiger Zeit einen X1/9 1500 gekauft zum restaurieren. Er stand 20 Jahre in einer Garage und jetzt will ich ihm neues Leben einhauchen. Ich weiss, dass es schon einige Einträge zu dem Thema gibt, doch leider hat bisher nichts geklappt.
Da ich selber kein Experte bin wenn es um die Elektronik geht, bin ich etwas hilflos.
Ich habe keinen Zündfunken. Die Zündspule ist neu und der Zündunterbrecher ist auch in einem guten Zustand. Ich habe auch schon versucht zu messen, mit einem normalen Messgerät mit Batterie einmal währen der Motor dreht, (mit dem Anlasser) und einmal mit eingeschalteter Zündung. Ich habe wenn überhaupt etwa 3-4 Volt, was natürlich zu wenig ist.
Auch die Zündkerze herausdrehen und und an Masse halten hat nichts gebracht.
Ich bin hilflos. Kann es eine kaputte Sicherung sein? Oder ist es doch vlt ein Unterbruch im Kabel. Und wie kann ich das herausfinden / messen?
Danke schonmal für eure Hilfe
Gruss Christian
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. Jan 2020, 11:09
Re: Kein Zündfunke
Hallo, an der Zündspule sollten schon 12v ankommen, eventuell mal ein Kabel direkt von der Batterie testweise rüberziehen.
Klassisch wäre auch ein ausgetrockneter Kondensator.
Gruss und Glück
Oliver
Klassisch wäre auch ein ausgetrockneter Kondensator.
Gruss und Glück
Oliver
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Jan 2022, 16:16
- Wohnort: 4900 Langenthal, Schweiz
Re: Kein Zündfunke
Danke für die Antwort. Werde ich sicherlich versuchenOlliser hat geschrieben: 4. Mär 2022, 12:49 Hallo, an der Zündspule sollten schon 12v ankommen, eventuell mal ein Kabel direkt von der Batterie testweise rüberziehen.
Klassisch wäre auch ein ausgetrockneter Kondensator.
Gruss und Glück
Oliver
Funktioniert das einfach so? Also kann ich einfach + und - direkt von der Batterie an die Zündspule anschliessen?
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kein Zündfunke
Hallo Christian,
wenn, dann bitte nur den Pluspol der Zündspule an die Batterie anschließen, der Minuspol geht zum Unterbrecherkontakt.
Und ja, das Zündschloss macht auch nichts anderes, als Batterieplus auf die Zündspule zu verbinden (drum heißt es auch so ). Evtl. sind die Kontakte im Zünschloss oder an dessen Stecker korrodiert, weshalb nur noch 4V an der Zündspule ankommen. Du kannst mal testweise die Spannung am dicken Kabel der Lichtmaschine messen, da sollte annähernd dieselbe Spannung wie an der Batterie anliegen. Wenn ja, kannst Du von dort testweise die Zündspule versorgen.
Sollte das Zündschloss der Übeltäter sein, könntest Du ein Relais zwischenschalten, um den Stom an den Kontakten des Zünschlosses vorbei zu leiten.
Gruß
Hardy
wenn, dann bitte nur den Pluspol der Zündspule an die Batterie anschließen, der Minuspol geht zum Unterbrecherkontakt.
Und ja, das Zündschloss macht auch nichts anderes, als Batterieplus auf die Zündspule zu verbinden (drum heißt es auch so ). Evtl. sind die Kontakte im Zünschloss oder an dessen Stecker korrodiert, weshalb nur noch 4V an der Zündspule ankommen. Du kannst mal testweise die Spannung am dicken Kabel der Lichtmaschine messen, da sollte annähernd dieselbe Spannung wie an der Batterie anliegen. Wenn ja, kannst Du von dort testweise die Zündspule versorgen.
Sollte das Zündschloss der Übeltäter sein, könntest Du ein Relais zwischenschalten, um den Stom an den Kontakten des Zünschlosses vorbei zu leiten.
Gruß
Hardy
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Jan 2022, 16:16
- Wohnort: 4900 Langenthal, Schweiz
Re: Kein Zündfunke
Danke Hardy!HardyK hat geschrieben: 4. Mär 2022, 14:19 Hallo Christian,
wenn, dann bitte nur den Pluspol der Zündspule an die Batterie anschließen, der Minuspol geht zum Unterbrecherkontakt.
Und ja, das Zündschloss macht auch nichts anderes, als Batterieplus auf die Zündspule zu verbinden (drum heißt es auch so ). Evtl. sind die Kontakte im Zünschloss oder an dessen Stecker korrodiert, weshalb nur noch 4V an der Zündspule ankommen. Du kannst mal testweise die Spannung am dicken Kabel der Lichtmaschine messen, da sollte annähernd dieselbe Spannung wie an der Batterie anliegen. Wenn ja, kannst Du von dort testweise die Zündspule versorgen.
Sollte das Zündschloss der Übeltäter sein, könntest Du ein Relais zwischenschalten, um den Stom an den Kontakten des Zünschlosses vorbei zu leiten.
Gruß
Hardy
Du hast mir viel neue Orte gegeben wo ich nach dem Problem suchen kann. Ich werde alles mal prüfen und dann finde ich hoffentlich das Problem.
Gruss
Christian
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Kein Zündfunke
Hallo Christian: prüf bitte mal mit Deinem Meßgerät, ob gegen Masse (Motorblock und Karrosserie)
a. am Anschluß der Zündspule 12 V (Klemme 15) anliegt (oder weniger)
b. in der Anschlußleitung zur Klemme 15 ist ein Vorwiderstand. Bitte prüfen welche Spannung am Eingang und am Ausgang dieses Vorwidrstands meßbar ist.
c. an Klemme 15 ist auch meist ein Kondensator (silberner Zylinder) angeschlossen, der an Masse befestigt ist. Wenn der Kondensator kaputt ist, hast Du auch keine oder schlechte Zündung. Diser Kondensator kann einfach abgeklemmt werden, er ist "nur" für die Radioentstörung .
Viel Erfolg
Jor
a. am Anschluß der Zündspule 12 V (Klemme 15) anliegt (oder weniger)
b. in der Anschlußleitung zur Klemme 15 ist ein Vorwiderstand. Bitte prüfen welche Spannung am Eingang und am Ausgang dieses Vorwidrstands meßbar ist.
c. an Klemme 15 ist auch meist ein Kondensator (silberner Zylinder) angeschlossen, der an Masse befestigt ist. Wenn der Kondensator kaputt ist, hast Du auch keine oder schlechte Zündung. Diser Kondensator kann einfach abgeklemmt werden, er ist "nur" für die Radioentstörung .
Viel Erfolg
Jor
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
Re: Kein Zündfunke
Hallo!
Wahrscheinlich hast du einen "Faden" an den Unterbrecherkontakten. Reinige die Kontakte mit 600er Schmirgelpapier, halte die Leitung von der Zündspule zum Verteiler an Masse, öffne und schliesse die Unterbrecherkontakte mit einem Schraubenzieher bei eingeschalteter Zündung. Dann sollte es einen Funken geben.
Hermann
Wahrscheinlich hast du einen "Faden" an den Unterbrecherkontakten. Reinige die Kontakte mit 600er Schmirgelpapier, halte die Leitung von der Zündspule zum Verteiler an Masse, öffne und schliesse die Unterbrecherkontakte mit einem Schraubenzieher bei eingeschalteter Zündung. Dann sollte es einen Funken geben.
Hermann
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kein Zündfunke
Wenn ich das richtig weiß:Jor hat geschrieben: 5. Mär 2022, 07:55 Diser Kondensator kann einfach abgeklemmt werden, er ist "nur" für die Radioentstörung .
Der Kondesator dient dazu, den Unterbrecherfunken zu reduzieren bzw. zu verhindern und damit den Verschleiß der Unterbrecherkontakte zu minimieren.
Bertone X1/9
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Kein Zündfunke
von Google
Der Kondensator sorgt dafür, dass der Primärstrom in der Zündspule beim Öffnen des Unterbrecherkontakts wesentlich schneller zusammenbricht als ohne ihn. Nach dem Induktionsgesetz ist dann auch die Selbstinduktionsspannung in der Primärspule größer und damit auch die Zündspannung an den Kerzen.
Der Kondensator sorgt dafür, dass der Primärstrom in der Zündspule beim Öffnen des Unterbrecherkontakts wesentlich schneller zusammenbricht als ohne ihn. Nach dem Induktionsgesetz ist dann auch die Selbstinduktionsspannung in der Primärspule größer und damit auch die Zündspannung an den Kerzen.
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: Kein Zündfunke
HalloPauer hat geschrieben: 6. Mär 2022, 13:34Wenn ich das richtig weiß:Jor hat geschrieben: 5. Mär 2022, 07:55 Diser Kondensator kann einfach abgeklemmt werden, er ist "nur" für die Radioentstörung .
Der Kondesator dient dazu, den Unterbrecherfunken zu reduzieren bzw. zu verhindern und damit den Verschleiß der Unterbrecherkontakte zu minimieren.
Jo bezieht sich auf den Entstörkondensator an der Zündspule , nicht am Verteiler !
Da hat er schon recht ,dass der einfach abgeklemmt werden kann.
MfG Stefan
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Kein Zündfunke
@Stefan: passt
JoR
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kein Zündfunke
Das widerspricht übrigens nicht dem verringerten Unterbrecherfunken. Der Kondensator (im/am) Verteiler tut also doppelt gutbertone hat geschrieben: 6. Mär 2022, 14:14 von Google
Der Kondensator sorgt dafür, dass der Primärstrom in der Zündspule beim Öffnen des Unterbrecherkontakts wesentlich schneller zusammenbricht als ohne ihn. Nach dem Induktionsgesetz ist dann auch die Selbstinduktionsspannung in der Primärspule größer und damit auch die Zündspannung an den Kerzen.
Aber der Hinweis, dass Jochen den Entstörkondensator an der Zündspule gemeint hatte, ist natürlich richtig. Der war aber nie original drin sondern wurde immer nachgerüstet beim Radioeinbau oder?
Bertone X1/9