Hallo zusammen
Ich suche einen entsprechenden Träger. Er sollte ohne bohren zu installieren sein, und formschön?
Vielleicht wäre auch für jemanden von Euch der so einen hat eine Option, ihn mir zu leihen?
Freue mich auf Nachrichten von Euch
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Suche einen Gepäckträger für die Heckklappe
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Suche einen Gepäckträger für die Heckklappe
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
Re: Suche einen Gepäckträger für die Heckklappe
guten abend, Jo
herzlichen Dank für Deinen Tip.
Mal wieder hat jemand von Euch schnell geholfen, und stellt mir einen passenden für die Trofeo zur Verfügung.
Ich werde die Mafiosi auch darauf hinweisen das Sie - wenn sie mein Auto klauen - doch bitte den Träger da lassen, da der nicht mein Eigentum ist.
herzliche Grüße
Hans-Jürgen
herzlichen Dank für Deinen Tip.
Mal wieder hat jemand von Euch schnell geholfen, und stellt mir einen passenden für die Trofeo zur Verfügung.
Ich werde die Mafiosi auch darauf hinweisen das Sie - wenn sie mein Auto klauen - doch bitte den Träger da lassen, da der nicht mein Eigentum ist.
herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Auch Maschinen haben eine Seele
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Suche einen Gepäckträger für die Heckklappe
Hallo HaJo,
wir sind ja mit dem X letztes Jahr ca. 4500 Km an den Küsten entlang durch Frankreich gefahren, Reisedauer etwa 3 Wochen.
Da haben wir uns an unsere erste Tour nach Spanien erinnert, jetzt aber das Packsystem etwas verfeinert.
Seid Jahren nutzen wir Hemdentaschen zur Einteilung in Koffern, damit die Kleidung nicht so zerknittert.
Einfach solche Hemdentaschen (z.B. https://www.pearl.de/a-NX1887-4208.shtm ... mdentasche) besorgen und für jeden Tag die passende Kleidung darin verstauen.
Zusätzlich eine Waschzeug- bzw. Kosmetiktasche/ -beutel packen.
Die Taschen beschriften und dann passend in den vorderen Kofferraum schichten, so, dass alle Hohlräume gut ausgefüllt sind. Wichtige Utensilien in den hinteren Kofferraum verstauen.
Hat bestens geklappt, wir hatten sogar für schlechteres Wetter (Atlantikküste) feste Jacken/ Hosen mit eingepackt (sind gut als Wärmeisolierung unten im Kofferaum hinten)
Es hat nie etwas gefehlt, wir hatten immer schnell die richtige Kleidung zur Hand und es gab immer genug Platz, das Dach noch zu verstauen. Zwischen den Taschen vorne konnten wir noch wärmetechnisch gut geschützt auch ein paar Lebensmittel für den kleinen Hunger zwischendurch verpacken.
Wir können diese Packordnung nur weiter empfehlen, sie hat sich seid 1981 bei uns bestens bewährt und erspart den Heckgepäckträger (oder ergänzt ihn)
Viel Spass beim packen, wir sehen uns auf der Trofeo Sizilia.
Gitta + Jochen
wir sind ja mit dem X letztes Jahr ca. 4500 Km an den Küsten entlang durch Frankreich gefahren, Reisedauer etwa 3 Wochen.
Da haben wir uns an unsere erste Tour nach Spanien erinnert, jetzt aber das Packsystem etwas verfeinert.
Seid Jahren nutzen wir Hemdentaschen zur Einteilung in Koffern, damit die Kleidung nicht so zerknittert.
Einfach solche Hemdentaschen (z.B. https://www.pearl.de/a-NX1887-4208.shtm ... mdentasche) besorgen und für jeden Tag die passende Kleidung darin verstauen.
Zusätzlich eine Waschzeug- bzw. Kosmetiktasche/ -beutel packen.
Die Taschen beschriften und dann passend in den vorderen Kofferraum schichten, so, dass alle Hohlräume gut ausgefüllt sind. Wichtige Utensilien in den hinteren Kofferraum verstauen.
Hat bestens geklappt, wir hatten sogar für schlechteres Wetter (Atlantikküste) feste Jacken/ Hosen mit eingepackt (sind gut als Wärmeisolierung unten im Kofferaum hinten)
Es hat nie etwas gefehlt, wir hatten immer schnell die richtige Kleidung zur Hand und es gab immer genug Platz, das Dach noch zu verstauen. Zwischen den Taschen vorne konnten wir noch wärmetechnisch gut geschützt auch ein paar Lebensmittel für den kleinen Hunger zwischendurch verpacken.
Wir können diese Packordnung nur weiter empfehlen, sie hat sich seid 1981 bei uns bestens bewährt und erspart den Heckgepäckträger (oder ergänzt ihn)
Viel Spass beim packen, wir sehen uns auf der Trofeo Sizilia.
Gitta + Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Suche einen Gepäckträger für die Heckklappe
Hallo,
Ich habe mit einem Gepäckträger vor vielen Jahren schlechte Erfahrungen gemacht. Dallen und Lackschäden eines nicht perfekt passenden UniversalTrägers.
In den Jahren darauf als wir noch Camping gemacht haben würde das Problem anders gelöst.
Zelt oder andere Sachen die flach zudammenlegbar sind würden in einem stabilen Müllsack verpackt auf die hintere Haube gelegt und mittels Gepäckspinne festgezurrt. Zur Vermeidung von Lackschäden ein altes Handtuch als Zwischenlage. Vorteil: Kann bei Pausen in den Innenraum gelegt werden also verringertes Diebstahlrisiko. Baut deutlich niedriger so dass die Sicht durch den Innenspiegel nicht behindert wird. Richtig befestigt hat das tausende km einwandfrei gehalten ohne Beschädigungen. Völlig flexibel. Am Urlaubsort fährt man ohne Rucksack.
Servus Andreas
Ich habe mit einem Gepäckträger vor vielen Jahren schlechte Erfahrungen gemacht. Dallen und Lackschäden eines nicht perfekt passenden UniversalTrägers.
In den Jahren darauf als wir noch Camping gemacht haben würde das Problem anders gelöst.
Zelt oder andere Sachen die flach zudammenlegbar sind würden in einem stabilen Müllsack verpackt auf die hintere Haube gelegt und mittels Gepäckspinne festgezurrt. Zur Vermeidung von Lackschäden ein altes Handtuch als Zwischenlage. Vorteil: Kann bei Pausen in den Innenraum gelegt werden also verringertes Diebstahlrisiko. Baut deutlich niedriger so dass die Sicht durch den Innenspiegel nicht behindert wird. Richtig befestigt hat das tausende km einwandfrei gehalten ohne Beschädigungen. Völlig flexibel. Am Urlaubsort fährt man ohne Rucksack.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Suche einen Gepäckträger für die Heckklappe
Guter TippJor hat geschrieben: 15. Mär 2022, 07:44 Hallo HaJo,
wir sind ja mit dem X letztes Jahr ca. 4500 Km an den Küsten entlang durch Frankreich gefahren, Reisedauer etwa 3 Wochen.
Da haben wir uns an unsere erste Tour nach Spanien erinnert, jetzt aber das Packsystem etwas verfeinert.
Seid Jahren nutzen wir Hemdentaschen zur Einteilung in Koffern, damit die Kleidung nicht so zerknittert.
Einfach solche Hemdentaschen (z.B. https://www.pearl.de/a-NX1887-4208.shtm ... mdentasche) besorgen und für jeden Tag die passende Kleidung darin verstauen.
Zusätzlich eine Waschzeug- bzw. Kosmetiktasche/ -beutel packen.
Die Taschen beschriften und dann passend in den vorderen Kofferraum schichten, so, dass alle Hohlräume gut ausgefüllt sind. Wichtige Utensilien in den hinteren Kofferraum verstauen.
Hat bestens geklappt, wir hatten sogar für schlechteres Wetter (Atlantikküste) feste Jacken/ Hosen mit eingepackt (sind gut als Wärmeisolierung unten im Kofferaum hinten)
Es hat nie etwas gefehlt, wir hatten immer schnell die richtige Kleidung zur Hand und es gab immer genug Platz, das Dach noch zu verstauen. Zwischen den Taschen vorne konnten wir noch wärmetechnisch gut geschützt auch ein paar Lebensmittel für den kleinen Hunger zwischendurch verpacken.
Wir können diese Packordnung nur weiter empfehlen, sie hat sich seid 1981 bei uns bestens bewährt und erspart den Heckgepäckträger (oder ergänzt ihn)
Viel Spass beim packen, wir sehen uns auf der Trofeo Sizilia.
Gitta + Jochen
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006