Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Welche Dichtung Rückwärtsgangschalter?
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Welche Dichtung Rückwärtsgangschalter?
Ich habe mal eine Frage bezüglich der Dichtung für den Rückwärtsgangschalter. Ich habe gerade das Getriebe überholt und neu abgedichtet. Womit wird der Rückwärtsgangschalter original abgedichtet? Gehört da ein Alu Dichtring zwischen oder wird der einfach mit ein wenig Dichtmasse eingeschraubt? Vor vielen Jahren hatte ich das mal mit einem Dichtring probiert, allerdings kommt der Schalter dann soweit raus, dass er scheinbar von der Schaltstange nicht mehr richtig betätigt wird. Also habe ich den Schalter (ürbigens Originalschalter) damals kurzerhand mit Dirko eingesetzt. Das ist natürlich die Pfuscherlösung. Der Zweck heiligt aber die Mittel . Es war dicht und hat jahrelang funktioniert. Was gehört den da original hinein? Vorab Danke für die Antworten
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Welche Dichtung Rückwärtsgangschalter?
Nach meiner Erinnerung, kein Dichtring und keine Dichtmasse.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Welche Dichtung Rückwärtsgangschalter?
Also bei dem Getriebe was gerade auf meiner Werkbank liegt ist da ein handelsüblicher Kupferdichtring. Original? Keine Ahnung. Darum würde ich mir nicht allzu viel Gedanken machen. Da ist ja kein Druck drauf und wenns undicht ist kann man es schnell wechseln.
Ciao Jo.
Ciao Jo.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Welche Dichtung Rückwärtsgangschalter?
Wenn ich mich richtig erinnere, hat so ein (wohl recht dicker) Ring bei einem Getriebe auch schon dazu geführt dass der Schalter nicht mehr schaltete.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Re: Welche Dichtung Rückwärtsgangschalter?
Genau das Problem hatte ich vor Jahren mit dem zu dicken Dichtring. Ich habe jetzt einfach bisschen dünn Dirko aufs Gewinde und wieder rein damit. Hat ja jahrelang bestens dicht gehalten. Soll wohl passen . Danke an alle für die Antworten.