Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Querlenker wechsel

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Querlenker wechsel

Beitrag von ToLu »

Hallo Leute,
mein Teiledealer zeigt mit für meinen X einen vorderen Querlenker an, der so bei mir nicht verbaut ist: Bild Der ist von A.B.S. und hat die Teilenummer 210171
Dazu zwei Fragen:
War der serienmäßig am X irgendwann verbaut?
Kann man den einsetzen am X?
Zumindest müsste die Längsführung mit umgebaut werden.
Hintergrund ist der daß es unseren Querlenker so gut wie garnicht mehr zu kaufen gibt und wenn dann nur sehr teuer (ca 250€ pro stk).
Beste Grüße, Torsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Querlenker wechsel

Beitrag von California-Markus »

Das sieht wie ein 128-Querlenker aus.
Und nein, der passt nicht und war nie im X verbaut.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Querlenker wechsel

Beitrag von Querlenker »

Hallo,

Der abgebildete ist vom 128 und passt nicht!
Es gab mal Engpässe beim QL, aber in letzter Zeit habe ich sie immer mal wieder angeboten gesehen, ich weiß aber nicht mehr wo das war.
Ich würde die empfehlen noch etwas länger/gründlicher zu suchen.
Wo hast du denn geguckt?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Surbostel
Beiträge: 110
Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
Wohnort: 29643 Neuenkirchen

Re: Querlenker wechsel

Beitrag von Surbostel »

Jooo, Torsten - ich weiß. Links ist günstig noch zu kriegen; rechts wird`s teuer.
Warum, erschließt sich mir nicht so ganz.
Ruf mal Claas an; der wird Dir gewiß helfen. Ich besorge mir mittlerweile alles über Ihn.
Er denkt nach und macht, und ich kaufe
Auch Maschinen haben eine Seele
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Re: Querlenker wechsel

Beitrag von ToLu »

Ja, zum schluss hole ich alle Ersatzteile auch immer bei Claas (dann passen die Teile immer!) aber es ist schon auffällig wie teuer die Lenker geworden sind gegenüber ähnlichen Fahrwerksteilen anderer Autos.
z.B. bei Henk: 395 für R u L
Augustin: Nicht verfühbar
Ing Hoba: 261 für das Pärchen.
Andererseits halten die dann ja auch wieder 10 Jahre...
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Querlenker wechsel

Beitrag von Holgi »

Die Querlenker sind bei mir aktuell nur links verfügbar (Ing-HoBa). Warum es linke gibt und rechte nicht? Weil die Restbestände der Lieferanten sich eben so ergeben haben.
Preise? Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Bertone X1/9
Antworten