Einstellung Türschließer

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Einstellung Türschließer

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
habe leider das Problem, dass ich an meinen X die Türen nicht richtig abschließen kann. Also zuschließen geht zwar, aber nach zwei-dreimal drücken auf den Türknopf geht die Verriegelung einfach auf. Hatte mir das Innenleben auch schon angeguckt und muss sagen, dass es möglicherweise nur ein Einstellungsproblem ist, bin mir da aber nicht so sicher: der kleine Bolzen wird durch das Abschließen (oder drücken des Knopfes von innen) in die Horizontallage gebracht. Da verbleibt er aber leider nicht, wenn ein paarmal von außen gedrückt wird, sackt er langsam wieder runter. Ist dies eine Frage der Einstellung oder stimmt da komplett was nicht?!?
Schade, kann nur drinsitzen und rumfahren ... :roll:
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

ich weiss jetzt nicht mehr genau wie, aber ich habe bei mir ein bisschen am Gestänge gebogen, danach wars wieder gut. Irgendwie hat glaube ich der Türdrücker beim Drücken am Gestänge gestreift und dieses langsam verschoben.

Manuel
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hi Manuel,
konnte nichts finden, was da streift. Der kleine Schließbolzen hängt ja auch selbst an einer Stange. Das Problem ist, dass die Stange den Bolzen nicht dauerhaft in der Verriegelungsposition halten kann, sondern irgendwie absackt. Könnte mir vorstellen, dass da eine Feder fehlt. Aber ohne Bild kann man da wohl wenig zu sagen. Vielen Dank noch und
viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Du mußt den Schließzylinder komplett ausbauen, an der Aretierung sitzt eine kleine Rückholfeder, die fällt schon mal raus, oder ist gebrochen durch Rost bzw. fehlendes Fett.
Beim eindrücken des Schließzylinders und beim verriegeln muß ein kleiner Widerstand überwunden werden (Feder), ansonsten wird nicht verriegelt.
Die Verriegelung muß ohne der Stange halten !
Vorrausgestetzt die Verbindungsstange ist eingestellt worden.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo Peter,
hatte das Ding komplett auseinander, eine Feder war auch da und die schien okay. Kann mich auch erinnern, dass der Schließbolzen selber mit einem Splint auf der Schließzylinderwelle gesichert war, aber dort um 90 Grad bewegt werden kann (weil in der Welle mehr so was wie ein Schlitz ist). Mir schien es so, als würde der Schließnocken allein von diesen Stängchen in seiner Position gehalten. Ist wohl besser, ich gucke es mir noch mal an und/oder vergleiche es noch mal mit der anderen Seite. Ist zumindest gut zu wissen, dass diese Nocke auch so halten sollte ...
Viele Grüße, Thorsten
Antworten