Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Uhr
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Uhr
Hallo,
nachdem es nicht nur hier, sondern auch im Thema " X19 electric" um Modifikationen in Bezug auf digitale Uhr und Tacho geht, möchte ich hier mal meine Lösung zeigen.
Da mir der US Tacho zu kleine Km/h Zahlen hatte, und mein 32er Lenkrad auch noch einiges davon verdeckt, habe ich das Display der Uhr gegen ein multifunktionales Display ausgewechselt. Das ist zwar schon über 10 Jahre her, aber das würde wohl auch heute noch günstig umsetzbar sein.
Dazu habe ich Teile aus einem Sigma Fahrradtacho verwendet. Das Display, die Bedientasten und alle Anschlüsse sind im originalen Uhrengehäuse untergebracht. Es gibt eine Lithiumzelle, die alle Werte für Uhr und Tacho im Speicher hält. Diese musste ich bisher nur ein mal, nach etwa 7 Jahren wechseln. Das Tachosignal greife ich am Flansch der Antriebswelle ab. Da man den genauen Radumfang eingeben kann, ist er auch sehr genau. Der Tacho ist bis 200 km/h ausgelegt.
Das Display ist vollflächig beleuchtet. Dazu habe ich die EL Folie des Displays über einen externen Inverter an der Armaturenbrettbeleuchtung angeschlossen.
Über die Tasten kann man diverse Anzeigen wählen. Oben steht immer die Geschwindigkeit, und unten Uhrzeit, Tageskilometer, Gesamtkilometer, Durchschnittsgeschw., Maximalgeschw., Stoppuhr usw.
Die Gesamtkilometer nutze ich immer für den Ölwechselintervall.
nachdem es nicht nur hier, sondern auch im Thema " X19 electric" um Modifikationen in Bezug auf digitale Uhr und Tacho geht, möchte ich hier mal meine Lösung zeigen.
Da mir der US Tacho zu kleine Km/h Zahlen hatte, und mein 32er Lenkrad auch noch einiges davon verdeckt, habe ich das Display der Uhr gegen ein multifunktionales Display ausgewechselt. Das ist zwar schon über 10 Jahre her, aber das würde wohl auch heute noch günstig umsetzbar sein.
Dazu habe ich Teile aus einem Sigma Fahrradtacho verwendet. Das Display, die Bedientasten und alle Anschlüsse sind im originalen Uhrengehäuse untergebracht. Es gibt eine Lithiumzelle, die alle Werte für Uhr und Tacho im Speicher hält. Diese musste ich bisher nur ein mal, nach etwa 7 Jahren wechseln. Das Tachosignal greife ich am Flansch der Antriebswelle ab. Da man den genauen Radumfang eingeben kann, ist er auch sehr genau. Der Tacho ist bis 200 km/h ausgelegt.
Das Display ist vollflächig beleuchtet. Dazu habe ich die EL Folie des Displays über einen externen Inverter an der Armaturenbrettbeleuchtung angeschlossen.
Über die Tasten kann man diverse Anzeigen wählen. Oben steht immer die Geschwindigkeit, und unten Uhrzeit, Tageskilometer, Gesamtkilometer, Durchschnittsgeschw., Maximalgeschw., Stoppuhr usw.
Die Gesamtkilometer nutze ich immer für den Ölwechselintervall.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Youngtimer
- Beiträge: 511
- Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Re: Uhr
Moin Patrick,
" Radar Love " von Golden Earring wird immer gerne genommen
Gutes Geschmäckle :wink:
Grüsse Willy
" Radar Love " von Golden Earring wird immer gerne genommen
Gutes Geschmäckle :wink:
Grüsse Willy
Wenn man geht dann nie so ganz, etwas bleibt immer..............
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Uhr
Die Blende ist genau so dick, dass sie die gleiche höhe hat wie der Rahmen für die Heizungsregler.
Damit das Radio dann nicht zu weit herausschaut, ist eine Stufe im Ausschnitt, die den Blechrahmen vom Radio hält.
Das Radio ist ist die Neuauflage vom Blaupunkt Bremen. DAB, USB, SD, usw.
Damit das Radio dann nicht zu weit herausschaut, ist eine Stufe im Ausschnitt, die den Blechrahmen vom Radio hält.
Das Radio ist ist die Neuauflage vom Blaupunkt Bremen. DAB, USB, SD, usw.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- V170
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Dez 2022, 19:44
Re: Uhr
Hi Patrick,
das Radio kenne ich; habe es in einem anderen Auto verbaut. Im X ist noch mein altes Blaupunkt drin. Hier habe ich eine Golf II Blende verwendet, welche die quadratischen Löcher größtenteils verdeckt - leider nicht vollständig. Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt mir eine passende Blende zu drucken oder besser gesagt drucken zu lassen, da ich selbst keinen 3D-Drucker habe. Am besten soll dafür das Ultrafuse ABS Fusion+ von BASF geeignet sein - soll eine schöne leicht grobkörnige Oberfläche ähnlich dem Original-Material ergeben.
Die von Dir konstruierte Blende ist genau so, wie ich mir das Teil vorgestellt hatte. Solltest mal eine (Klein-)Serie auflegen. Da sind dutzende X-Fahrer, die genau sowas suchen.
das Radio kenne ich; habe es in einem anderen Auto verbaut. Im X ist noch mein altes Blaupunkt drin. Hier habe ich eine Golf II Blende verwendet, welche die quadratischen Löcher größtenteils verdeckt - leider nicht vollständig. Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt mir eine passende Blende zu drucken oder besser gesagt drucken zu lassen, da ich selbst keinen 3D-Drucker habe. Am besten soll dafür das Ultrafuse ABS Fusion+ von BASF geeignet sein - soll eine schöne leicht grobkörnige Oberfläche ähnlich dem Original-Material ergeben.
Die von Dir konstruierte Blende ist genau so, wie ich mir das Teil vorgestellt hatte. Solltest mal eine (Klein-)Serie auflegen. Da sind dutzende X-Fahrer, die genau sowas suchen.
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Uhr
meine Blende ist nicht gedruckt. ich fräse sie aus Plattenmaterial.
Wenn du eine haben willst, ich hab ein paar mehr gemacht. Schick mir ne Email, dann machen wir das.
Wenn du eine haben willst, ich hab ein paar mehr gemacht. Schick mir ne Email, dann machen wir das.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Uhr
...wieder zurück zum eigentlichen Thema:
Die GPS Version meiner Multifunktionsuhr ist erfolgreich getestet und als Kleinserie gebaut:
neben Zeit, Datum, Bordspannung und Temperatur(en) kann sie jetzt auch die aktuelle Geschwindigkeit anzeigen:
Die GPS Version meiner Multifunktionsuhr ist erfolgreich getestet und als Kleinserie gebaut:
neben Zeit, Datum, Bordspannung und Temperatur(en) kann sie jetzt auch die aktuelle Geschwindigkeit anzeigen: