Moin!
Plane in der nächsten Zeit ein Zahnriemen zu wechseln an einem 1500er i.e. für einen Freund. Suche gerade die benötigten Teile zusammen, damit es demnächst dann losgehen kann. Bei einigen der bekannten Anbieter wird eine extra Spannrolle für den i.e. Zahnriemen angeboten, bei anderen wiederum nicht. Nun habe ich heute mal kurz die Zahnriemenabdeckung abgenommen. Zumindest rein äußerlich lässt sich kein Unterschied feststellen. Gibt es überhaupt einen Unterschied zum Vergasermodell oder werden die Rollen für den i.e. nur separat gelistet, weil es halt ein i.e. ist?
Danke euch für die Info!
Frage zu Spannrolle 1500er Vergaser und i.e.
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Frage zu Spannrolle 1500er Vergaser und i.e.
Beim 1500er gibt es zwei verschiedene Rollen. Diese unterscheiden sich aber nicht zwischen Einspritzer und Vergaser, sondern nach Baujahr.
Frühe 1500er haben eine Rolle mit einer Spannvorrichtung. Bei diesen Motoren gibt es ein Federelement in der Motorhalterung welches auf einen Träger wirkt, auf dem wiedrum die Spannrolle befestigt wird. Bei dieser Spannrolle handelt es sich um Fiat 4386575.
Bei späten 1500er Modellen gibt es keine Spannvorrichtung. Hier weist die Spannrolle eine exzentrische Bohrung auf. Der Riemen wird hier durch verdrehen der Nabe der Spannrolle mittels Spezialwerkzeug gespannt.
Bei dieser Spannrolle handelt es sich um Fiat 5997325.
Da die Einspritzer in Europa erst mitte der 1980er Jahre erhältlich wurden, dürften die meisten Einspritzer die man hier antrifft mit der variante ohne Spannvorrichtung ausgestattet sein.
Frühe 1500er haben eine Rolle mit einer Spannvorrichtung. Bei diesen Motoren gibt es ein Federelement in der Motorhalterung welches auf einen Träger wirkt, auf dem wiedrum die Spannrolle befestigt wird. Bei dieser Spannrolle handelt es sich um Fiat 4386575.
Bei späten 1500er Modellen gibt es keine Spannvorrichtung. Hier weist die Spannrolle eine exzentrische Bohrung auf. Der Riemen wird hier durch verdrehen der Nabe der Spannrolle mittels Spezialwerkzeug gespannt.
Bei dieser Spannrolle handelt es sich um Fiat 5997325.
Da die Einspritzer in Europa erst mitte der 1980er Jahre erhältlich wurden, dürften die meisten Einspritzer die man hier antrifft mit der variante ohne Spannvorrichtung ausgestattet sein.
Re: Frage zu Spannrolle 1500er Vergaser und i.e.
Dann habe ich die alte Variante mit Federspanner im Motorlager ohne Exzenter (87er US-Modell). Vielen Dank, das hat mir sehr weitergeholfen!
Gruß Bernd
Gruß Bernd
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Frage zu Spannrolle 1500er Vergaser und i.e.
Das heißt aber, dass man beide Varianten montieren kann oder habe ich da einen Denkfehler?
Bertone X1/9
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4131
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Frage zu Spannrolle 1500er Vergaser und i.e.
Hallo Test Drive,
Bist du sicher dass es die zweite Variante auch beim X1/9 gab?
Ich kenne das nur von späteren Modellen, z.B. Tipo.
Neulich wurde das im US Forum diskutiert und dort war Konsenz dass es die späte Rolle ohne Spanner bei den US X1/9 nicht gab.
Bist du sicher dass es die zweite Variante auch beim X1/9 gab?
Ich kenne das nur von späteren Modellen, z.B. Tipo.
Neulich wurde das im US Forum diskutiert und dort war Konsenz dass es die späte Rolle ohne Spanner bei den US X1/9 nicht gab.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Frage zu Spannrolle 1500er Vergaser und i.e.
Von der Version mit dem Federspanner auf die Version mit dem Exzenter ist dies einfach, man müsste lediglich das Federelement und den Träger der Spannrolle mit dessen Befestigungsmaterial entfernen und durch die neue Spannrolle ersetzen. Aus meiner Sicht ist dies jedoch ein Downgrade.Holgi hat geschrieben: 27. Jul 2025, 16:58 Das heißt aber, dass man beide Varianten montieren kann oder habe ich da einen Denkfehler?
Von der Version mit Exzenter auf die Version mit dem Spanner ist dies schon aufwändiger. Man muss dafür auch den seitlichen Deckel des Kühlwassermantels ersetzen, da es an diesem bei der Variante mit dem Federspanner einen Zapfen gibt, welcher den Drehpunkt für den Träger der Spannrolle bildet. Auch benötigt man das Blech der Zahnriemenabdeckung mit der Aussparung für das Federelement. Um an alle benötigten Teile zu gelangen, benötigt man einen Motor mit der alten Version als Teilespender. Ich selbst habe schon einen Motor so umgebaut.
Ob es die späte Version offiziell überhaupt ab Werk gab, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Im US-Teilekatalog (Stand 11/1987), welcher es auf der australischen X Webseite zum herunterladen gibt, ist nur die frühe Version zu sehen.
Ich habe jedoch schon einen Motor aus den späten 1980er Jahren im X gesehen, welcher mit der Exzenterversion ausgerüstet war und keinen Zapfen an dem Seitendeckel aufwies. Da es nicht erforderlich ist diesen Deckel für den Umbau auf den Spanner mit Exzenter auszutauschen, bezweifle ich, dass dieser Motor umgerüstet wurde.
Die Version mit dem Exzenter dürfte zuerst mit den 128er-SOHC Motoren im Fiat Uno aufgetaucht sein, da diese einen anderen Motorhalter aufweisen, welcher über keine Aufnahme für das Federelement verfügt.
REINE SPEKULATION!
Mir scheint es, dass die unter Bertone gefertigten Fahrzeuge gegen Produktionsende zunehmend chaotischer mit Teilen die gerade verfügbar waren zusammengebaut wurden.
Vielleicht wurden da Motoren die ursprünglich für andere Modelle (UNO MPI) vorgesehen waren für den X umgerüstet?
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Frage zu Spannrolle 1500er Vergaser und i.e.
Weil ich gerade mein Motorlager wechsle.
Es ist ein Uno MPI-Motor.
Irgendwann wurde mal offenbar eine feste Rolle eingebaut, das Spannelement aber im Motorlager belassen
.
Es ist ein Uno MPI-Motor.
Irgendwann wurde mal offenbar eine feste Rolle eingebaut, das Spannelement aber im Motorlager belassen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Frage zu Spannrolle 1500er Vergaser und i.e.
Die Uno Motoren hatten doch von anfang an alle den gusseisernen Halter so wie den Deckel ohne den Zapfen und somit zwangsweise die Spannrolle mit dem Exzenter?
Hier zu sehen an einem 1985er Uno Turbo Motor:

Ich denke an deinem Motor wurde der Halter vom X mit sammt dem Federelement verbaut, mit dem Gedanken, die dazugehörige Spannrolle vom X zu übernehmen. Danach wurde bemerkt, dass der Deckel keinen Zapfen für den Träger aufweist und somit der einfachheit halber die Spannrolle mit dem Exzenter vom Uno wiederverwendet.
Hier ist der Deckel mit dem Zapfen zu sehen, wie er für den Spanner mit dem Federelement benötigt wird:
https://www.midwest-bayless.com/Fiat-X1 ... newed.aspx
Hier zu sehen an einem 1985er Uno Turbo Motor:

Ich denke an deinem Motor wurde der Halter vom X mit sammt dem Federelement verbaut, mit dem Gedanken, die dazugehörige Spannrolle vom X zu übernehmen. Danach wurde bemerkt, dass der Deckel keinen Zapfen für den Träger aufweist und somit der einfachheit halber die Spannrolle mit dem Exzenter vom Uno wiederverwendet.
Hier ist der Deckel mit dem Zapfen zu sehen, wie er für den Spanner mit dem Federelement benötigt wird:
https://www.midwest-bayless.com/Fiat-X1 ... newed.aspx
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Frage zu Spannrolle 1500er Vergaser und i.e.
Gut möglich, dass das so nicht original ist. Hätte ich doch selbst machen sollen, damals fehlte mir aber die Zeit …
Gut, wieder ein paar g weniger an Board
Gut, wieder ein paar g weniger an Board
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Frage zu Spannrolle 1500er Vergaser und i.e.
Hab noch ein Bild vom 75.i.e. MPI Uno Motor gefunden im Netz: Ja, die Motorhalterung ist natürlich Uno. Daran hatte ich bisher gar nicht gedacht. Danke für die Aufklärung!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bertone X1/9