Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kontaktlose Zündung

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 296
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Kontaktlose Zündung

Beitrag von Marc »

Hallo allesamt,
ich wollte ja nur mal kurz mitteilen, dass für den Vergaser-X mittlerweile wieder eine kontaktlose Zündung zu erwerben ist. Vertrieben wird sie von der Firma Buttkereit (?) in Duisburg, eine Pertronix-Vertetung. Interessant ist dies allemal für alle Modelle mit Kontaktzündung. Die Zündeinheit funktioniert mit Hilfe des Induktionsgeberprinzips und besteht im Wesentlichen aus einer Bodenplatte mit eingebautem Mikroprozessor, welche im Originalverteiler eingebaut wird. Die Kontakte entfallen somit.
Meines Erachtens nach ist aber eine drehzahlabhängige Schliesswinkeladaption nicht integriert-schade-.
Den ganzen Spaß habe ich auf der TC für 105 Euro erworben und letzte Woche eingebaut. Eigentlich habe ich mir hiervon lediglich einen geringeren Wartungsaufwand versprochen(Schliesswinkel/ZZP), das Resultat ist aber ein Hammer! Der X springt sofoert ohne kurzes Orgeln an, der Durchzug ist wesentlich besser und der Kraftstoffverbrauch geringer (obwohl Zündung und Schliesswinkel stets gestimmt haben, auch bei höheren DRehzahlen).
Also, die beste Investition seit Jahren, so wie ich finde!!!!
Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Marc,

hört sich ja ziemlich gut an! Hab mal nach Liferanten gesucht:

Die Firma, auf der Du die Anlage auf der TC gekauft hast:

Fa. Buttkereit Autotechnik GmbH
Kai Buttkereit
Am Inzerfeld 72
47167 Duisburg
Telefon 0203/580061
Telefax 0203/583770

Weitere Lieferanten:

Kfz.-Teile Handel Aßmann
Auf der Höchte 15
30823 Garbsen

Telefon: +49513779834
Telefax: +49513779834
E-Mail: kfzteile.assmann@freenet.de

Die Zündanlage im Web: http://www.kfzteile-assmann.de/p1001.html

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kontaktlose Zündung

Beitrag von Holgi »

Marc hat geschrieben:Meines Erachtens nach ist aber eine drehzahlabhängige Schliesswinkeladaption nicht integriert-schade-.
Heisst das nun, dass die Schliesswinkel-Verstellung beim X abgeklemmt werden soll?
Im Ernst, wie kann der Durchzug besser werden, wenn der Zuendwinkel nicht drehzahlabhaengig veraendert wird? Oder hast Du gleich mal kraeftig Vorzuendung gegeben?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 296
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Ist etwas komplizierter!

Beitrag von Marc »

Hallo Holgi,
die Zündung muss ja auf Grundlage des Zündverzugs bei zunehmender Drehzahl Richtung früh verstellt werden. Bei meinem X ist das nur drehzahlabhängig. Verstellt werden sollte aber - um auch bei hohen Drehzahlen einen stabilen Zündfunken zu garantieren- der Schliesswinkel. Dies ist der Winkel über 360° gesehen, in welchem die Primärwicklung der ZS mit Strom versorgt wird. Bleibt der Winkel bei zunehmender Drehzahl konstant wird nur einen geringeren Zeitraum ein Primärstrom fliessen, was sich natürlich negativ auf Sekundärspannung sowie Strom auswirkt. Der Funke wird schwächer.
Viele Grüße,
Marc. :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ist etwas komplizierter!

Beitrag von Holgi »

Hallo Marc,
Marc hat geschrieben:Verstellt werden sollte aber - um auch bei hohen Drehzahlen einen stabilen Zündfunken zu garantieren- der Schliesswinkel.
Hupps, ertappt, wer lesen kann ist klar im Vorteil, jetzt habe ich Schliesswinkelverst. und Vorzuendung durcheinander geworfen. Merci fuer die kompetente Antwort! Jetzt ist die Welt auch wieder in Ordnung :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 296
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hallo Holgi,
wenigstens war Deine (Zündungs)-Welt vorher bereits in Ordnung.
Den ganzen Krempel hast Du ja bereits serienmässig!
:!: Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

hab grad gesehen von Pertronix gibt's auch eine Schließwinkel-veränderliche Anlage, die nennt sich "Pertronix Ignitor II". Infos hierzu:

http://people.freenet.de/assmann-pertronix/seite3.html

und auf englisch

http://www.pertronix.com/ignition_produ ... itor_2.htm

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 296
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Korrekt!

Beitrag von Marc »

Hallo Alex,
das ist richtig, aber leider gibts die nicht für den X.
Ich hab wohl die Pertronix 1 erwischt, sozusagen das Messeeinzelexemplar, welches "jit" fertiggestellt wurde.
Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Marc,

bei Bielstein sowie Schnitzler gibt es Marelli Plex 201 komplett (verteiler +Zündschaltgerät + Zündspule Neu.
Den Verteiler mit der Kennr. Sm 800 FX 6k hatte ich jedenfalls bei der TC-Essen am Bielstand stand gesehen, laut Hr. Markl haben die einige Sätze übrig.
Ist für den Vergaser X Preisleistungsmäßig das beste. Nie mehr U-kontakte ein-nachstellen oder erneuern.
Man sollte nur noch beim 1500er Motor wegen Platzmangel die seitlich angesetzten Dömen der Verteilerkappe vom 124er nehmen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Zündi

Beitrag von Ogi »

Hallo,

habe die elektronische Anlage aus einem Uno oder Ritmo genommen,
passt optimal.
Anlage besteht aus:

Verteiler Bosch
Zündmodul Bosch
Hochleistungszündspule Bosch
Und Widerstand.

Wegen Pertronix: ich hab die Firma selbst mal angeschrieben, da hiess es, daß es nichts gibt und wohl auch nicht geben wird.
Interessant, daß es nun doch geht.
Die Anlage besteht aus einem Mini-Modul, welches in den Verteiler eingebaut wird, und einem Aufsteck-Magneten für die Welle.
Den aussen anliegenden Kondensator muss man entfernen, sowie
natürlich den Unterbrecher.
Bei einem Test der Oldtimer von (glaube ich 2000), an einem Austin Healy mit 6 Zylindern kostete die Pertronix 170DM.
Ok, wir leben im Euro-Zeitalter, daher sei der Aufschlag von 20% verziehen. Ist ohnehin die billigste und einfachste Möglichkeit auf
Elektronik umzurüsten, sofern der Verteiler noch ok ist.
Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Re: Korrekt!

Beitrag von Ogi »

Marc hat geschrieben:Hallo Alex,
das ist richtig, aber leider gibts die nicht für den X.
Ich hab wohl die Pertronix 1 erwischt, sozusagen das Messeeinzelexemplar, welches "jit" fertiggestellt wurde.
Viele Grüße,
Marc.
Hallo Marc,

es gibt 2 Pertronix "1" er (reichen für den X vollkommen!)
für Marelli-Verteiler:
eine für rechtsdrehende und eine für linksdrehende
Verteilerwelle.
Nenn mal den Typen der Anlage die du hast (müsste
auf dem Karton oder dem Modul stehen).
Und für welchen Verteilertyp es ist.

Verteilernummer Marelli: S 135 LX
Verteilernummer Ducelier: 5251 A

Gruß,
Oguz
Zuletzt geändert von Ogi am 26. Apr 2004, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

hab mal mit der Firma Assmann Kontakt aufgenommen. Werde demnächst Nachricht bekommen, welche Pertronix in den X-Verteiler passt (wenn ich endlich mal nicht vergesse, den Verteiler-Typ aufzuschreiben...).
Werde das Ding auch mal ausprobieren. Ich sehe den Vorteil in der Pertronix darin, dass die Serien-Zündverstellkurven beibehalten werden und der Serienverteiler weiterhin im Auto bleibt.
Die Verteiler (zumindest die Marelli's) sind beim 1300er und 1500er Vergaser gleich, lediglich die Fliehgewichte sind andere.

Mal ein Bildchen von Pertronix:

Bild

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Verteilernummern

Beitrag von Ogi »

Hallo,

Gehe mal davon aus, das die meisten Leute im Forum Marelli-Verteiler haben.

Danke Matze, die supersinnvolle Edit-Funktion hab ich die ganze Zeit übersehen.

Gruß,
Oguz
p.s. falls jemand noch einen Marelli-Verteiler zu verkaufen hat, melde er sich.
Zuletzt geändert von Ogi am 26. Apr 2004, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Ogi,

Du kannst alte Postings von Dir selbst nochmal ändern, einfach in dem entsprechenden Posting auf edit clicken.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 296
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hallo allesamt,
der Umrüstsatz passt meines Wissens nach bei allen Magnet-Marelli-Verteilern des Typs 135. Mein Kit ist übrigens gestern direkt mal durchgebrannt, hoffentlich kommt der Ersatz noch in dieser Woche! Sonst gibt es erst einmal wieder Kontakte!
Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Anlagen

Beitrag von Ogi »

Hallo,

durchgebrannt ? So schnell ?
Hast du den Kondensator am Verteiler entfernt ?
Normalerweise fliessen die hohen Ströme
nur kurzfristig, irgendwas muss faul sein.
Im übrigen müsste in dem kleinen Bauteil
nur ein Hallsensor drin sein, also ein Transistor-
ähnliches Bauteil.

Habe das Sonderheft Oldtimer-Markt 25 von 2000 gefunden.
Geht um Autoelektrik von A-Z. Darin sind 2 kontaktlose
Zündanlagen für Autos (1 für Motoräder) getestet:
a) Lumenition Optronic Ignition, gibts auch für den X knapp 220Euro
Optische Erfassung.
b) Pertronix Ignitor getestet am Austin Healy 6Cyl, Preis war 159DM, für Achtzylinder teurer, für Vierzylinder günstiger. Angenommen die Vierzylinderlösung kostete 139DM ist eine Interessante Preissteigerung von 35 Euro ersichtlich :)
Versuche damals eine solche für den X zu bekommen scheiterten.

Ich habe selbst noch eine andere Anlage gefungen, von Newtronic (ehemals Piranha), auch optisch passend für den X kostet sie mit Versand aus England knapp 83englische Pfund, sprich 125Euro.

Falls jemand den Test aus der Zeitschrift haben will (ist aber kein Test am X!), so kann ich die Seiten scannen und mailen.
Gruß,
Oguz
Antworten