Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

!!! Neuauflage der Konidämpfer möglich !!!

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

frage nach....

Beitrag von Miket »

Weiter oben habe ich ja schon einmal Herrn Osterspei erwähnt....

Anrufen & durchfragen! Wäre sicher mal einen Versuch wert!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hi Holgi,

bist Du Dir sicher daß die wirklich liefern können, oder ist das vielleicht auch nur so eine Aktion wie hier "wenn genügend Bestellungen zusammenkommen" ?

Gruß Ulix
1500er Konis im Keller
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Laut Auskunft des Europ-Club-Vorsitzenden koennen die liefern, aber ausschliesslich nur an Clubmitglieder und ausschliesslich ueber Koni Frankreich. Ich krame heute Abend mal die mail raus und schicke sie dir.
Bertone X1/9
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Hallo Xler...
mein 1300er wär über Konis oder Spax auch recht Glücklich ... 8)
mache mit, wenn ich nicht mein Haus dafür verkaufen muß ...
was schätzt ihr denn für ein komplettes Fahrwerk ? 800 ? 1000?
rote Konis würdens auch tun

CU
whiskey

1300er 30.6.1978
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Aber sorry das verstehe ich nicht wirklich...

...es gibt die Möglichkeit für rund 1000 Euro ein Gewinde-Fahrwerk - nach unseren Wünschen - herstellen zu lassen - und man studiert noch an Konis rum?

Das Gewinde-Fahrwerk wird dem Koni sicherlich ebenbürtig sein! Dazu noch voll einstellbar - was will man mehr?

Antonio, der hofft, dass wir 10 Käufer für das GW-Fahrwerk finden...
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

unterstützung gewindefahrwerk

Beitrag von metallfabrik »

hallo zusammen

ich kann da toni nur beipflichten :mad:

wir sind drei käufer aus der schweiz (event. 4); gut sprechen wir mal nur von den drei die sicher sind.

ist es wirklich nicht möglich noch sechs in deutschland oder sonst wo zu finden ?? ich habe die interessenten nicht gezählt, aber an dem interesse im forum zu schliessen sollten da doch 10-20 leute mit interesse da sein.

dann sollte man vielleicht mal ans eingemachte gehen; bestellzettel verschicken; anzahlen und losgehts !!! :twisted:

bis dann dänu
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

ok, überzeugt .... :oops:
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
ripleybryant
Beiträge: 5
Registriert: 29. Mai 2004, 00:03
Wohnort: Salem, Oregon, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von ripleybryant »

<Translated by Babelfish from English>
Hallo,

Wenn Sie über dieses ernst sind, weiß ich von einer Anzahl von Leuten in den US, die interessiert würden.
Versuchen Sie die Kreuzeintragung zum XANA Diskussion Forum an: http://come.to/xana.org.

Abhängig von Preis würde ich an 2 Sätzen interessiert sein.

Übrigens können Sie 1500er Spreizen auf 1300er benutzen, wenn Sie eine 1500er Frühling Stange und andere Oberteile haben, also würden wir nicht brauchen, beide Arten bilden zu lassen. :D

Eine weitere Frage. Da KONI diese für uns bilden würde, würden sie außen justierbar sein? Es würde nett sein, sie auf dem Auto wie modernen justierbaren Schlägen zu justieren.

Mach's gut,

<Original English>
Hello,

If you are serious about this, I know of a number of people in the US that would be interested.

Try cross posting to the XANA Discussion forum at: http://come.to/xana.org .

Depending on price, I would be interested in 2 sets.

By the way, you can use 1500 struts on a 1300 if you have a 1500 spring perch and other top parts, so we would not need to have both types made.

One more question. Since KONI would be making these for us, would they be externally adjustable? It would be nice to adjust them on the car like modern adjustable shocks.

Take care,
Ripley Bryant
Salem, Oregon, USA
'75 Fiat X1/9 Orange - My AutoXer
'77 Fiat X1/9 Yellow - Her AutoXer
Benutzeravatar
Prof.X
Beiträge: 283
Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
Wohnort: Düsseldorf

Konifahrwerk

Beitrag von Prof.X »

Beim X Treffen auf dem Nürburgring konnte ich etwas neues über das das Konifahrwerk erfahren.
Beim X 1/9 Club Frankreich kann man ein komplettes Konifahrwerk (Dämpfer & Federn kpl. montiert) für 980,- Euro bekommen.
Koni stellt exclusiv nur für Frankreich dieses Fahrwerk her und diese ist auch nur über diesen Händler zu beziehen.
Ich denke zwar das viele eher zum Schraubfahrwerk von Be-Be tendieren aber wer trozdem Interesse hat kann sich gerne bei mir melden.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ohne Partei zu ergreifen...
980,- plus Versand, nicht einstellbar.. :wink:
Da brauche ich ja weiter nichts zu sagen. :roll:
cu
marcus

----------------------
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

ok zippi, aber du mußt dabei auch sehen, das die Federn schon dabei sind - und zwar montiert !
wer schonmal erlebt hat, wenn eine Feder wg. billigen Spannern abging (und ein Sparhasis neigt leider schonmal dazu den Baumarktramsch zu benutzen ... ) - für den is es eine alternative ...

Ein Fahrwerk MUß für mich sein, ich hab dir ja schon am OGP gesacht, das ich dir das GW sofort kaufen würde .... also, mach hinne ... ich brauch...

Die Sache mit den Konis aus Frankreich wurd ja schon vor einiger Zeit hier schonmal erwähnt, ich denke sie wäre eine Alternative für mich, sollte die GW-Aktion in die Hose gehen (was ich nicht hoffe möchte...)

P.s. hast du das mittlerweile schon irgendwas Handfestes für die 1300er gehört ? (weils im Thread noch nicht drin steht, wissen weiß ichs ja) Termine genannt bekommen ? Wessen X wird als Testkandidat herhalten ?
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Konis Neu !

Beitrag von Streitberg »

Hallo aufeinander,

möchte die GW - Fans ja jetzt nicht gegen mich aufbringen, kann aber das Koni-Fahrwerk nur uneingeschränkt empfehlen.
Wer mit dem X nicht nur rumstehen will sonder auch auf den immer schlechter werdenen Straßen dieses unseren Landes fahren will, braucht nicht den letzten Rest an Tieferlegung sondern ein Fahrwerk welches die Räder unten hält und trotzdem noch einen gewissen Restkomfort bietet.
Dass dabei die Optik nicht ganz perfekt ist, was solls, beim Fahren sieht man das nicht.
Was die 980 Euro betrifft :
Früher (vor 10-15 Jahren) kosteten Konis und Hörmann Federn zusammen auch schon so 1000-1200 Märker. Da sind 980 Euros für ein vormontiertes und gescheit funtionierendes Fahrwerk gar nicht so viel.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
werner z.
Beiträge: 75
Registriert: 12. Aug 2003, 23:06

Beitrag von werner z. »

@ Andreas = Da kann ich Dir nur zustimmen.

Vielleicht ist halt ein schon ein fertig vormontiertes Koni-Fahrwerk einfacher für die Allgemeinheit der X-Fahrer zu verbauen. Fahrwerkabstimmungen sind halt nicht jedermanns Sache.

Trotzdem wäre es interessant, wenn mal eine Anfangsauflage des Gewindefahrwerks zustande kommt. Der Preis dafür ist auf jedenfall heiss.
Vielleicht sollte man mal die ausländischen Clubs direkt anschreiben, es sind ja nicht alle X-Fahrer Europas im Forum, allein der Sprache wegen. Vor allem in GB & I müssten doch noch Interessenten zu finden sein. Bei nur 10 Sets müsste das doch machbar sein.

Gruss

Werner
Gruss

Werner

A little bit sideways Bild

Meine Texte können auch Ironie enthalten
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Dann haut mal rein.
Ihr könnt ruhig Polen, Engländer etc. anschreiben.
Auch könnt ihr mir eine übersetzte Version der Bestllung schicken, daß ich sie aufnehme.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich habe diesen Thread mal wieder für unwichtig erklärt.
Bild
Antworten