Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Neue Eu-Länder und Ersatzteilmöglichkeiten?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Neue Eu-Länder und Ersatzteilmöglichkeiten?

Beitrag von Ogi »

Hallo Leute,

da nun einige ehemalige Ost-Block-Länder ab 1.Mai in der EU sind,
stellt sich folg. Frage:
Sind dort eventuell gesuchte Teile für den X leicht auffindbar?
Besonders die Stossdämpfer-Problematik sollte hier bedacht
werden.
Vielleicht sind Sonderbestellungen dort billiger ?

Gruß,
Oguz
p.s. was die Grossen (Audi,Bmw) können, können wir auch :)
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

sicherlich eine gute Idee ...
Vieleicht können uns da die Jungs aus Polski-Land bei der Beantwortung weiterhelfen... sind ja direkt betroffen ... (nur hab ich keine Kontakte zu den Jungs)
übrigens ... wenns darum geht mal was in Polnisch zu übersetzen oder umgekehrt ... ich hab da ne direkte Möglichkeit ... (ich selber würd mir die Zunge brechen...)
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

willst ne Heckschleuder haben, oder was :lol:
So ein Avatar gehört nicht hierein, finde ich zu witzig.
Sorry
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Hochmuth hat geschrieben: So ein Avatar gehört nicht hierein, finde ich zu witzig.
Sorry
Und zum Lachen gehen wir alle in den Keller :wink: :wink:
cu
marcus

----------------------
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Klasse Humorlos Jungs ...
das brauch man(n) an nem Freitag morgen ....
soooo besser ????
... wollte euch ja nur dieses Ätzbild ersparen ...
:x
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Bayerischer Humor oder was?

Beitrag von Michael V. »

Hä? Was soll das denn?

Nimm doch Dein Avatar mit der Schleuder wieder rein! Ich fand's lustig und kann mir nicht vorstellen, dass der Beitrag vom Hochmuth-Peter ernst gemeint war! Diese Barzies.... Kann man nur hoffen, dass die nicht wieder durch Zufall deutscher Fußball Meister werden!
Keep cool!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Danke Micha ... für die Rückendeckung aus dem hohen Norden ...
ok, ich fand die Schleuder auch Lustig, wenn auch Streckenweise ein wenig nervig ( wenn 3-4 Post von mir auf dem Bildschirm gleichzeitig auftauchen ...) werds mir überlegen ... normalerweise würd ich sofort Kontrakurs fahren (jetzt erst recht :evil: ) ... so, jetzt können die Jungs sich jetzt erstmal was fürs Gemüt reinpfeifen ...
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Bayrischer Humor ist nicht immer einfach zu verstehen.
Genau wie Englischer.. :roll: :shock:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Tja ;-)

Beitrag von Uli.R »

angesichts deines Wohnortes würde ich als Avatar die gute alte "Emma" vorschlagen :D :D :D
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

das ist halt ein Nebeneffekt von Inselisolation .... :wink: :D :D :D
Galappalos ?
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Zurück zur Sache!

Beitrag von Michael V. »

**Grins** Gruß nach "Kleinlummerland"!

Um mal wieder auf das Thema "Ersatzteilfertigung in Osteuropa" zurückzukommen (so war der Thread doch überschrieben, oder?).

Die Berliner X 1/9-Fraktion um Markus Büsch herum hat in dieser Sache bereits intensiven Kontakt zum polnischen X 1/9-Club aufgenommen. Da war schon des öfteren die Rede von Nachbauten oder auch Nachpressungen von Blechteilen. In den Ländern dort kann ein Kotflügel zum Beispiel noch von Hand gedengelt werden. Und das Ganze könnte bei dem Stundenlohn noch bezahlbar bleiben. Betonung auf könnte und vor allen Dingen noch! Denn irgendwann passen sich die Löhne an...
Eines ist bei einer solchen Sache sehr wichtig: Billig ist nicht alles, die Qualität sollte stimmen. Ich verweise in diesem Zusammenhang auf die Neuteile (Nachbauten) vom Handbremsseil und Gaszug. Diese Sachen, genauso wie fast alle Bautenzüge, werden bereits im ehemailgen Ostblock produziert, haben aber eine dem Preis entsprechende Passgenauigkeit und Qualität. Sowas sollte man immer bedenken!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

ABER
die Jungs in Polskiland werdn sich auch noch gut anpassen... (müssen) ...
wenn die Fertigung auch manchmal ein "wenig" ungenau ist passts doch eigtnlich wieder ...
Fiat, italienische Eleganz gepaart mit italienischer Toleranz ...

so pflegte mein Meister damals immer zu sagen ... (gemeint war sein Uno-Turbo)

mal Scherz beiseite, die Jungs in Polen werden irgenwann teurer ... ok , dann gehts halt in ein anderes Land .. meinetwegen Indonesien ... ( schon öfter da gewesen ..) es wird immer Länder geben, die billiger Produzieren als andere ... was wichtig ist in solchen Länder, ist Lieferanten zu finden die nicht Billig sondern preiswert produzieren ...
ralfk
Beiträge: 218
Registriert: 12. Sep 2002, 15:35
Wohnort: berlin

...

Beitrag von ralfk »

ich war letztes jahr mit in polen. wir hatten auch diesen gedanken "die jungs dort können bestimmt alles besorgen" - Pustekuchen! sah eher schlecht aus. es gibt dort wohl nur so um die 50 "X" und da wird halt mal was von nem polonez oder so rangeschweist, hauptsache loch ist zu. TÜV gibts ja dort nicht. es war eher das gegenteil, fand ich. ein fiatemblem für vorn war dort sehr heiß begehrt. blechteile nachfertigen lassen würde bestimmt funktionieren, aber es muß halt die stückzahl und die qualität stimmen und das sehe ich eher als problem. was NICHT heißen soll, dass die jungs nichts drauf haben!!!!!! mal schauen, was der "feine herr Büsch" sagt, die sind ja momentan in polen zum x-treffen.
ciao, ralf der das ampere nicht mag
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

jaja...klimpelchen....

Beitrag von markus b.(12623) »

...ja ja ,,der feine herr büsch`` ne ne....die klimpel bros. sind ja auch nich mehr in polen....Nein, leider hat es bei mir dieses mal aus privaten gründen nicht geklappt (frau arbeitet am wochenende, ich muss kinder hüten) sonst wäre ich gerne mitgefahren. nun sind wolfgang und ralph OE. unterwegs und ich habe noch ein ,,Grußwort`` mitgegeben.
Zur Nachfertigung von Teilen hatt ich ja schon im letzten Jahr hier was geschrieben. Da Einzelanfertigung oder Kleinstserie (ich beziehe mich NUR auf Blechteile, alles andere ist meiner meinung nicht interessant) sind die ,,fast`` genauso teuer wie hier oder in holland. Worüber wir gesprochen haben ist die Nachfertigung von Ansaugbrücken für Doppelvergaser (weil extrem rar) das wäre möglich, aber da habe ich schon ein besseres Angebot aus D.... Ich könnte ja gleich mal hier nachfragen ob da Interesse besteht, aber ca. 20- 30 Abnehmer müssten da schon ECHTES interesse haben, sonst lohnt sich der Aufwand nicht und es wäre zu teuer. Also wie isses, Interesse an Neuauflage ????

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
OldMcLore
Beiträge: 42
Registriert: 13. Aug 2004, 13:59
Wohnort: Markkleeberg / Sachsen

Beitrag von OldMcLore »

Hallo Zusammen,

ich bin ein neuer, alter"Xer" im Forum. Mich wundert, das bei der großen Anzahl von Clubmitgliedern bzw. Freunden von X-Clubs noch kein Blechner dazwischen hockt, der nicht nur ein Loch zubrät, sondern auch mal ein Teil fertigen kann. Gerade bei einem FIAT wird der doch mit der Zeit zum besten Freund!! Ich habe meine alte Liebe nach 7 Jahren wieder zurück in der Garage, die offenen Lepra und eine neue Frontform verursachen sicherlich mehr als eine Stunde Schlafverlust (und jetzt schon das Gelästere der anderen, den "Babyferrari" betreffend "...und wir dachten, aus dem Alter wärst Du raus, kommst Du überhaupt noch rein ohne Schuhanzieher?"), aber mit genügend Herzblut kommt der Tag, an dem das Baby wieder auf der Straße steht, nachdem der Graukittel wieder ewig über "Scheunenfunde" philosiviert hat (ist mir bei anderen Fahrzeugen untergekommen, oft glauben die alten Herren, das das Spenglerhandwerk schon lange untergegangen ist). Auch Nachfertigungen komplizierterer Teile bzw. deren Instandsetzung sind oft mit etwas Suche nach einen "Verrückten" im bezahlbaren Bereich möglich, bei mir ist es ein Modell-und Prototypenbauer, der selbst genug Macken hat (z.B. Wie bekomme ich in einen IFA Wartburg einen 5.Gang rein). Wenn so jemand ein wenig Interesse an einer Aktion findet arbeitet man zusammen bis mitten in die Nacht und nachher kostet das nicht mehr als das Material und eine gute Flasche Wein, die er so oder so für gute Arbeit bekommen hätte. Für mich hat die Nachfrage nach Fertigteilen in grösserere Masse immer den Nachgeschmack, das jemand damit Geld verdienen möchte, bei Verschleißteilen sicherlich sinnvoll, aber den Markt meint ja keiner, da es die Teile noch zur Genüge gibt! Ansonsten finde ich Aktionen, wie das Schraubfahrwerk super, hier provitieren alle von einer Idee. Aber Blechteile pro Forma in den Keller legen? Wer das braucht hat mehr als einen da, wer ein Freund des X ist gibt einen sicherlich auch unter Freunden ab. Um einen guten Karobauer zu finden muss man nicht bis Polen fahren, die gibt es auch in der Nähe, orientiert Euch mal an den Leuten, die oft der "Abschaum" der Autofahrerscene sind, die jenigen, welche einen Seriengolf zu einem vernünftigen Äußeren verhelfen. Plastik gibt es sicher genug zu kaufen, nein, ich meine die jenigen, welche mit kleinen Mitteln und viel Arbeit Fahrzeuge auf die Beine stellen, die auf den Treffen dann auch dementsprechend gewürdigt werden! Wer es nicht glaubt, kann mich gerne mal besuchen kommen, im Südraum von Leipzig leben genug davon. Und wer tatsächlich (Blech-)Teile benötigt, z.B. weil man in einen Unfall verwickelt war, der sucht erfahrungsgemäß ordentliche Teile und die bieten doch noch einige Clubs zu vernünftigen Preisen an. Ehrlich, wie oft benötigt Ihr den so diverse Blechteile wie Kotflügel, Türen etc.? Und hättet Ihr ein Problem damit, wenn z.B. ein guter Mann ein Wasserkasten der Tür nachfertigt, so das man 5x hinsehen muss, bis man immer noch nichts sieht? Denkt drüber nach, bevor Ihr Kotflügel in Massen bestellt!
Schönes WE, Jörn
(ach ja, ich habe das letzte mal ca. 25 std. pro Tür gebraucht, die "Lepra" hatte ordentlich zugeschlagen, der "Lackie" wollte wissen, woher es denn für solche Exoten noch Originalersatzteile gibt, ging runter wie Öl)
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

hmmm ... ich würd mir ja noch zutrauen sowas mal auszuprobieren ....
ABER es gibt überhaupt keine Literatur übers Spengeln ...
nix - und ein wenig von den geheimnissen der alten Spengler zu wissen kann beim Anfang bestimmt nicht schaden ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
OldMcLore
Beiträge: 42
Registriert: 13. Aug 2004, 13:59
Wohnort: Markkleeberg / Sachsen

Beitrag von OldMcLore »

Hallo Stephan,
prima Idee, das mit der Literatur, willst Du mit dem Hammer auf einem Buch klopfen? Wenn tatsächlich Interesse besteht, kann ich Dir einige Fachliteratur zukommen lassen, bei meinem Stift (neudeutsch: AZUBI) hat das aber keinen Nutzen gehabt, den hab ich weiter auf Blech klopfen lassen. Der "alte Spengler" ist gerade 30 1/2 Jahre alt, hat aber schon in jungen Jahren die Liebe zum "heiligen Blechle" entdeckt und sich so die masse bereits vor der eigendlichen Lehre angeeignet. Der "Meistertest" war nach der Sperrzeit da keine Frage. Wenn Interesse besteht kann ich Dir ein paar Übungsblätter zukommen lassen, Blechstreifen wirst Du sicher auftreiben können, viele wissen gar nicht, wie schön Metall sich formen läßt, wenn man nur weis, wie man es bearbeiten muß. Die Zielsicherheit mit dem Hammer (und blaue Fingernägel) kommen von selbst.
Bitte fangt jetzt nicht an nach Literatur über verschiendene Schweissverfahren zu fragen, das muß man wirklich lernen!!!
Gruß Jörn
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

whiskey hat geschrieben: ABER es gibt überhaupt keine Literatur übers Spengeln ...
Stimmt so nicht. In Ami-Land habe ich wunderschöne Bücher darüber gefunden. Ich war nur zu geizig damals :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Spenglerlehre

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

es gibt was besseres als Bücher:

Die FAS - Fahrzeugakademie Schweinfurt - (oder so ähnlich) bietet Lehrgänge an an dehnen man das Blechner lernen kann !!

Die Lehrgänge sind speziell für Oldifahrer gedacht, nicht billig aber wie ein "Test" - Selbstversuch eines Marktredakteurs ergeben hat das Geld allemal wert.

Ach ja, da kann man übrigens auch Versagereinstellen, Auto-Elektrik und noch so ein paar nette sachen lernen.

Schaut mal in den Markt, da ist immer eine Anzeige drinn.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Sheet Metal ...

Beitrag von Holgi »

Hier die Bücher (Bilder hatte ich damals gemacht :lol: )
Bild
Bertone X1/9
Antworten