Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

CD92 mit 185er-Bereifung schleift bei Volleinschlag

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 78
Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
Wohnort: 30974 Wennigsen

CD92 mit 185er-Bereifung schleift bei Volleinschlag

Beitrag von Kai »

Hi zusammen,

ich gehe davon aus, dass es hier so manchen mit o.g. Bereifung (ET18)gibt bzw. genug Leute, die die CD30 mit noch geringerer Einpresstiefe (ET9?) haben.
Mein Problem: Bei Volleinschlag der Lenkung schleifen die Reifen am Kunstoffradkasten (vorn, ganz unten an den äusseren Ecken).
Das Problem dürfte ja kein Einzelfall sein, oder?
Was habt Ihr gemacht? Kunststoff-Radkästen unten abgeschnitten?
An der Frontschürze ganz aussen ein bisschen umgebördelt? Da kommt doch der Reifen dann nicht dran, wenn der Kunststoff weg ist, oder muß ich am Metall etwas machen?

Der TÜV-Mann hat mir die CD92 eingetragen :-), wie auch immer.....da steht sogar nur drin: Abarth-Cromodora 4-Speichen-Felge 5,5 x 13 H2, da könnte ich ja jetzt auch CD30 fahren.

Danke für Eure Erfahrungen....

Gruß
Kai
Kai
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Umarbeiten

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

was man machen muß kommt drauf an wie arg es schleift.
Bei den CD 30 reichts meistens den Kunststoffeinsatz an der Stelle wo er um das Blech reicht abzuschneiden. Damit wird die Schutzwirkung nicht beeinträchtigt und es schleift nichts mehr.
Wenns nicht ausreichen soll, müssen halt doch umgebördelt werden.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten