Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Neues vom GW-Fahrwerk

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

gewindefahrwerk

Beitrag von metallfabrik »

hallöle marcus

hab eingentlich gedacht das ich dich am sonntag sehe; na ja wie gesagt diese schönw..... :lol:

wie sieht der zwischenstand mit dem fahrwerk aus, hats noch ein paar bestellungen gegeben?

gruss aus der schweiz

dänu
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Im Moment 2 Bestellt und angezahlt.
Sonntag hats hier so stark geregnet, daß ich das meinem X nicht antuen wollte..
Wollte echt gern kommen.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

RE

Beitrag von Turboman »

Hallo

Wie sieht es jetzt eigentlich aus, mit der Rueckbestaetigung von der Firma BeBe, wie das Fahrwerk genau sein wird :?: Kurze Daempfer, Druck u. Zugstufe, min. u. max Verstellbereich, etc....... :!:
Wenn wirklich alles abgeklaert sein wird, werde ich sicher auch eines nehmen. Benoetige aber eben Dringend alle Informationen.

m.f.g.Alexander :wink:
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Habe nochmal mit Herrn Betken telefoniert,

er war aus gesundheitlichen Gründen momentan nicht in der Lage sich um die Angelegenheit zu kümmen.

Kontaktiere ihn nochmal im Laufe der übernächsten Woche.
Alternativ erhalte ich eine Mail von ihm, falls er früher verfügbar ist.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Habe wieder mein FAX-Server aktiviert.

+49 8191 305 768

Ist dieses Wochenende wieder erreichbar.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ich wollte gerade nochmal bei Bebe anrufen um noch ein paar Einzelheiten zu klären und eure Fragen zu beantworten.
Aber die haben bis zum 10.7 zu.......
:cry: :evil:

Wollte folgendes Fragen:

- Grundteiferlegung
- Verstellbereich
- Druck-/Zugstufe im eingebauten Zustand Vorne-/Hinten verstellbar
- Sturzeinstellung von 3° Positiv - 3° Negativ
(add)
- TÜV-Gutachten auch für 1300
- warum kein Fahrzeug benötigt wird


Noch irgendwelche Ideen/Fragen ?
Rufe Montag nochmal an.
Zuletzt geändert von ziploader am 8. Jul 2004, 13:32, insgesamt 2-mal geändert.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

gw-fahrwerk

Beitrag von metallfabrik »

hallölle

weitere fragen ??? :shock:

für mich eigentlich die grösste frage, startet mein x in die nächste saison (2005) mit dem neuen fahrwerk ?? :lol:

spass beiseite; weitere fragen;

- tüv gutachten (ob es dann für uns schweizer was nützt sei dahingestellt, macht aber sicherlich einen guten eindruck)

- dann war auch öfters die frage ob bebe wirklich kein x braucht als anschauungsmuster. (kann sonst auch meinen hochstellen, wenns sein muss)

- ansonsten ich wiederhohle mich, möglichst tief :lol: :lol:

hoffe die sache kommt ins rollen

gruss aus der schweiz.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich als unbeteiligter gebe auch noch meinen Senf dazu.

Ihr habt glaube ich nicht die Federrate diskutiert. Das ist doch eigentlich bei einem Fahrwerk eine der wichtigsten Kenngrößen. Hiernach würde ich fragen. Serienfederrate oder xx% härter als Serie oder einfach die Federraten vom Gewindefahrwerk des Golf 1 nehmen weil er genausoviel wiegt? :lol:

Man will ja wahrscheinlich mit dem Auto nachher auch noch fahren, und nicht nur im Klappstuhl in der Garage sitzen und sich am Lowrider-X erfreuen.
Bild
Wenn das Verhältnis der Federraten vorn/hinten komplett falsch ist, dann fahrt Ihr nachher nickend und bockelnd mit 90 auf der rechten Spur zum OGP.

Ok, jetzt hab ich den Teufel halt mal an die Wand gemalt... :evil:

8) lix
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Da Bebe schon mehre Fahrwerke entworfen ung gebaut hat, gehe ich einfach von seiner Kompetenz aus.
Wenn ich ihm sage, daß wir kein Fahrwerk haben wollen, daß nur zum prohlen taugt, wird er wissen, was wir wollen.
Daß es kein Kompfort Fahrwerk wird ist klar.
GW ist ja auch meißst Sport.
Und da die Zug-/als auch die Druckstufe einstellbar ist, wird hoffendlich jeder ein passendes Setup finden.
Alternativ kann sich jeder passende Federn kaufen, da hier "Standart-Federn" (H&R Rennsportfedern) verwendet werden.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Jungs,

sicher sind da noch ein paar Fragen zu klären, aber wollte nochmal auf eines hinweisen, da ich selbst vor vielen vielen Jahren, als Herr Betke(r) noch in Offenbach logierte, sein Kunde war. Er ist kein Unbekannter in der Szene und verkauft auch keinen Blödsinn. Wenn ich mich recht entsinne ist er sogar eine Zeit lang selbst Bergrennen gefahren. Also am Besten fragt Ihr ihn einfach, wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Grundtieferlegung

Beitrag von herze-2004 »

Was die Tieferlegung angeht sollte schon die möglichkeit bestehen das man sich der Erde nähert, wenn ich meinen 1500er mit Serie so ansehe kann er locker 50 mm weniger vertragen. Soweit ich weis wird bei einem GW Fahrwerk ein Restgewinde vorgegeben das man nicht unterschreiten darf wegen den Blaumännern, und der Rest ist dann Einstellungssache.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

News !!


Tieferlegung laut Eintragung: 30-85 mm (Gewinde ist so lang wie Möglich)
d.h.: es könnten auch 100mm rauskommen. aber ca. 85 steten in den Papieren.(wegen Restgewinde)

Es ist "nur" die Zugstufe verstellbar. Die Das Ventil für die Zugstufe funktioniert nicht auf baser der Begrenzung des Ölduchfluß.
d.h.: keine/kaum Veränderung bei Erwärmung des Dämpfers/Öl.

Zum Eintragen wird ein 1500 benötigt. 1300 wird mit eingetragen, wenn techn. Unterschiede klar sind. Herr Betken informiert sich schon.

Sturzeinstellung +/-3 Grad durch Schrauben oder direkt am Dämpfer(techn. Details/Möglichkeiten werden noch geklärt, ist aber für uns unerheblich).
Zuletzt geändert von ziploader am 14. Jul 2004, 08:16, insgesamt 2-mal geändert.
cu
marcus

----------------------
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

na, komm ja langsam in die Richtung ...
wenn Hr. Bethke sein 1300er OK gibt, wirt dein Sammelkonto um eine Buchung reicher ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Noch eine Frage, sorry.
Bei allen einfach verstellbaren Dämpfern (mehr braucht man für die Straße eh nicht) die ich kenne, ist entweder nur die Zugstufe einstellbar (z.B. Koni) oder aber beide Stufen werden gleichzeitig verstellt.
Bist Du sicher daß er "nur Druckstufe" gesagt hat?

Ansonsten finde ich dieses Projekt echt gut, ich hoffe es klappt!

Gruß Ulix
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

gw-fahrwerk

Beitrag von metallfabrik »

hallölle

schön zu sehen, das wieder etwas passiert. :lol: :lol:

wie auch schon von aderen forumlern geschrieben, denke ich auch, das herr bekert von bebe sicherlich das nötige wissen hat, um uns ein technisch einwandfreies fahrwerk zu liefern. denke mein jetziges mit irgendwelchen gestauchten federn, wird bei weitem übertrofen, bin dann gespannt was der schweizer "tüv" dazusagt, aber das schauen wir dann wenn das ding montiert ist.

soweit ist für mich technisch alles o.k.; wie sieht es denn mit den bestellungen und einzahlungen aus, bestellen die x-fahrer ?? :?: :mad: :lol:

grüsse aus der schweiz dänu
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Stimmt Zugstufe ist einstelbar....
Mit der Entwicklung zur Druckstufe sind die noch nicht so weit, daß es eine temp-beständige Version verwendbar ist.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

gw fahrwerk ??

Beitrag von metallfabrik »

hallölle

war jetzt ne woche weg; hat sich was getan ?? wie sieht es aus mitr dem fahrwerk ?

die saison geht schon in die zweite hälfte und die nächste saison rückt näher, steht mein x 2005 auf neuen "beinen" ???

:sleeping: ist die sache eingeschlafen ??

bis dann grüsse aus der schweiz

dänu
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

ehrlich

Beitrag von Holgi »

Also, nach dem Urlaub ist noch etwas Kohle übrig, so dass ich mich ernsthaft mit dem Gedanken an den Kauf des GW-Fahrwerks herumschlage.
Da wir ja noch immer das ungelöste Domlager-Problem haben (zu weich vom Bielstein/Schnitzler) und sich das sicherlich mit einem GW-Fahrwerk nicht besser verhält, wäre es mir recht, wenn vorab klar wird, was es fuer Alternativen gibt (1300er Fraktion hat das Problem wohl nicht)

a) Scheibe abflexen
b) Uralt-Lager vom Schlachtfahrzeug verbauen (aber begrenzt)
c) alternative Lager, wie z.B. hier:
http://www.homepage-tuning.de/ak_online ... ension.htm (ziemlich unten auf der Seite, nach "Domlager" suchen)
d) Clubaktion (Neufertigung der Teile mit größerer Festigkeit)
e) ????

Falls das nicht in diesen thread gehört, bitte ich den Moderator, einzugreifen :-)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
X19 Uli Sylt
Beiträge: 243
Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
Wohnort: Haddien bei Jever
Kontaktdaten:

Beitrag von X19 Uli Sylt »

Hi,

also ich habe jetzt meine feste Bestellung abgeben. Bestellformular ausgefüllt und Geld überwiesen.

Gebt Gas. Wir wollen doch diese Aktion.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Bestellung und Geld erhalten...

3 Bestellungen
3 Überwiesen
cu
marcus

----------------------
Antworten