Nach langer Standzeit springt der Motor nur unwillig an

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Nach langer Standzeit springt der Motor nur unwillig an

Beitrag von Thomas 59 »

wenn der Motor(1500er Verg) einmal gelalufen hat,springt er sofort wieder an.Ich muss aber erst mehrmals Pumpen bevor er irgendwann Anspringt.Komme ich dann nach ein paar Tagen wieder in die Garage geht die gleiche Prozedur von vorne los.Pumpen/Starten/Pumpen/Starten-so 8-10x verlangt er mir diese Prozedur ab :mad: ,wenn er dann Läuft und ein bischen Betriebstemperatur hat läuft er einwandfrei :D .Wer hat damit Erfahrung gemacht und weiß Abhilfe.Danke,Thomas :D
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Kenne das Proplem.
Meine Vermutung: Vergasserschwimmerkammern sind leer
Benzinpumpe nicht die Beste => zu wenig Förderdruck/-menge.
Werde in Kürze ne elektr. verbauen.

Bei anderen soll dies geholfen haben.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ja genau, das ist die mech. Benzinpumpe, die darf schon mal nach einigen Jahren defekt sein. Die Probleme sind meistens an der Saugseite-Membrane.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Startprobleme

Beitrag von Thomas 59 »

Das hört sich alles schon Logisch an.Was mache ich denn nun ?Neue Manulelle Pumpe Einbauen?Für mich momentan die wahrscheinlich günstigere weil Preiswertere (hab schon echt genug Bezahlt) Lösung,oder eine Elektrische und wenn ja welche und vor allem wie ??? Aber erst mal Danke für die Tips :D :idea: :D :idea: :D ,Gruß,Thomas
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

elektr. Pumpen

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

die Mitsuba ist sehr gut, hat noch einen vorgeschalteten großvolumigen Filter. Fördert den Kraftstoff pulsierend wie die mechanische und ist ideal für den Vergaser. Ist der Schwimmerstand erreicht, geht die Pumpe durch die Rücklauf-Drossel im Vergaseranschluß etwas im Leerlaufbetrieb zurück. Das ticken ist immer Abhängig wie lange das Schwimmernadelventil öffnet.
Die ist auch sehr zuverläsig, vielleicht die zuverlässigste von allen.

Eine sehr gute Wahl ist die Pumpe auch von Pierburg, es gibt die Pulsierende und Permamente Ausführungen.
Permamente Ausführung hat den Vorteil, das die Menge etwas höher ist.
Diese ekPumpe ist wesentlich kleiner ausgeführt, hat keinen integrierten Filter.
Der Einbau sollte am besten im Bereich des Vergaserlüfters montiert werden, Die Pumpen sollten mit den mitgelieferten weichen Gummiaufhängung montiert werden, was gut für die Geräuschminderung
und Lebensdauer ist. Anschlüsse sind gekennzeichnet, unbedingt eine Absicherung 5 A zur Pumpe machen. Sinnvoll wäre ein zusätzlicher K-Filter vor der Pumpe. Kraftsstoffleitungen möglichst entfernt vom Nockenkasten verlegen. Die alte mech. Pumpe mit dem Stößel sollte man ausbauen, bei einem Autoverwerter kannst du dir an einem 1500er Uno Blindeckel für das verschliessen der mech. Pumpe besorgen und montieren. Die pulsierende Pierburg werden reichlich angeboten im E-bay unter Rubrik " Pierburg ", sogenannte Ekp für VW Käfer.
Anschluß solcher Pumpen ist relativ einfach, die meisten X-Fahrer schließen die Ekp direkt an die Zündspule oder machen dies über einen Schalter.
Zu den Preisen, elektr. Pumpen sind nicht billig !!
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten